Wiederlich!

Jeffrey Dahmer: Die ganze Wahrheit über den Horror-Mörder!

"Dahmer" zerrte die Zuschauer*innen in die kranke Welt des Serienmörders Jeffrey Dahmer und sorgt für ebenso viel Gänsehaut wie Begeisterung. Doch die Familien der Opfer liefen Sturm gegen die Netflix-Serie.

Evan Peters als Jeffrey Dahmer
Angsteinflößend: Evan Peters als Jeffrey Dahmer Foto: Netflix
Auf Pinterest merken

Netflix sorgte mit mit der Miniserie "Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer" von Horror-König Ryan Murphy ("American Horror Story", "Ratched") für Gesprächsstoff. Die Serie über den Mörder Jeffrey Dahmer (1960-1994), der seine Opfer sexuell missbrauchte, tötete, zerstückelte und aß, gilt jetzt schon als Meisterwerk. Aber nicht alle sind begeistert davon, dass die grausamen Morde einmal mehr Teil der Popkultur sind.

Jeffrey Dahmer: Netflix stellt Behördenversagen in den Mittelpunkt

Schon der Trailer zur neuen Netflix-Serie macht es deutlich: In "Dahmer" wird nicht einfach die Geschichte des grausamen Serienmörders nacherzählt. "Dahmer" legt den Fokus sowohl auf Jeffrey Dahmers 17 Opfer als auch auf das Versagen der Polizei von Milwaukee.

Die erste Szene im Trailer zeigt die Nacht des 19. Juni 1978. Am Tag zuvor hatte Jeffrey Dahmer – kurz nach seinem 18. Geburtstag – seinen ersten Mord begangen. Die zerstückelte Leiche von Steven Hicks liegt in schwarzen Müllsäcken verstaut auf dem Rücksitz seines Autos, als Jeffrey um 3 Uhr morgens von der Polizei angehalten wird. Der Beamte sieht die Müllsäcke zwar, glaubt aber Dahmers Erklärung, darin befänden sich Gartenabfälle. Er lässt ihn weiterfahren – und ermöglicht damit 16 weitere Morde bis 1991.

Ebenfalls zentral im Trailer: Jeffrey Dahmers Nachbarin, die der Polizei heftige Vorwürfe macht. Man habe ihre zigfachen Anrufe und Warnungen nicht ernstgenommen und dem Serienmörder so freie Hand gelassen. "Ich wusste es. Aber niemand hat auf mich gehört", urteilt sie hart.

Jeffrey Dahmer: Rassismus macht Morde erst möglich

Nach seinem ersten Mord 1978 versuchte Dahmer neun Jahre lang, ein normales Leben zu führen – bis er 1987 im Vollrausch den 25-jährigen Steven Tuomi tötete. Laut eigener Aussage wachte er nach einem Saufgelage morgens neben dessen Leiche auf. An die eigentliche Tat konnte Jeffrey Dahmer sich nicht erinnern.

Evan Peters und Jeffrey Dahmer
Schauspieler Evan Peters (l.) sieht dem realen Jeffrey Dahmer (r.) ähnlich Foto: IMAGO / ZUMA Wire & Netflix

15 weitere junge Männer fielen Dahmer zum Opfer. Das Perfide: Der Horror-Mörder tötete beinahe ausschließlich junge Schwarze, die meisten davon waren homosexuell und hatten keinen festen Wohnsitz. Menschen, deren Verschwinden nicht wichtig genug genommen wurde.

Auch diesen kritischen Punkt greift die Netflix-Serie "Dahmer" auf: Allein die Tatsache, dass Jeffrey Dahmer weiß war, ließ ihn in den Augen der Polizei vertrauenswürdig erscheinen. So geschah es, dass er mehrfach unter Verdacht geriet, die Behörden aber immer wieder von seiner Unschuld überzeugen konnte.

Dahmer: Familien der Opfer kritisieren Netflix

Der irre Serienmörder wurde im Februar 1992 zu 957 Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt. Er saß nicht einmal ein Jahr davon ab: Am 28. November 1992 erschlug der Insasse Christopher Scarver (53) Dahmer mit einer Eisenstange. Laut eigener Aussage tat er dies, weil Dahmer keinerlei Reue für seine Morde gezeigt habe.

Über 30 Jahre sind die brutalen, ekelerregenden Morde jetzt her. Die Familien der Opfer sind fassungslos, dass Netflix mit "Dahmer" die schrecklichen Erinnerungen wieder hochkocht.

