Gut zu wissen!

Aufgepasst! Darum solltest du Milch nie in der Kühlschranktür lagern!

Du lagerst deine Milch in der Kühlschranktür? Dann machst du einen gravierenden Fehler!

Achtung! Darum solltest du Milch niemals in der Kühlschranktür lagern
Foto: IMAGO / Michael Gstettenbauer
Auf Pinterest merken

Dass Milch in den Kühlschrank gehört, bezweifelt wohl niemand. Allerdings gibt es hinsichtlich der Lagerung einiges zu beachten ...

Auch interessant:

Achtung! Milch hat in der Kühlschranktür nichts verloren

Klar, es ist super praktisch, wenn die Milchtüte griffbereit in der Kühlschranktür steht. Aber Vorsicht! Die Milch ist dort durch das häufige Öffnen und Schließen der Tür starken Temperaturschwankungen ausgesetzt und kann dort wie alle Milcherzeugnisse am ehesten schlecht werden.

"Ist die Milch bereits geöffnet, kann man sie schon kurzzeitig in der Tür lagern. So läuft immerhin nichts aus, wenn die Tüte stehen kann. Wer jedoch mehrere Packungen kauft und diese etwas länger lagern will, sollte diese unbedingt im kühleren, mittleren Fach unterbringen", so Gabriele Kaufmann vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) gegenüber "FITFORFUN".

Tatsächlich ist die Kühlschranktür mit acht bis zwölf Grad sogar der wärmste Ort im ganzen Kühlschrank. Bedeutet: Im mittleren Fach mit etwa fünf Grad ist die Milch deutlich besser aufgehoben.

Zudem sollte man darauf achten, dass die Milch nicht neben geruchsintensiven Lebensmitteln gelagert wird, da sie leicht Fremdgerüchte annimmt und sich der Geschmack verändert.

Bei richtiger Lagerung: So lange ist Milch haltbar

Doch wie lange ist Milch bei der richtigen Lagerung überhaupt haltbar?

  • Frischmilch hält laut Verbraucherzentrale gekühlt und verschlossen ca. sieben bis zehn Tage, angebrochen bis zu fünf Tage.

  • H-Milch kann ungeöffnet bis zu sechs Monaten bei Zimmertemperatur gelagert werden. Geöffnete Packungen halten im Kühlschrank etwa vier Tage.

  • ESL-Milch ist ungeöffnet und gekühlt bis zu drei Wochen haltbar, angebrochen bis zu fünf Tage.

Kennst du die optimale Kühlschranktemperatur, um Energie zu sparen? Mehr dazu erfährst du im Video:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

*Affiliate-Link

Artikelbild und Social Media: IMAGO / Michael Gstettenbauer

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.