Für heiße Tage

Luftkühler: Die 7 besten Modelle im Vergleich

Die heißen Tage nähern sich in großen Schritten – und mit ihnen die Zeit, in der wir alle uns nach etwas Abkühlung in unseren eigenen vier Wänden sehnen. Ein Luftkühler kann hierbei der perfekte Mittelweg zwischen einfachem Ventilator und stromfressender Klimaanlage sein. Was es beim Kauf zu beachten gibt, erfahrt ihr hier.

Luftkühler mit Wasserkühlung ohne Schlauch
Ein Luftkühler bietet an heißen Tagen perfekte Abkühlung und frische Luft. Foto: Axel Bueckert / iStock
Auf Pinterest merken

Luftkühler: Wie funktionieren sie?

Luftkühler mit Wasserkühlung – oder auch Verdunstungskühler – sind ideal für alle, denen eine Monoblock-Klimaanlage zu laut, sperrig und energieschluckend ist. Die hier gezeigten Raumkühler funktionieren im Prinzip wie eine Mischung aus Ventilator und Luftbefeuchter: In den Tank wird (möglichst kaltes!) Wasser eingefüllt, mit welchem der Raum anschließend befeuchtet und so heruntergekühlt wird. Zur Verstärkung des Effekts können bei vielen Modellen zusätzliche Kühlakkus in den Tank eingesetzt werden.

Das System bringt im Vergleich zur herkömmlichen Klimaanlage viele Vorteile: Die auf Wasserkühlung basierenden Aircooler sorgen nicht nur für eine schonende Abkühlung, sondern auch für ein gesundes Raumklima. Denn die oft zu trockene Raumluft ist nicht nur unangenehm, sondern auch ein ideales Umfeld für Viren und Keime.

Allerdings heißt das auch, dass ein Verdunstungskühler nur an trockenen, heißen Tagen uns Linderung schafft – bei schwülem Wetter ist meist weiterhin Schwitzen angesagt. Dafür lassen sich die Raumkühler während der für die Atemwege besonders anspruchsvollen Heizperiode in der kalten Jahreszeit zusätzlich auch als einfache Luftbefeuchter nutzen.

Die besten Luftkühler: Modelle für den Schreibtisch und Boden

Egal ob für Büro oder Homeoffice, für Wohn- oder Schlafzimmer: Für jeden Standort und Verwendungszweck gibt es den idealen Luftkühler. Die kleinsten Modelle gibt es bereits ab unter 35 Euro, für Systeme mit großem Tank und entsprechend langer Laufzeit können die Preise auf bis zu 200 Euro steigen. Das ist allerdings nicht einmal die Hälfte des durchschnittlichen Preises, der für eine Monoblock-Klimaanlage im Einsteigersegment aufgerufen wird!

Zilan 3in1 Aircooler

Der 3in1 Aircooler von Zilan bietet (fast) alles, was ein Luftkühler haben muss: Drei verschiedene Gebläsestärken lassen sich wahlweise über die Tasten am Gerät oder die Fernbedienung anwählen, zudem lässt sich der Luftkühler im Natur-Modus betreiben, der mit abwechselnd starken Luftströmen eine natürlichere Zirkulation schaffen soll. Der Wassertank ist mit einem Volumen von sieben Litern riesig, zwei Kühlakkus sind enthalten.

Klarstein Maxfresh 3-in-1 Luftkühler

Der schicke Raumkühler des deutschen Herstellers Klarstein kann gegenüber der Konkurrenz mit vielen Highlights auftrumpfen. So könnt ihr die Einstellungen hier nicht nur per Fernbedienung, sondern auch über ein hochwertiges Display vornehmen. Zudem habt ihr die Wahl zwischen gleich vier Geschwindigkeitsstufen, zuzüglich Einstellungen für Natur- und Nachtmodus. Der Klarstein Maxfresh ist zudem besonders energiesparend und leise, allerdings auch deutlich teurer als die Konkurrenz.

Trotec PAE 25 Aircooler

Nein, ihr seht nicht doppelt: Der Aircooler PAE 25 des ebenfalls deutschen Herstellers Trotec ist größtenteils baugleich mit dem Klarstein Maxfresh. So bietet er neben dem schicken Design auch die gleichen technischen Features wie die Regulierung in vier Stufen und einen sechs Liter fassenden Wassertank. Ein Preisvergleich zwischen beiden Modellen und aktuellen Angeboten lohnt sich!

