Was ist eigentlich Balayage?

balayage
Topmodel Gisele Bündchen verdankt ihre weichen Verläufe, die als Hell- und Dunkel-Schattierungen im Haar zu sehen sind, der Balayage-Technik. Foto: Getty Images
Auf Pinterest merken

BALAYAGE (dt. = "das Fegen")

Balayage ist Trend. Denn mit der scheinbar zufälligen Aufhellung der Haarlängen können jetzt alle immerhin ein bisschen so tun, als seien sie Gisele Bündchen. Wie die Haarfärbetechnik funktioniert und worauf es beim Balayage-Look ankommt.

Die angesagte Colorationstechnik Balayage, die Stars wie Supermodel Gisele Bündchen lieben, verdanken wir französischen Friseuren, die sie nach dem Wort "balayer" (dt. = "fegen, bestreichen") benannten.

Beim Colorieren à la Balayage kommen die Haarprofis ganz ohne Folien aus, stattdessen wird die Farbe im Freestyle-Verfahren mit einem Pinsel aufgestrichen, sozusagen "gefegt". Dadurch sieht das Ergebnis besonders natürlich aus. Typisch ist der softe Farbverlauf mit dunklerem Ansatz und helleren Spitzen, der dem Haar mehr Tiefe verleiht und es optisch voller wirken lässt. Und das Tolle an der Balayage-Technik: Es reicht, die Farbe alle drei bis vier Monate zu erneuern.