Betriebsklima verbessern: 7 Tipps für gute Stimmung im Büro

betriebsklima arbeitsklima tipps
Ist das Betriebsklima gut, geht die Arbeit viel leichter von der Hand.
Auf Pinterest merken

So verbessern Sie das Betriebsklima

Das Arbeitsklima ist Chefsache? Nicht nur! Sie können selbst viel dazu beitragen, dass Sie und Ihre Kollegen sich im Job gut fühlen. Diese sieben Tipps helfen dabei, dass Betriebsklima zu verbessern.

Keine Frage: Schlechte Stimmung im Büro kann ganz schön demotivierend sein. Wer hält sich schon gerne an einem Arbeitsplatz auf, wo er sich ganz einfach nicht wohlfühlt. Um dieses Problem anzugehen oder es gar nicht erst dazu kommen zu lassen, sind diese sieben Tipps für ein gutes Betriebsklima genau das Richtige.

Tipp 1: Loben Sie Ihre Kollegen

Das kennen Sie sicher: Wenn Sie gelobt werden und Wertschätzung bekommen, arbeiten Sie motivierter und vor allem auch zufriedener. Warum sollte es Ihren Kollegen anders gehen? Deshalb: Loben Sie sie doch einfach mal. "Das hast du toll gemacht", oder: "Danke fürs Rücken freihalten" wird sicher jeder gern hören.

Tipp 2: Seien Sie ein Team

Die Kollegin links von Ihnen schimpft darüber, dass sie ihre Arbeit nicht schafft, und der Kollege rechts verzweifelt schon seit Stunden an einer Aufgabe? Darunter kann das Betriebsklima leiden. Bilden Sie darum ein Team und helfen Sie sich gegenseitig! Denn: Wenn man die Verantwortung teilt, lastet sie nicht auf den Schultern eines Einzigen. Das stärkt nicht nur den Gruppenzusammenhalt, sondern auch die Motivation und Leistung. Den Stress bewältigen Sie so auch besser.

Tipp 3: Geben Sie Infos schnell weiter

Der Kollege ist sauer, weil er von der Konferenz mal wieder nichts mitbekommen hat? Nicht immer sind es nur die anderen, die einen reibungslosen Informationsaustausch verhindern. Fragen Sie sich öfter: Sorge ich immer dafür, dass alle Kollegen Informationen möglichst schnell erhalten?

Tipp 4: Bieten Sie Nörglern Paroli

Es gibt sie überall: die Dauermotzer. Leider ziehen sie mit ihrem Verhalten auch andere runter und verpesten damit das Arbeitsklima. Falls Ignorieren nichts bringt, gehen Sie in die Offensive: Nörgler sind mit ihrer Situation unzufrieden - und wollen es oft auch bleiben. Mit der Frage "Was wollen Sie gegen Ihren Unmut machen?" nehmen Sie ihnen den Wind aus den Segeln.

Tipp 5: Schaffen Sie Gute-Laune-Lichtblicke

Im Arbeitsalltag ist es wichtig, sich immer wieder kleine Oasen zu schaffen, auf die man sich freuen kann. Ein leckeres Kurz- Frühstück am Morgen oder ein gemeinsamer Feierabendsekt verbessert das Betriebsklima ohne viel Aufwand - und lässt einen stressige Phasen motivierter überwinden.

Tipp 6: Sprechen Sie über heikle Themen nur persönlich

Klar ist mailen rasch und einfach: Doch wer sich mit den Kollegen nur schriftlich austauscht, läuft Gefahr, dass das Geschriebene missverstanden wird. Das zerstört schnell ein eigentlich gutes Arbeitsklima. Deshalb: Vor allem heikle oder ärgerliche Themen unbedingt direkt besprechen.

Tipp 7: Kritisieren Sie konstruktiv

Sätze wie "Das hätte ich jetzt aber nicht so gemacht" oder: "Richtig schlau war das nicht" helfen dem Kollegen nicht dabei, etwas besser zu machen. Wenn Sie Kritik üben wollen, ist es sinnvoll, höflich und genau zu erklären, wie und warum Sie etwas anders machen würden.

Eine frau mittleren alters schaut zufrieden in die Ferne. - Foto: iStock/courtneyk
Fit in der Menopause
Mehr Lebensfreude & Sex in den Wechseljahren: So stärkst du dein Wohlbefinden – laut Studie

Was hilft wirklich gegen Wechseljahrs-Symptome? Eine aktuelle Studie gibt spannende Einblicke in neue Wege zu mehr sexueller Gesundheit und Wohlbefinden.

10 Hausmittel gegen Wespen: So kommen Sie entspannt durch den Sommer! - Foto: iStock
Wespen ade!
Wespen vertreiben: 10 Hausmittel gegen Wespen, die wirklich helfen

Neben Mücken und Zecken sind Wespen wohl die nervigsten Insekten, die uns durch den Sommer begleiten. Zum Glück gibt es einige clevere Tipps, mit denen du Wespen vertreiben kannst. Diese 10 Hausmittel helfen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Forscher warnen: Dieses neue Mücken-Virus breitet sich jetzt rasant in Europa aus!

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Mann und Frau sitzen auf draußen auf einer Bank. - Foto: IMAGO / Martin Wagner
Hintergrund zum DIW-Vorschlag
Neuer Renten-Ärger: Was der Boomer Soli wirklich bedeutet

Der „Boomer Soli“ soll mehr Geld in die Rentenkassen spülen. Was hinter dem Vorschlag steckt – und wer mehr zahlen muss.

Ein steinerner Engel auf dem Friedhof weint.  - Foto: Iurii Kuzo / iStock
Miriam Elizabeth Rodríguez Martínez
Diese Mutter gab ihr Leben, um die Mörder ihrer Tochter zur Rechenschaft zu ziehen

Miriam Elizabeth Rodríguez Martínez suchte zu Lebzeiten die Mörder ihrer entführten Tochter und setzte sich unermüdlich für verschwundene Kinder ein. Die Selbstjustiz zahlte die Mutter mit einem hohen Preis: Ihrem Leben.

Kriebelmücke beim Stechen (Themenbild) - Foto: Henrik_L/iStock
Schmerzhaft
Kriebelmücken: Darum ist der Stich dreimal fieser als bei Stechmücken

Sie sind schmerzhaft und gefährlich - auch für dich. Was du über Kriebelmücken-Stiche wissen solltest.