Tipps für Kaffeeliebhaber

Home-Barista aufgepasst: So gestaltest du deine perfekte Kaffee-Ecke zuhause

Café-Feeling in den eigenen vier Wänden: Gestalte deine Kaffee-Ecke! Wir haben Tipps und das wichtigste Zubehör.

Kaffee Ecke Ideen
Kaffee-Genuss wie im Lieblingscafé – ganz einfach bei dir zu Hause. Foto: iStock / Duygu Coban
Auf Pinterest merken

Kaffeeliebhaber schätzen einen gut zubereiteten Kaffee ganz besonders. Was könnte schöner sein, als einen köstlichen Cappuccino vom Barista im Lieblingscafé zu genießen? Immer mehr Coffeelover teilen in den sozialen Medien ihre selbst gestalteten Kaffee-Ecken und holen sich so das Café-Feeling nach Hause.

Mit ein paar Essentials kannst auch du dir im Handumdrehen eine gemütliche Kaffee-Ecke einrichten, die alles bietet, was du für die Zubereitung von leckerem Kaffee und einer Routine wie im Café benötigst.

Deine Kaffee-Ecke: Der richtige Ort

Vielleicht hat deine Kaffeemaschine bereits ihren festen Platz und du hast genug Raum, ein wenig Zubehör wie hübsche Tassen dazuzustellen. Wenn du noch auf der Suche nach einer geeigneten Siebträgermaschine für Einsteiger mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bist, ist die De'Longhi Dedica eine gute Wahl. Wer bereits Erfahrung in der Kaffeezubereitung mit einer Siebträgermaschine hat, kann auch zu Modellen wie der Lelit - PL41EM Anna greifen.

Bist du dir noch unsicher, wo du deine Kaffee-Ecke einrichten sollst? Wähle einen Platz in deiner Küche, der leicht zugänglich ist, nicht zu niedrig und nicht zu hoch liegt und über eine Steckdose in der Nähe verfügt. Achte darauf, dass auch genügend Stauraum für Tassen, Kaffeelöffel, Tamper und weiteres Zubehör vorhanden ist.

Du kannst deine Kaffee-Ecke auch im Wohnzimmer einrichten, zum Beispiel mit einem Servierwagen. Solange eine Steckdose in der Nähe ist, ist das eine hervorragende Lösung – besonders praktisch für kleine Küchen.

Das brauchst du, um deine Kaffee-Ecke einzurichten

Bei deiner Kaffee-Ecke gilt: Wie viel Zubehör du benötigst und wie du sie dekorierst, bleibt ganz dir überlassen. Es gibt jedoch ein paar Basics, die deine Kaffeezubereitung zu einem echten Café-Erlebnis machen und deine Routine deutlich erleichtern.

Als nächstes stellt sich die Frage: Möchtest du gemahlenen Kaffee kaufen oder deine Bohnen selbst mahlen? Beim Mahlen hast du mehrere Optionen:

1. Handmühle: Eine günstige Möglichkeit, kleine Mengen Kaffee frisch zu mahlen.

2. Elektrische Mühle: Bietet mehr Optionen zur Einstellung des Mahlgrads und ist in verschiedenen Preisklassen erhältlich.

3. Siebträgermaschinen mit integrierter Mühle: Eine bequeme, aber kostspieligere Option.

Zusätzlich kann eine Kaffeewaage hilfreich sein, um die perfekte Menge Kaffeepulver für deinen Espresso abzumessen – etwa 18 Gramm für einen doppelten Shot. Eine Feinwaage mit Timer erleichtert das Einstellen der Mühle, da du sehen kannst, wie viele Sekunden dein Espresso durchläuft (idealerweise 20 bis 30 Sekunden). So kannst du die Milliliter messen, um für einen Cappuccino bei etwa 35 bis 40 ml zu stoppen.

