Richtig abnehmen

Zunehmen trotz Sport: 5 Gründe, warum du trotz Training zulegst

Zunehmen trotz Sport? Ja, dieses Problem kennen viele Fleißige, die abnehmen wollen. Diese 5 Gründe können hinter der höheren Zahl auf der Waage stecken.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Du schuftest fast jeden Tag im Fitnessstudio und bringst deinen Körper ordentlich ins Schwitzen, die Kilos werden aber einfach nicht weniger, sondern sogar mehr? Verzweifel nicht. Mit diesem Problem bist du nicht allein und es gibt eine Erklärung dafür, warum du trotz Sport zulegst. Die folgenden 5 Dinge können schuld daran sein.

Du machst keine Pausen

Dein Körper braucht Zeit, um sich nach dem Training zu regenerieren. Ansonsten haben deine Muskeln kaum eine Chance, wirklich zu wachsen. Auch für deine Fettverbrennung ist es wichtig, dass du zwischen deinen Workouts Ruhephasen einhältst. Jede Muskelgruppe sollte nach einem anstrengenden Training jeweils 48 Stunden Zeit haben, sich zu erholen. Wenn du deine Muskulatur zu sehr forderst, produziert dein Körper Stresshormone, die sich wiederum negativ auf dein Gewicht auswirken.

Du schläfst zu wenig

Wenn du auf der Suche nach einem Argument bist, öfter mal früher ins Bett zu gehen, dann hast du es hiermit. Ausreichend Schlaf ist sehr wichtig, wenn du trotz Sport nicht zunehmen möchtest. Nicht nur, dass dein Körper die wertvolle Zeit nutzen kann, um seine Energiereserven für das nächste schweißtreibende Training aufzufüllen. Nachts arbeitet außerdem dein Stoffwechsel weiter und holt sich jetzt seine Energie aus den Fettdepots. Die Fettverbrennung läuft gleich noch viel besser, wenn du abends kohlenhydratarm isst.

Du ernährst dich gesund, aber nicht kalorienarm

Natürlich ist es erst einmal genau der richtige Schritt, Fertigmahlzeiten den Rücken zu kehren und sich gesund zu ernähren. Dennoch solltest du auch dabei nicht deine Kalorienbilanz aus den Augen verlieren. Die muss nämlich trotz Sport und gesunder Ernährung immer noch negativ sein, damit du Gewicht verlierst. Das bedeutet nichts weiter, als dass du weniger Kalorien aufnehmen musst, als zu verbrennst.

Du forderst deinen Körper zu wenig

Ja, deine Muskeln brauchen Pausen, um sich zu erholen. aber wenn du sie trainierst, darf das Workout ruhig fordernd sein. Wer nämlich ständig dasselbe Workout macht, immer bei den gleichen Gewichten bleibt und sich selbst nicht mehr herausfordert, wird dies auf Dauer auch auf der Waage bemerken. Dann nimmst du zu, obwohl du regelmäßig Sport treibst. Außerdem bleibst du eher bei der Sache, wenn das Training dich nicht langweilt und dich immer wieder aufs Neue motiviert, dir vor oder nach der Arbeit deine Sportklamotten anzuziehen.