Klein, bunt, Kult: Warum Kknekki-Haargummis plötzlich überall sind
Alle sammeln Kknekkis! Die stylischen gewebten Haargummis aus Norwegen im Trend-Überblick.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Ob am Handgelenk von Influencerinnen, backstage bei Modenschauen oder im Badezimmerschrank von Fußballstar Erling Haaland – Kknekki-Haargummis sind plötzlich überall. Doch was macht die kleinen bunten Haargummis so besonders, dass sie gerade zum Trend werden?
Was sind Kknekki Haargummis?
Die Wurzeln von Kknekki liegen in Südkorea, wo eine spezielle Webtechnik für Haargummis entwickelt wurde. Diese Technik zeichnet sich durch die Verwendung von über 60 Fäden aus, die zu einem besonders elastischen und haarschonenden Haargummi verarbeitet werden.
Das norwegische Unternehmen Bon Dep entdeckte diese Technik und begann 2015, die Haargummis unter dem Namen Kknekki in Skandinavien zu vertreiben. Seit 2023 ist die Marke offiziell Teil des Unternehmens. Die Kknekki Haargummis sind besonders für ihre Langlebigkeit und die große Farbvielfalt bekannt. In Norwegen sind sie besonders beliebt, mit jährlichen Verkaufszahlen von etwa 700.000 bis 800.000 Stück. Weltweit liegt die Zahl bei etwa 7 bis 8 Millionen Stück pro Jahr.
Was macht Kknekki so besonders?
Kknekki-Haargummis sind längst mehr als ein praktisches Tool für den Zopf – sie gelten als Kult-Accessoire und haben weltweit eine treue Fangemeinde. Aber was macht sie so besonders?
Haarfreundlich: Kein Ziepen, kein Haarbruch, keine unschönen Druckstellen
Handgefertigte Qualität: Über 60 Fäden, auf alten Strickmaschinen verwoben – langlebig und stabil
Freundschaftsarmband: Insbesondere junge Menschen tragen Kknekkis als Zeichen ihrer Freundschaft am Handgelenk
Riesen-Farbvielfalt: Mehr als 700 Designs von Pastell bis Neon, inklusive limitierter Editionen
Multifunktional: Im Haar genauso stylisch wie als Armband am Handgelenk
Langlebig & wasserfest: Behalten Form und Farbe, selbst nach Kontakt mit Salz- oder Chlorwasser
Beliebte Kknekki-Alternativen
Mit einem Stückpreis von 3,50 Euro sind die Original Kknekkis nicht gerade günstig. Kein Wunder, dass viele andere Hersteller auf den Trendzug um die gewebten Haarbänder aufspringen wollen.