Kesser 4in1 Luftkühler

Der Kesser 4in1 Luftkühler sticht unter den hier gezeigten Aircoolern vor allem aufgrund des eingebauten Ionisators hervor, der potenzielle Schadstoffe in der Luft binden und Krankheitserreger so unschädlich machen kann – und damit gleichzeitig für einen besonders "frischen" Raum sorgt. Wichtig dabei: Luftreiniger und -kühler mit Ionisator sind nicht für jeden Haushalt geeignet, beispielsweise nicht für Allergiker- oder Raucherhaushalte. Wer sich entsprechend informiert und für ein Gerät mit Ionisator entscheidet, bekommt mit dem Kesser 4in1 einen sauberen Raumkühler zum günstigen Preis.

oneConcept Carribean Blue

Für Sparfüchse interessant ist der kleine Raumkühler von oneConcept: Der handliche Carribean Blue kommt mit einem gerade einmal vier Liter fassenden Wassertank und drei Windgeschwindigkeiten ohne weitere Modi daher, ist dafür aber bereits unter 65 Euro zu haben. Er ist damit ideal für alle, die wenig Platz haben und nicht zu viel Geld investieren wollen.

Pro Breeze Mobiler Luftkühler 4-in-1

Pro Breeze steht für hochwertige Klima- und Kühlanlagen aus Großbritannien – entsprechend ist auch der mobile Luftkühler der Marke eine sichere Bank. Der Aircooler im minimalistisch-hochwertigen Design kommt mit vier Windstärken, Nacht- und Naturmodus sowie Fernbedienung daher. Wem der Luftkühler mit 5-Liter-Tank zu klein ist, entscheidet sich für das 10-Liter-Modell.

TedGem Aircooler Mini

Ihr sehnt euch am Schreibtisch oder bei der Küchenarbeit nach ein wenig Erfrischung? Dann solltet ihr euch den Mini-Luftkühler von TedGem genauer anschauen: Er funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie alle anderen vorgestellten Luftkühler, ist mit seinem gerade einmal 400 Milliliter fassenden Tank aber besonders platzsparend und vor allem für den Einsatz auf Oberflächen gedacht. Besonderes Highlight: Die LED-Beleuchtung des Tanks in sieben verschiedenen Farben!

Wie effektiv kühlen Luftkühler?

An trockenen, warmen Tagen versprechen Luftkühler eine deutliche Verbesserung des Raumklimas – insbesondere in gut isolierten Räumen. Die Luft wird im Idealfall um bis zu drei Grad abgekühlt. Da das System auf einer Kühlung mit gesteigerter Luftfeuchtigkeit beruht, kommt die Kühleffizienz an feuchten und schwülen Tagen an ihre Grenzen.  Auch sehr hohe Temperaturen ab über 30 Grad sind ein echter Test für die Kühlleistung der Geräte.. Für die kleine Abkühlung während der Arbeitszeit oder in der Nacht sind Raumkühler allerdings eine günstige und umweltschonende Alternative!

Was ist besser: Luftkühler oder Ventilator?

Wie bereits beschrieben zeigen Luftkühler besonders an trockenen, warmen Tagen ihren vollen Effekt, da die Kühlleistung aufgrund von Verdunstung erfolgt. Je höher die Luftfeuchtigkeit bereits ist, umso schwächer der Effekt. An schwülen Tag ist der Griff zum Ventilator daher die bessere Wahl. Dieser wiederum entfaltet jedoch nur seinen vollen Effekt, wenn ihr direkt im Luftzug sitzt, steht oder liegt – denn der Luftstrom erleichtert das Verdunsten des Schweißfilms auf der Haut. Insgesamt jedoch heizt der Ventilator durch den laufenden Motor den Raum sogar auf.

Wie laut sind die Mini-Klimaanlagen?

