Wichtig!

Darum solltest du immer deinen PIN auf deine EC-Karte kleben

Klingt komisch, ist aber so. Darum solltest du immer den PIN auf deine EC-Karte schreiben.

Person steckt EC-Karte in Bankautomaten
Foto: ilkaydede/ iStock
Auf Pinterest merken

Life Hacks gibt es wie Sand am Meer, diesen solltest du dir aber unbedingt merken. Vor allem wenn es darum geht, sich selbst vor kriminellen Machenschaften zu schützen. Es gibt zum Beispiel diverse Methoden, wie Kriminelle versuchen an den PIN deiner EC-Karte zu kommen. Das Shoulder-Surfing beim Geldabheben ist nur eine Masche von vielen. Wenn deine EC-Karte geklaut wird, gibt es einen einfach Trick, um Dieben das Leben schwer zu machen. Wir verraten dir, welchen.

PIN auf EC-Karte kleben: So schützt der Hack vor Diebstahl

Natürlich sollst du nicht den echten PIN auf deine EC-Karte kleben! Vielmehr rät der Hack, dir einen FALSCHEN PIN auszudenken und den auf deiner EC-Karte zu hinterlassen. Auf diese Weise werden potenzielle Diebe irritiert und geben im besten Fall die inkorrekte PIN dreimal ein, sodass die Karte direkt vom Geldautomaten eingezogen wird. Der bürokratische Aufwand, eine neue Karte zu bestellen bleibt zwar, aber dein Geld ist zumindest sicher.

EC-Karten-Hack: So schützt du dich vor Dieben

Immer wieder werden Accounts gehackt, Passwörter entschlüsselt und PINs gestohlen. Um dich selbst und vor allem deine Daten und dein Geld zu schützen, gibt es ein paar Sicherheitstipps die du beachten solltest:

  • Passwörter und PINs sollten regelmäßig geändert werden und niemals für mehr als einen Account/ Karte verwendet werden.

  • Komplexe und einzigartige Zahlenkombinationen bieten an sich. Sie sollten nicht leicht zu erraten sein und nach Möglichkeit keine Rückschlüsse auf die eigenen Person darstellen, wie zum Beispiel das Geburtsdatum.

  • Deine PIN solltest du mit niemandem teilen, nicht einmal mit engen Familienmitgliedern oder Bekannten.

  • PINs und Passwörter sollten idealerweise nicht im Smartphone oder Notizbüchern notiert werden. Wenn du sie als Gedankenstütze aufschreibst, dann möglichst verschlüsselt oder du solltest die Notiz an einem sicheren Ort aufbewahren.

  • Wenn du beim Geldautomaten Geld abhebst, verdecke die Tastatur immer mit der Hand. Nur so verhinderst du das Beobachter oder versteckte Kameras sie ausspähen.