Familie

10 Dinge, die nur Menschen mit jüngeren Geschwistern nachvollziehen können

Diese Gedanken und Gefühle können nur ältere Geschwister verstehen. Erkennst du dich in diesen 10 Dingen wieder?

Eine große Schwester trägt stolz ihren kleinen Bruder auf ihrem Rücken.
Es ist schon etwas ganz Besonderes, als große Schwester für den kleinen Bruder da zu sein. Foto: Rawpixel/iStock
Auf Pinterest merken

Die Beziehung zu unseren Geschwistern ist eine ganz besondere. Mit niemandem sonst verbringt man vor allem in der Kindheit so viel Zeit, lernt sich lieben und hassen und ist, wenn es darauf ankommt, füreinander da.

Doch es gibt die Dinge, die können nur ältere Geschwister nachvollziehen. Hast du eine kleine Schwester, einen kleinen Bruder oder gleich beides? Dann findest du dich in diesen 10 Gedanken garantiert wieder!

Auch spannend: Ab diesem Alter werdet ihr wie eure Eltern

1. „Ich werde dich immer beschützen“

Egal, ob das jüngere Geschwisterkind zwei oder 20 Jahre alt ist, wir werden wohl niemals damit aufhören können, uns Sorgen zu machen und uns als Beschützer*in aufzuspielen. Niemand darf etwas gegen unsere Geschwister sagen – außer wir selbst vielleicht!

2. „Warum muss ich mich immer um alles kümmern?“

Wer kennt es nicht: Drei Tage vor Weihnachten klingelt auf einmal das Telefon. Anrufer*in: der kleine Bruder oder die kleine Schwester. Seine*Ihre Frage: „Was schenken wir unseren Eltern eigentlich dieses Jahr zu Weihnachten?“ Am liebsten würden wir antworten: „Also ich weiß ja nicht, was du dir überlegt hast, aber ich habe schon ein Geschenk gekauft.“

Doch stattdessen sagen wir nur: „Ich habe schon was besorgt, was wir schenken können. Musst nur noch auf der Karte unterschreiben.“ Es ist doch jedes Jahr das gleiche Spiel ... trotzdem schön, bei der Geschenksuche nicht auf sich allein gestellt zu sein. Gemeinsam schenken macht gleich noch mehr Spaß!

Auch spannend: Kontakt abbrechen: So machst du mit einem Familienmitglied Schluss

3. „Hallo, ich bin die*der Ältere!“

Bis heute haben wir noch nicht verstanden, wie wir zwar vier Jahre älter sein können, aber immer für das jüngere Geschwisterkind gehalten werden. Dabei dachten wir immer, wir würden uns so schön reif und erwachsen verhalten. Besonders peinlich wird es dann, wenn die Altersfrage vor einem Club zur Sprache kommt.

Wer fühlt sich schließlich nicht ein bisschen blöde dabei, wenn er seinen Ausweis vorzeigen muss, während die „kleine“ Schwester die Türsteher ungehindert passieren kann?

4. „Wie lange ich dafür kämpfen musste...“

Ein typisches Phänomen: Große Geschwister boxen so einiges durch. Ob es nun um Ausgehzeiten oder eine Taschengelderhöhung geht, große Schwestern und Brüder wissen wie es ist, wenn man ewig für etwas gekämpft hat und die Jüngeren einfach so auch davon profitieren. Haben wir doch gern getan! ;)

5. „Kannst du nicht mal mit ihm*ihr reden?“

Mama und Papa machen sich Sorgen um die jüngere Schwester oder den jüngeren Bruder? Da kann es schon mal vorkommen, dass wir als die Älteren um Rat gefragt und gebeten werden, mal ein Wörtchen mit ihm oder ihr zu reden.

Ob wir dann auch wirklich alles weitererzählen, was wir zu hören bekommen, kommt auf die Situation an. Schließlich gibt es auch unter Geschwistern so etwas wie einen Geheimhaltungskodex.

6. „Ich bin so stolz auf dich!“

Erfolgreich abgeschlossenes Studium, der erste Job oder das besondere Talent: Gerne erzählen wir voller Stolz von den Errungenschaften unserer kleinen Geschwister. Irgendwie kann das ja auch als Beweis dafür gedeutet werden, dass wir unseren Job als die Älteren richtig gemacht haben.

Weiterlesen: Älteste-Tochter-Syndrom: Wie es unbewusst dein Verhalten als Erwachsene beeinflusst

7. „Warum sind alle immer so nachsichtig mit dir?“

Ganz klar: Jüngere Geschwister werden eher verhätschelt als ältere. Wie oft haben wir uns gerade als Kinder ungerecht behandelt gefühlt, wenn der Ärger der Eltern uns anstelle des kleinen Bruders oder der kleinen Schwester getroffen hat. Doch irgendwann springen wir wie von selbst auch auf den Zug mit auf (siehe Punkt 2).

8. „Das kann ich nur dir erzählen...“

Mit niemandem können wir besser über unsere lieben Verwandten herziehen als mit unseren Geschwistern. Wer kennt sie auch sonst so gut wie wir? Das Gleiche gilt für Sorgen und Probleme, die die eigene Familie betreffen. Es tut einfach gut, mit jemanden darüber zu reden, der*die in derselben Situation ist.

9. „Du bist so peinlich!“

Eine typische Situation aus Kinderzeiten: Da ist man mit seinen Freund*innen zum Spielen verabredet und wird kurz vorher dazu verdonnert, die kleine Schwester oder den kleinen Bruder doch bitte mitzunehmen. Dabei können kleine Geschwister doch so peinlich sein. Zum Glück verwächst sich das irgendwann.

10. „Ohne dich wäre ich nicht vollständig!“

Keine Frage, wir möchten unsere jüngeren Geschwister um nichts in der Welt eintauschen. Sie nehmen in unserem Leben einen ganz besonderen Platz ein!

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Polsterreiniger von Shark unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker HairPro im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Pool-Testkit wird in einem Schwimmbad verwendet - Foto: mgstudyo/iStock (Symbolbild)
Ekel-Wasser
Keimfalle Freibad: Diese 8 Krankheiten kannst du dir beim Schwimmen holen

Freibäder sind richtige Keimschleudern. Welche Krankheiten, Bakterien und Viren im Wasser auf dich lauern und wie du dich schützen kannst, erfährst du hier.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Caterina Valente begeisterte so viele – dabei wusste kaum jemand, welche grausamen Ängste sie quälten. - Foto: IMAGO / SKATA
Bewegtes Schicksal
Caterina Valente: Wenn der Vorhang fiel, kam die tiefe Angst

Caterina Valente begeisterte als Künstlerin so viele – dabei wusste kaum jemand, welche grausamen Ängste sie quälten.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..