Klimaanlagen haben den Ruf, laut zu sein – das trifft, zumindest in Teilen, auch auf Raumkühler zu. Die Aircooler liegen, je nach Modell, im Schnitt allesamt bei einer Betriebslautstärke von rund 60 Dezibel. Das ist zwar nicht wesentlich lauter als ein Fernseher, empfindliche Ohren hält diese Lautstärke jedoch schnell vom Einschlafen ab. Deswegen lohnt es sich unter Umständen, in ein Gerät mit besonders leisem Nachtmodus zu investieren.

Welches Wasser zum Kühlen im Luftkühler verwenden?

Der große Vorteil von Raumkühlern in Sachen Umwelt und Energie ist, dass sie keine Kühlflüssigkeit benötigen, die vom Gerät verarbeitet werden muss. In den Tank füllt ihr normales Leitungswasser, welches die Luft befeuchtet und kühlt. Wichtig ist daher, dass möglichst kaltes Wasser eingefüllt wird. Zudem verfügen fast alle Geräte über mitgelieferte Kühlakkus, die in der Regel eine Möglichkeit zur festen Verankerung im Tank bieten. Eiswürfel verstärken den Effekt zusätzlich.

Weiterlesen:

Verschiedene Produkte der Kira Kolumna Reihe. Zum Beispiel CDs, Bücher und  Galakto Token - Foto: istock: bgblue, Collage: Wunderweib
Ideal für Teenies
Kira Kolumna Hörspiele: Das sind die Abenteuer einer jungen Journalistin!

Kira Kolumna ist die junge, freche Journalistin aus dem beliebten Hörspiel-Universum, die Kinder und Jugendliche etwa zwischen 8 und 12 Jahren mit ihrer Energie und Neugier begeistert. Anders als viele andere Kiddinx-Hörspiele legt die Kira-Kolumna-Reihe den Fokus auf moderne Teenie-Themen und reale Herausforderungen, die junge Hörer direkt aus ihrem Alltag kennen: von Freundschaft und Mut über Gerechtigkeit bis hin zu Umzügen und Mobbing. Jede Folge vermittelt spielerisch Werte wie Neugier und kritisches Denken, während Kira selbst als Vorbild zeigt, wie man Probleme clever löst und dabei immer man selbst bleibt. Mit ihrem sympathischen Plauderton spricht Kira die Hörer direkt an, nimmt sie mit in ihre Abenteuer und regt zum Mitdenken an, ganz so, als würde die beste Freundin von nebenan ihre Geschichten erzählen. Die Reihe unterscheidet sich dadurch von klassischen Kinderhörspielen durch ihre Mischung aus Realismus, Spannung und Identifikationsmöglichkeiten, die Teenager nicht nur unterhält, sondern auch stärkt.

Ventilatoren Freisteller Shark  - Foto: Wunderweib.de / PR
Angebot
Da hilft nur kühler Wind! Ventilatoren von Shark & Co. pünktlich zur Hitzewelle stark reduziert

Schluss mit Hitze! Her mit den Ventilatoren. Pünktlich zur Hitzewelle gibt es jetzt einige Modelle mit Rabatt.

Emily und Corinna stehen in der Küche für Fixing up with Amazon - Foto: WW / PR
Empfehlungen der Redaktion
Gewinne jetzt ein Upgrade für deine Küche mit den besten Amazon-Küchenhelfern!

Du möchtest deiner Küche ein Upgrade verpassen? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir meine Amazon-Favoriten – Gadgets, die in keiner Küche fehlen dürfen. Und das Beste: Du kannst sie gewinnen!

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Collage mit Fan-Artikel des Disney Films Lilo & Stitch - Foto: Collage/Wunderweib.de & PR/Disney Films
Disney-Kult für Kids
Lilo & Stitch: Diese Fan-Artikel machen Kinder glücklich!

Dein Kind liebt Lilo & Stitch? Kein Wunder – der freche Alien ist einfach zu süß. Hier findest du die besten Fan-Artikel, die Kinder begeistern – von von Kuscheltieren über Schul-Zubehör bis hin zu Sammelfiguren.

Es zieht? Einfach diesen Zugluftstopper vor die Tür geschoben und das Problem ist gelöst! - Foto: EMF
DIY-Inspiration
Häkelanleitung für einen Baumstamm-Zugluftstopper

Du hast ein Problem mit Zugluft oder findest diesen Baumstamm-Zugluftstopper einfach nur als Deko hübsch? Na dann, schnell ran an die Häkelnadeln!