Wird die WM zur Corona-Falle? Virologe schlägt Alarm
Keine Frage, die Corona-Pandemie ist nicht vorbei. Besonders ein Ereignis könnte die Infektionszahlen erneut nach oben schnellen lassen: die WM 2022 in Katar.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Am 21. November ist es so weit: Die Fußball-WM 2022 in Katar beginnt. Doch während die Deutschen sich mit Flaggen, reichlich Bier, Trikots und Vuvuzelas eindecken, blickt Virologe Hendrik Streeck (44) besorgt in Richtung Winter ...
Auch interessant:
Fußball-Weltmeisterstaft als Superspreading-Event? Virologe Hendrik Streeck schlägt Alarm
Keine Frage, ganz Deutschland ist heiß auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar und drückt der Mannschaft rund um Trainer Hansi Flick (57) die Daumen!
Hendrik Streeck, Leiter des Instituts für Virologie an der Universität Bonn, hingegen blickt dem sportlichen Großereignis mit gemischten Gefühlen entgegen.
"Dadurch kreieren wir gegebenenfalls auch wieder größere Ausbrüche, oder es kann auch zu einem Superspreading-Event kommen und darauf muss man sich vorbereiten", warnt er im "RTL Nachtjournal".
Public Viewing als Corona-Falle: Bonner Virologe will auf Schutzmasken setzen
Das Problem: Aufgrund der hiesigen Temperaturen im Winter werden Public Viewing-Events statt in Biergärten in Innenräumen stattfinden, wo es unmöglich ist, Abstand zu halten. Eine Möglichkeit, um einem erneuten Anstieg der Corona-Infektion entgegenzuwirken, wäre das Tragen von Schutzmasken. "Wir wissen, dass die Maske funktioniert und dass die Maske einen Schutz gibt", so Streeck.
Zudem sei es immens wichtig, die Risikogruppen in den Alten- und Pflegeheimen durch gute Hygienekonzepte und eine vierte Impfung zu schützen.
Darf man nach der Corona-Impfung Sport machen oder Alkohol trinken? Mehr dazu erfahrt ihr im Video:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
*Affiliate-Link
Artikelbild und Social Media: Collage aus Klaus Vedfelt/Getty Images & Shannon Fagan/Getty Images