So schmeckt der Sommer!

Eismaschinen bei Stiftung Warentest: Diese Maschinen machen die beste Eiscreme

Mach dein eigenes Eis zu Hause mit diesen Top-Eismaschinen, getestet von Stiftung Warentest! Entdecke die Testsieger und spare Geld gegenüber teuren Eisdielen-Preisen.

Eismaschinen bei Stiftung Warentest
Gute Eismaschinen gibt es schon für wenig Geld. Foto: Wunderweib/PR
Auf Pinterest merken

Ein leckeres Eis gehört im Sommer einfach dazu. Doch die Preise in der Eisdiele haben mittlerweile schwindelerregende Höhen erreicht, nicht selten kostet eine Kugel 2 Euro. Das können oder wollen sich viele nicht mehr leisten.

Dennoch musst du nicht auf Eis verzichten, schließlich kannst du es einfach selbst herstellen, alles was du dafür brauchst ist eine Eismaschine.

Die Stiftung Warentest hat im Mai 2021 eine ganze Reihe an Eismaschinen getestet. Den vollständigen Test findest du direkt auf der Seite der Stiftung Warentest.

Testsieger mit Kompressor: Medion MD18387

Testsieger unter den Eismaschinen mit Kompressor ist mit der Gesamtnote „Gut“ (1,9) ist die Medion MD18387. Das knapp 10 Kilogramm schwere Gerät kann in ca. 42 Minuten maximal 800 ml Eis herstellen. Es besitzt ein Display und einen Timer, Eisprogramme hat die Maschine leider nicht.

Kaufen kannst du die Medion MD18387 ab 199 Euro unter anderem bei Amazon.

Platz 2: Sage the Smart Scoop

Den 2. Platz sichert sich mit der Gesamtnote „Gut“ (2,0) die Sage the Smart Scoop. Für die Herstellung von 700 ml Eis benötigt die Maschine ca. 44 Minuten. Sie verfügt über ein Display, einen Timer und Eisprogramme.

Du bekommst die Sage the Smart Scoop derzeit für reduzierte 349 Euro bei Amazon.

Geteilter 3. Platz: Springlane Emma und Unold Eismaschine Exklusiv

Den 3. Platz teilen sich zwei Eismaschinen: die Springlane Emma und die Unold Eismaschine Exklusiv. Beide bekamen von der Stiftung Warentest die Gesamtnote „Gut“ (2,1).

Die Springlane Emma kann in ca. 41 Minuten bis zu 1 Liter Eis herstellen. Die Maschine ist mit einem Display und einem Timer ausgestattet. Zudem sind der Eisbehälter und Rührer spül­maschinen­geeignet.

Bei Amazon kannst du die Eismaschine inklusive Rezeptheft für 229 Euro bestellen.

Die Unold Eismaschine Exklusiv braucht für die Eisherstellung deutlich länger, nämlich 84 Minuten. Dafür kann sie aber auch ganze 1,5 Liter auf einmal zubereiten. Die Maschine verfügt über einen Timer und ein Display und kann ab 334 Euro bei Otto und Amazon gekauft werden.

Testsieger ohne Kompressor: WMF Küchenminis Eismaschine 3in1

Deutlich günstiger sind Eismaschinen ohne Kompressor. Im Test der Stiftung Warentest setze sich die WMF Küchenminis Eismaschine 3in1 durch. Die bekam die Gesamtnote „Befriedigend“ (2,6). Damit ist sie zur knapp an einem „Gut“ (1,6 - 2,5) vorbeigeschrammt.

Innerhalb von 30 Minuten stellt die 2,3 Kilo leichte Eismaschine mit Display und Timer 300 ml Eis her.

Für gerade einmal 66 Euro kannst du die WMF Küchenminis Eismaschine 3in1 bei Amazon bestellen. Sollte sie ausverkauft sein, kannst du sie auch bei OTTO bestellen. Dort ist sie nur ein paar Euro teurer.

So wurde getestet und bewertet

Im Mai 2021 prüfte die Stiftung Warentest 20 Speise­eismaschinen – zehn mit eigenem Kompressorkühl­kreis­lauf und zehn, bei denen ein Kühlbehälter im Gefrierfach vorgefroren werden muss. 

Die Maschinen wurden in den folgenden vier Kategorien getestet: Zubereitung (50 %), Hand­habung (30 %), Geräusch (10 %) und Umwelt­eigenschaften (10 %). Aus diesen Kategorien ergab sich dann die Gesamtnote.