1. Zubehör für die Kaffeezubereitung

Für die Zubereitung von leckerem Espresso, Cappuccino oder Flat White gibt es weiteres Zubehör, das die Zubereitung vereinfacht und den Geschmack des Getränks beeinflusst:

1. Tamper: Ein wichtiges Werkzeug, um das Kaffeepulver gleichmäßig und mit dem richtigen Druck im Sieb festzudrücken. Dies verhindert, dass der Espresso ungleichmäßig durchläuft. Tamper gibt es in verschiedenen Ausführungen – von einfachen Modellen bis hin zu Klick-Tampern, die den idealen Druck automatisch ausüben. Achte darauf, den Durchmesser deines Siebs zu messen, bevor du einen Tamper kaufst.

2. Abklopfbehälter: Kein Muss, aber sehr praktisch. Er sorgt dafür, dass du das Sieb nicht über dem Mülleimer ausklopfen musst und hält deine Kaffee-Ecke sauber.

2. Das brauchst du für den perfekten Milchschaum

Zu einem Cappuccino gehört neben dem Espresso feinporiger Milchschaum. Den erreichst du am besten mit einem Milchkännchen aus Edelstahl. Achte darauf, die Milch direkt aus dem Kühlschrank zu verwenden und erhitze sie nicht über 65 Grad. Hierfür gibt es praktische Messgeräte.

Weitere Tipps zum Schäumen:

  • Halte die Kanne möglichst schräg. So beginnt die Milch zu zirkulieren und wird feinporig.

  • Platziere die Dampflanze mittig der Kanne. Zu weit am Rand verbrennt die Milch schnell.

  • Drehe die Dampflanze immer auf, nachdem sie mit Milch in Berührung gekommen ist. Nutze ein Barista Tuch für den entweichenden Wasserdampf und wische hiermit die Dampflanze ab.

3. Mache deine Kaffee-Ecke gemütlich: Deko, Tassen, Bilder

Das letzte i-Tüpfelchen, um so richtig in Café-Stimmung zu kommen, sind ein paar Deko-Elemente:

Frau mit Mütze und beiger Pullover - Foto: IMAGO /  ZUMA Press Wire
Es wird herbstlich
Modeprofis sind sich einig: Der Pumpkin Spice Sneaker ist der schönste Schuh der Saison

Pumpkin-Spice-Season in Schuhform? Das geht! Adidas bringt jetzt einen Sneaker, der genauso gemütlich und stylisch ist wie unser Lieblingsgetränk.

Emily und Corinna stehen in der Küche für Fixing up with Amazon - Foto: WW / PR
Empfehlungen der Redaktion
Gewinne jetzt ein Upgrade für deine Küche mit den besten Amazon-Küchenhelfern!

Du möchtest deiner Küche ein Upgrade verpassen? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir meine Amazon-Favoriten – Gadgets, die in keiner Küche fehlen dürfen. Und das Beste: Du kannst sie gewinnen!

Ventilatoren Freisteller Shark  - Foto: Wunderweib.de / PR
Angebot
Da hilft nur kühler Wind! Ventilatoren von Shark & Co. pünktlich zur Hitzewelle stark reduziert

Schluss mit Hitze! Her mit den Ventilatoren. Pünktlich zur Hitzewelle gibt es jetzt einige Modelle mit Rabatt.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Collage mit Fan-Artikel des Disney Films Lilo & Stitch - Foto: Collage/Wunderweib.de & PR/Disney Films
Disney-Kult für Kids
Lilo & Stitch: Diese Fan-Artikel machen Kinder glücklich!

Dein Kind liebt Lilo & Stitch? Kein Wunder – der freche Alien ist einfach zu süß. Hier findest du die besten Fan-Artikel, die Kinder begeistern – von von Kuscheltieren über Schul-Zubehör bis hin zu Sammelfiguren.

Aldi Outdoor Spielzeug - Foto: Canva
Shopping-Tipp
Outdoor-Spaß für die Kleinen: Spielhaus, Werkbank und Spielgrill zum Schnäppchenpreis bei Aldi!

Ab nach draußen! Im Sommer gibt es für Kinder nichts Schöneres, als draußen zu spielen, zu bauen und zu toben. Bei Aldi bekommst du jetzt das passende Outdoorspielzeug mit bis zu 53 Prozent Rabatt.