DIY-Inspiration

Häkelanleitung für einen Baumstamm-Zugluftstopper

Du hast ein Problem mit Zugluft oder findest diesen Baumstamm-Zugluftstopper einfach nur als Deko hübsch? Na dann, schnell ran an die Häkelnadeln!

Es zieht? Einfach diesen Zugluftstopper vor die Tür geschoben und das Problem ist gelöst!
Es zieht? Einfach diesen hübschen Baumstamm-Zugluftstopper mit drei niedlichen Fliegenpilzen vor die Tür geschoben und das Problem ist gelöst! Foto: EMF
Auf Pinterest merken

Diesen hübschen Zugluftstopper zu häkeln geht mit der kostenlosen Anleitung ganz einfach. Damit hat die kalte Luft im Herbst und Winter keine Chance!

Baumstamm-Zugluftstopper häkeln: Das brauchst du

Für den Baumstamm

  • Mittelstarke Schurwolle (LL 80 m/50 g) in Beige, 200 g und Braun, 50 g

  • Häkelnadel 5,0 mm

  • 1 Zugluftstopper

Für die Pilze

  • Mittelstarke Schurwolle (LL 80 m/50 g) in Weiß, Dunkelrot und Hellrot, Reste

  • Häkelnadel 4,0 mm

  • Füllwatte

Baumstamm-Zugluftstopper häkeln: Kostenlose Anleitung

Und so wird's gemacht:

Der Baumstamm:

HAUPTTEIL

Mit dem beigefarbenen Garn eine Kette mit 30 Lm häkeln. Den Kreis mit 1 Km schließen, dann in Spiralrunden fM häkeln, bis die Länge des Zugluftstoppers erreicht ist (etwa 130 Rd). Diese Husse über den Zugluftstopper ziehen. Mit dem braunen Garn die waagerechten Linien im Kreuzstich aufsticken: dicke Linien von ungleicher Länge, die die Rinde darstellen.

BAUMSTAMM-ENDEN

Mit dem beigefarbenen Garn einen Fadenring anfertigen.

1. Rd: 6 fM in den Ring.

2. Rd: 2 fM in jede M. Du erhältst 12 M.

3. Rd: * 1 fM, 1 M zun *, von * bis * noch 5 x wiederholen. Du erhältst 18 M.

4. Rd: * 2 fM, 1 M zun *, von * bis * noch 5 x wiederholen. Du erhältst 24 M.

5. Rd: * 3 fM, 1 M zun *, von * bis * noch 5 x wiederholen. Du erhältst 30 M. Den Faden kürzen und vernähen. Mit dem braunen Garn im Stielstich konzentrische Kreise aufsticken, die die Jahresringe darstellen. Auf jedem Baumstamm-Ende zwei Kreise aufsticken. Die Enden an den Baumstamm nähen.

Lese-Tipp: Marienkäfer häkeln: Mit dieser kostenlosen Anleitung häkelst du den Glücksbringer selber

Der kleine Pilz:

STIEL

Mit dem weißen Garn einen Fadenring anfertigen.

1. Rd: 6 fM in den Ring.

2. Rd: 2 fM in jede M. Sie erhalten 12 M.

3. Rd: * 1 fM, 1 M zun *, von * bis * noch 5 x wiederholen. Du erhältst 18 M.

4.–6. Rd: 18 fM. Den Faden kürzen, dabei ein ca. 20 cm langes Fadenende lassen, um den Fuß an den Pilz zu nähen. Mit Füllwatte füllen.

KOPF

Mit dem weißen Garn einen Fadenring anfertigen.

1. Rd: 6 fM in den Ring.

2. Rd: 2 fM in jede M. Du erhältst 12 M.

3. Rd: * 1 fM, 1 M zun *, von * bis * noch 5 x wiederholen. Du erhältst 18 M.

4. Rd: * 2 fM, 1 M zun *, von * bis * noch 5 x wiederholen. Du erhältst 24 M.

5. Rd: * 3 fM, 1 M zun *, von * bis * noch 5 x wiederholen. Du erhältst 30 M. Den Faden kürzen und vernähen. Mit dem dunkelroten Garn die 1.–5. Rd wie mit dem weißen Garn häkeln.

6. und 7. Rd: 30 fM. Den Faden kürzen, dabei ein ca. 20 cm langes Fadenende lassen. Mit weißem Garn im Knötchenstich weiße Punkte auf den Pilzkopf sticken. Mit Füllwatte füllen. Die verschiedenen Teile des Pilzes aneinanderstecken und zusammennähen.

Der mittelgroße Pilz:

STIEL

Mit dem weißen Garn einen Fadenring anfertigen.