Am emotionalsten ist der Appell des jungen Eric auf Twitter. Er ist der Cousin von Rita Isbell, der Schwester des von Dahmer strangulierten Errol Lindsey (†1991). Ihren Ausraster im Gerichtssaal hat Netflix besonders realistisch dargestellt. Eric teilt die fiktive und die reale Szene im Vergleich und erhebt schwere Vorwürfe gegen die Macher von "Dahmer":

"Ich sage niemandem, was er gucken soll. Ich weiß, dass True-Crime aktuell angesagt ist. Aber wenn ihr euch wirklich für die Opfer interessiert: Meine Familie (die Isbells) ist wütend auf diese Serie. Das alles ist retraumatisierend. Und wofür? Wie viele Filme/Serien/Dokumentationen brauchen wir?"

True Crime im Trend: Dahmer bleibt Medienstar

Eric trifft einen sensiblen Punkt, der bei True Crime viel zu selten berücksichtigt wird: So faszinierend Serienmörder auch sind, ihre Opfer sind real und die Hinterbliebenen oft lebenslang traumatisiert. Allein über Jeffrey Dahmer gibt es knapp 15 Dokumentationen und fünf Filme.

Netflix hat gleich doppelt vorgelegt. 2022 erschien sowohl die Doku "Jeffrey Dahmer: Selbstporträt eines Serienmörders" als eben auch die Miniserie "Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer". Die Opfer der Bestie von Milwaukee haben noch keine Ruhe gefunden.

Artikelbild & Social Media: Netflix

Ninja Double Stack XL - Foto: Wunderweib
Küchen-News
Kompakt, clever, heiß begehrt: Die Ninja Double Stack XL im Angebot

Mit der Ninja Double Stack XL bringt die Marke ein platzsparendes Gerät auf den Markt, das sich ideal für kleine Küchen eignet. Aktuell ist die innovative Heißluftfritteuse sogar stark reduziert – alle Infos zum Top-Gerät findest du hier!

Szenenbild zeigt Wednesday Addams in Wednesday Staffel 2 - Foto: BERNARD WALSH/NETFLIX
"Addams Family"-Spin-off
"Wednesday" Staffel 2: Alles zu Startdatum, Trailer, Cast und Handlung

Lange dauert es nicht mehr, bis die 2. Staffel von "Wednesday" wieder zum Schaudern einlädt. Jetzt ist der offizielle Trailer da!

Dieser Star aus „Bridgerton“ verstärkt den Cast von „Der Teufel trägt Prada 2“ - Foto: IMAGO / Ronald Grant
Neue Enthüllung
Dieser Star aus „Bridgerton“ verstärkt den Cast von „Der Teufel trägt Prada 2“

Der Cast für „Der Teufel trägt Prada 2“ erhält Zuwachs. Und es ist dieser berühmte Bridgerton-Star.

Stockender Urlaubsverkehr auf einer Autobahn bei den Alpen auf der A10 Richtung Villach Slowenien Pfarrwerfen Land Salzburg Österreich. PKWs, Wohnmobile und LKWs. - Foto: IMAGO / Steinsiek.ch (Themenbild)
Perfide!
ADAC warnt! Diese heimtückische Betrugsmasche sollten alle kennen, die mit dem Auto in den Urlaub fahren

Wer mit dem PKW oder dem Wohnmobil in den Urlaub fährt, sollte sich vor dieser perfiden Betrugsmasche hüten.

Kevin Costner und Whitney Houston tanzen in The Bodyguard. - Foto: IMAGO / United Archives
Kaum jemand weiß das
Dieser Film-Klassiker hat unsere Emotionen erschüttert – die wahre Geschichte dahinter berührt noch mehr

Es gibt Filme, die uns zutiefst berühren - doch wie in diesem Fall sind die Geschichten dahinter manchmal noch tragischer...

Kevin Costner und Whitney Houston teilen einen intimen Moment in The Bodyguard. - Foto: IMAGO / Allstar
Unvergessen
Nicht im Gratis-Stream: Der Film, der Millionen zu Tränen rührte – jetzt exklusiv zum Prime Day-Sonderpreis

Dieser Film und sein Soundtrack werden für immer unvergessen bleiben, doch er ist nirgends kostenlos im Stream verfügbar - die Prime Days bieten jetzt eine unschlagbare Chance!