Essen nach dem Sport: Darauf solltest du achten
Nach dem Workout kommt oft der Hunger. Doch was sollte ich beim Essen nach dem Sport beachten? Wir sagen es dir.

Wer kennt es nicht? Da schwitzt man stundenlang auf dem Crosstrainer, um bis zum Urlaub die Fettpölsterchen loszuwerden – und kaum ist man zu Hause jagt eine Heißhungerattacke die nächste. Gegen den Bärenhunger scheinen jetzt nur Pasta und fettige Chips zu helfen – und die mühsam abgestrampelten Kalorien wandern schwuppdiwupp wieder auf die Hüften.
>>> Diese Gesunde Lebensmittel-Kombinationen solltest du kennen!
Die gute Nachricht: Du kannst diesem Kreislauf entkommen, wenn du deine Essgewohnheiten ein wenig umstellst. Statt ungesunden Kohlenhydraten, wie Pizza, Pasta und Pommes solltest du dir lieber mit Proteinen den Bauch vollschlagen. Diese haben den Vorteil, dass sie länger satt halten und du insgesamt weniger isst.
Nach dem Sport das Richtige essen
Sich das Essen nach dem Sport zu verkneifen ist übrigens keine gute Idee. Beim Training, egal ob Yoga oder Zumba, werden die Eiweiße in den Muskeln aufgespalten und nach und nach abgebaut. Zur Regeneration und zum Muskelaufbau braucht dein Körper proteinreiche Nahrung.
Während des Trainings hat dein Körper aber auch Energiereserven aufgebraucht. Diese befindet sich in Form von Glykogenspeichern in den Muskeln. Werden die Speicher nicht aufgefüllt, bleibt der Traum von straffen Bauchmuskeln leider unerfüllt. Fülle deinen Energiespeicher am besten mit gesunden Kohlenhydraten auf, Obst, Quinoa und Vollkornprodukte sind in diesem Fall deine Freunde.
Leckere Sattmacher nach dem Sport

Wer nach dem Sport keine Lust hat, aufwendig zu kochen und Gemüse zu schnippeln, kann den ersten Hunger perfekt mit leckeren proteinreichen Snacks stillen. Quark oder Joghurt haben einen hohen Proteingehalt. Mischst du den proteinreichen Joghurt von Ehrmann mit ein paar Beeren, Haferflocken oder Quinoa, ist dein Körper perfekt mit allen nötigen Nährstoffen versorgt.
Wer lieber etwas Herzhaftes essen möchte, kann sich ein Rührei mit Süßkartoffeln machen. Diese kannst du im Ofen mit etwas Olivenöl und Meersalz backen.
Lies hier gleich weiter: