Prickelnder Badespaß

Badebomben selber machen: So einfach geht's

Wir lieben Badebomben! Wir verraten euch, wie einfach ihr die blubbernden Badekugeln selber machen könnt. Perfekt zum Behalten oder weiterverschenken. 

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Wenn im Herbst und Winter die Badewannensaison wieder in vollem Gange ist, machen wir es uns mit einem gemütlichen Buch in der Wanne gemütlich. Doch nicht bevor, wir uns einen ordentlichen Vorrat an Badebomben zugelegt haben. Und statt einfach welche zu kaufen, machen wir sie viel lieber selbst. Das geht nämlich ganz einfach. Und das Beste: Wir können sie so kreieren, wie wir es möchten. 

Die Hauptzutaten von Badebomben bilden Natron und Zitronensäure, sie sorgen nicht nur für den Sprudeleffekt, sondern auch dafür, dass sie die Pflegestoffe gut im Wasser verteilen. Natorn und Zitronensäure gehören zu den vielseitigsten Hausmitteln überhaupt und sollten daher in keinem Kühlschrank fehlen. Natron findest du in der Backabteilung in jedem Supermarkt oder in der Apotheke. Zitronensäure findest du ebenfalls in der Backabteilung oder Haushaltsabteilung.

Diese Zutaten benötigst du für zwei bis drei Badebomben

  • 200 g Natron 
  • 100 g Zitronensäure
  • 30 ml Pflanzenöl wie z.B. Oliven- oder Sonnenblumenöl
  • 50 g Speisestärke
  • 5-7 Tropfen ätherisches Öl, wie z.B. Lavendel-, oder Orangenöl
  • Lebensmittelfarbe (die Badebombe soll ja auch farblich was her machen) 
  • 1 TL Wasser
  • Deko, wie getrocknete Blüten oder Kräuter (Rosen, Lavendel oder Ringelblumen)
  • Runde Metallform, online es gibt spezielle Formen extra zur Herstellung von Badekugeln. Oder ihr formt die Kugeln mit den Händen, ist aber ein bisschen kniffelig. 

Und so einfach kannst du die Badekugeln herstellen:

  1. Natron und Speisestärke in einer Schüssel miteinander vermengen. 
  2. Pflanzenöl, das ätherische Öl und das Wasser hinzugeben und alles mit den Händen zu einer gleichmäßigen Masse kneten. 
  3. Die Zitronensäure hinzufügen und erneut mit den Händen gut durchkneten. 
  4. Je nachdem wie bunt du deine Badekugel gestalten möchtest, solltest du die Masse nun portionieren, am besten in kleinen Schüsseln. 
  5. Ein paar Tropfen der Lebensmittelfarbe schnell mit der Masse verkneten, sonst könnte die Reaktion von Natron und Zitronensäure vorzeitig einsetzen. 
  6. Blüten oder Kräuter als Erstes in die Form legen. Dann Schicht für Schicht eine Farbe nach der anderen in die Form drücken.
  7. Den Vorgang bis zu Hälfte der Form fortsetzen. Dann den Vorgang in der anderen Hälfte der Form wiederholen. 
  8. Beide Hälften bis über den Rand füllen, dann beide Seiten aufeinander legen und fest zusammendrücken. So können sich beide Häften zu einer Kugel verbinden. 
  9. Die fertige Badebombe vorsichtig aus der Form lösen. 
  10. Nun sollte die Badekugel mehrere Tage bei Zimmertemperatur gelagert werden, damit sie gut aushärten kann. Wenn es schneller gehen soll, könnt ihr sie auch einfach für 5 Stunden in den Kühlschrank legen. 
  11. Bis zur Verwendung solltet ihr die Badebomben trocken und luftdicht lagern. 

Wenn du die Badebomben verschenken möchtest, verpacke sie einfach in kleinen, durchsichtigen Geschenktüten oder kleinen Geschenkboxen. Ein süßes Mitbringsel statt Blumen oder Schokolade, über das sich deine Freundinnnen garantiert freuen werden! 

Weiterlesen: 

Masken selber machen: Die Kosmetik aus der Küche

Kosmetik selbermachen: 50 Schönmacher-Rezepte aus der Natur

Kalorien verbrennen beim Baden: So funktioniert es

Frau mit Sonnenbrille - Foto:  IMAGO / ABACAPRESS
Stylingtipp
Nur 5 Euro! Dieses besondere Accessoire wertet jedes Outfit SOFORT auf

Dieses 5-Euro-Accessoire sehen wir gerade überall – und es macht jedes Outfit sofort schöner.

Ventilatoren Freisteller Shark  - Foto: Wunderweib.de / PR
Angebot
Da hilft nur kühler Wind! Ventilatoren von Shark & Co. pünktlich zur Hitzewelle stark reduziert

Schluss mit Hitze! Her mit den Ventilatoren. Pünktlich zur Hitzewelle gibt es jetzt einige Modelle mit Rabatt.

Emily und Corinna stehen in der Küche für Fixing up with Amazon - Foto: WW / PR
Empfehlungen der Redaktion
Gewinne jetzt ein Upgrade für deine Küche mit den besten Amazon-Küchenhelfern!

Du möchtest deiner Küche ein Upgrade verpassen? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir meine Amazon-Favoriten – Gadgets, die in keiner Küche fehlen dürfen. Und das Beste: Du kannst sie gewinnen!

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Collage mit Fan-Artikel des Disney Films Lilo & Stitch - Foto: Collage/Wunderweib.de & PR/Disney Films
Disney-Kult für Kids
Lilo & Stitch: Diese Fan-Artikel machen Kinder glücklich!

Dein Kind liebt Lilo & Stitch? Kein Wunder – der freche Alien ist einfach zu süß. Hier findest du die besten Fan-Artikel, die Kinder begeistern – von von Kuscheltieren über Schul-Zubehör bis hin zu Sammelfiguren.

5-coole-frisuren-für-frauen-mit-brille - Foto: Istock/Megaflopp
WOW
Flott & Frech! Diese 5 Kurzhaarfrisuren stehen Brillenträgerinnen besonders gut

Wie style ich meine Haare als Brillenträgerin? Wir zeigen es dir - mit diesen fünf Kurzhaarfrisuren und die sind nicht nur cool, sondern sogar pflegeleicht.