Was ist der Unterschied zwischen Deo mit oder ohne Aluminiumsalzen?

deo aluminium
Mit einem aluminiumfreien Deo schwitzt man mehr Foto: Istock

Warum schwitzte ich eigentlich ohne Aluminium-Deo viel mehr und was ist der Unterschied zu einem ganz normalen Deodorant?

Jedes Mal beim Deo-Kauf poppen die gleichen Fragen auf: Kaufe ich ein Deodorant mit oder ohne Aluminium? Will ich es wirklich riskieren zu schwitzen auch, wenn das vielleicht schonender ist? Denn wenn wir mal ehrlich sind: Aluminiumfreie Deos schützen nicht wirklich vor Achselnässe - zumindest dann nicht, wenn wir Stress haben oder sportlich so richtig in Fahrt kommen. Und das kann manchmal ganz schön unangenehm sein. Aber warum ist das eigentlich so?

Darum schwitzt Du weniger, wenn Du ein aluminiumhaltiges Deo benutzt?

Aluminium verengt die Schweißdrüsen - das verhindert das Schwitzen, weshalb solche Produkte als Anti-Transpirante bezeichnet werden. Dieser Inhaltsstoff steht jedoch im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein. "Wissenschaftlich ist das nicht belegt. Durch Verletzungen, etwa beim Rasieren, kann das Aluminium aber in den Blutkreislauf gelangen," so Dr. Konstantin Feise, Dermatologe an der Rosenpark Klinik Darmstadt.

Deo ohne Aluminiumgehalt ist völlig unbedenklich. Sie mindern vor allem den Geruch, reduzieren allerdings nicht die Nässe. Das ist jedoch nicht so schlimm, denn: Zunächst riecht Schweiß überhaupt nicht unangenehm. Erst wenn die hauteigenen Bakterien ihn zersetzen, wird es müffelig. Das verhindern viele aluminiumfreie Deos mit antibakteriellen, ätherischen Ölen - oder sie kaschieren den Geruch mit intensiven Duftstoffen.

Das solltest Du beachten, wenn Du Deo mit Alimuniumsalzen benutzt

Experten gehen davon aus, dass die Menge Aluminium, die sich ein gesunder Mensch unter die Achseln reibt, unbedenklich ist. Allerdings solltest Du ein aluminiumhaltiges Anti-Transpirant besser nicht direkt nach der Rasur benutzen, weil das Aluminium so schneller in die Haut gelangen kann. An solchen Tagen kannst Du auf ein Deo ohne Aluminium zurückgreifen. Wer sein Deo an Tagen mit starker Belastung mal gegen ein aluminiumhaltiges Deo eintauscht und sonst darauf verzichtet, fährt sicherlich ebenfalls ganz gut.

Welche Alternativen gibt es?

Es gibt verschiedene Hausmittel, die die Schweißproduktion hemmen. Dazu gehören unter anderem Holundertee, Natron und Zitrone, Maisstärke, Apfelessig, Thymian und Rosmarin sowie Salbeitee. Ein natürliches Mittel ersetzt aber logischerweise kein Anti-Transpirant.