Zauberhafte Orchideen


Mit der Schönheit im Bunde
Vor dem dunklen Reisig leuchten die Orchideenblüten besonders intensiv. Fassen Sie eine Handvoll Zweige zum Bund zusammen, fixieren Sie es mit Band und stecken einige Orchideen-Rispen hinein.

Magie des Augenblicks
Dieses zarte Orchideen-Arrangement wird Ihnen Komplimente einbringen. Füllen Sie eine schöne Schale mit Wasser und setzen Sie Orchideenblüten und Schwimmkerzen hinein.
Porzellanschale: ca. 25 Euro: Die Wäscherei.


Blütenballett
Lauter Primadonnen geben sich hier die Ehre. Aber wer tanzt da aus der Reihe? Die originell gesprenkelte Dragon’s Charme Orchidee .

Blütenballett
Lauter Primadonnen geben sich hier die Ehre. Aber wer tanzt da aus der Reihe? Die originell gesprenkelte Dragon’s Charme Orchidee .

Blütenballett
Lauter Primadonnen geben sich hier die Ehre. Aber wer tanzt da aus der Reihe? Die originell gesprenkelte Dragon’s Charme Orchidee .

Anmutige Melange
In Weiß wirken Orchideen am edelsten. Orchideen können Sie pur in Szene setzen aber auch mit farbintensiven Blumen kombinieren. Hier paaren sich Orchideen-Blüten mit Lysianthus und rosa Bartnelken .

Orchideen
Extra Tipp
Der PflegeaufwandEntgegen der weit verbreiteten Meinung sind Orchideen nicht schwieriger zu halten als andere Blütenpflanzen. Sie brauchen nur ein ausgewogenes Verhältnis von Wasser, Dünger und Licht.

Orchideen
Extra Tipp
Die LuftzufuhrFrischluft ist für Orchideen sehr vorteilhaft, direkter Durchzug allerdings nicht. Er steigert das Risiko des Läusebefalls und begünstigt im Winter Bakterienverbreitung und Pilzanfälligkeit.
Der NährbodenIn diesem Punkt sind Orchideen eigen. Pflanzt man sie in reine Blumenerde, ersticken die meisten Ochideen binnen weniger Wochen im Erdreich. Nur wenige Orchideenarten gedeihen in Garten- oder Blumenerde (z. B. Bletilla striata, Pleione oder Orchis). Für alle anderen Orchideen bieten Orchideengärtnereien, Gartencenter oder Baumärkte ein spezielles Orchideensubstrat an.

Orchideen
Extra Tipp
Die WasserzufuhrHier ist weniger mehr. Die meisten Orchideen benötigen nach jedem Gießen eine Pause zum Abtrocknen des Substrats. Ständige Staunässe lässt die Blumen langsam, aber sicher absterben.
Das UmpflanzenWie alle Heimpflanzen müssen auch Orchideen umgetopft werden, wenn das Pflanzgefäß zu klein für die Orchideen wird. Das sollte man allerdings nicht häufiger als alle zwei bis drei Jahre durchführen, da der Vorgang Orchideen stresst.