1. Rd: 6 fM in den Ring.

2. Rd: 2 fM in jede M. Du erhältst 12 M.

3. Rd: 12 fM, dabei immer in das vordere Maschenglied einstechen.

4. Rd: * 1 fM, 1 M zun *, von * bis * noch 5 x wiederholen. Du erhältst 18 M.

5. Rd: * 2 fM, 1 M zun *, von * bis * noch 5 x wiederholen. Du erhältst 24 M.

6. Rd: 24 fM. 7. Rd: * 1 M überspringen, 3 fM *, von * bis * noch 5 x wiederholen. Du erhältst 18 M.

8. Rd: * 1 M überspringen, 2 fM *, von * bis * noch 5 x wiederholen. Du erhältst 12 M. Den Faden kürzen, dabei ein ca. 20 cm langes Fadenende lassen, um den Fuß an den Pilz zu nähen. Mit Füllwatte füllen.

KOPF

Mit dem weißen Garn einen Fadenring anfertigen.

1. Rd: 6 fM in den Ring.

2. Rd: 2 fM in jede M. Du erhältst 12 M.

3. Rd: * 1 fM, 1 M zun *, von * bis * noch 5 x wiederholen. Du erhältst 18 M.

4. Rd: * 2 fM, 1 M zun *, von * bis * noch 5 x wiederholen. Du erhältst 24 M. Den Faden kürzen und vernähen.

Mit dem hellroten Garn ebenfalls einen Fadenring anfertigen.

1. Rd: 6 fM in den Ring.

2. Rd: 2 fM in jede M. Du erhältst 12 M.

3. Rd: 12 fM.

4. Rd: * 1 fM, 1 M zun *, von * bis * noch 5 x wiederholen. Du erhältst 18 M.

5. Rd: 18 fM.

6. Rd: * 2 fM, 1 M zun *, von * bis * noch 5 x wiederholen. Du erhältst 24 M.

7.–10. Rd: 24 fM. Den Faden kürzen, dabei ein ca. 20 cm langes Fadenende lassen. Mit weißem Garn im Knötchenstich weiße Punkte auf den Pilzkopf sticken. Mit Füllwatte füllen. Die verschiedenen Teile des Pilzes aneinanderstecken und zusammennähen.

Lies auch: Schmetterling häkeln: So einfach geht's mit dieser kostenlosen Schritt-für-Schritt Anleitung

Der große Pilz:

STIEL

Mit dem weißen Garn einen Fadenring anfertigen.

1. Rd: 6 fM in den Ring.

2. Rd: 2 fM in jede M. Du erhältst 12 M.

3. Rd: 12 fM, dabei immer in das vordere Maschenglied einstechen.

4.–12. Rd: 12 fM. Den Faden kürzen, dabei ein ca. 20 cm langes Fadenende lassen, um den Fuß an den Pilz zu nähen. Mit Füllwatte füllen.

KOPF

Mit dem weißen Garn einen Fadenring anfertigen.

1. Rd: 6 fM in den Ring.

2. Rd: 2 fM in jede M. Du erhältst 12 M.

3. Rd: * 1 fM, 1 M zun *, von * bis * noch 5 x wiederholen. Du erhältst 18 M.

4. Rd: * 2 fM, 1 M zun *, von * bis * noch 5 x wiederholen. Du erhältst 24 M. Den Faden kürzen und vernähen.

Mit dem hellroten Garn ebenfalls einen Fadenring anfertigen.

1. Rd: 4 fM in den Ring.

2. Rd: 2 fM in jede fM. Du erhältst 8 M.

3. und 4. Rd: 8 fM.

5. Rd: * 1 fM, 1 M zun *, von * bis * noch 3 x wiederholen. Du erhältst 12 M.

6. und 7. Rd: 12 fM.

8. Rd: * 1 fM, 1 M zun *, von * bis * noch 5 x wiederholen. Du erhältst 18 M.

9. und 10. Rd: 18 fM.

11. Rd: * 2 fM, 1 M zun *, von * bis * noch 5 x wiederholen. Du erhältst 24 M.

12. und 13. Rd: 24 fM. Den Faden kürzen, dabei ein ca. 20 cm langes Fadenende lassen. Mit weißem Garn im Knötchenstich weiße Punkte auf den Pilzkopf sticken. Mit Füllwatte füllen. Die verschiedenen Teile des Pilzes aneinanderstecken und zusammennähen. Die Pilze auf den Baumstamm nähen.

Hier gibt es die Anleitung für Sie zum Download.

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

lila Kosmetiktasche mit Make-up Pinseln, Cremes und Mascara. Im Hintergrund grüne Pflanzen im Topf. - Foto: © Christophorus Verlag
DIY
Kosmetiktasche nähen: Mit dieser kostenlosen Anleitung nähst du eine Kulturtasche selbst

Wir haben eine kostenlose Schritt-für-Schritt Anleitung zum Nähen dieser praktischen lila Kosmetiktasche.

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.