Alltag

Achtung Telefonabzocke! Diese 5 Nummern gehören Betrügern

Irgendwann hat jede*n von uns schon einmal eine unbekannte Nummer angerufen. Doch vor diesen fünf solltest du dich hüten!

Symbolbild: Nahaufnahme von Männerhänden in einem schwarzen Sweatshirt, die ein Smartphone bedienen. Im Vordergrund ein rotes Warnschild.
Foto: Ton Photograph/iStock
Auf Pinterest merken

Ploppen die folgenden Nummern auf deinem Display auf, solltest du auf gar keinen Fall rangehen. Denn bei diesen handelt es sich um organisierte Betrüger, die an deine Daten wollen oder dir anderweitig das Geld aus der Taschen ziehen wollen. Dabei gehen die Spam-Anrufer perfide vor, nicht selten setzen sie ihre Opfer unter Druck. Die aktuell gelisteten Spam-Nummern und wie du dich davor schützen kannst.

Diese 5 Telefonnummern gehören Betrügern

Tellows.de, eine Website, die „Informationen zur Identifizierung von seriösen oder gefährlichen Anrufen“ bietet, erstellt regelmäßig eine Liste von Abzock-Nummern, die ihnen von Kund*innen gemeldet werden. Aktuell befinden sich auf der Liste folgende fünf Rufnummern, die als Betrüger identifiziert wurden:

1. 030330752512 - Telefonterror mit Anrufen mehrmals am Tag, gehst du ran, hörst du Callcenter Geräusche, doch niemand spricht.

2. 015510554187 - Aggressive Werbung. Der unseriöse Anrufer fragt, ob ein Beitrag abgebucht werden kann.

3. 052048714421 - Telefonterror. Bei dem Anrufer handelt es sich angeblich um eine „Personalvermittlung“.

4. 04085598783 - Angeblich wurde ein Vertrag für ein Gewinnspiel abgeschlossen.

5. 01626090417 - aggressive Anrufe einer „Vermarkter-Hotline“, bei der versucht wird Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen.

So kannst du dich vor Telefonabzockern schützen

Am besten schützt du dich vor solchen unseriösen Anrufern, wenn du gar nicht erst rangehst und den Kontakt blockierst. Bist du dir unsicher, ob dich wirklich eine Fake-Nummer kontaktiert, kannst du eine sogenannte Rückwärtssuche starten. Und anschließend entscheiden, ob du zurückrufen willst oder nicht. Diesen Service bieten die folgenden Websites hier an:

Zusätzlich kannst du dir dort auch Apps herunterladen, die dir ermöglichen Betrüger, die sich hinter unbekannten Nummern verbergen, zu identifizieren. Oder dir eine Sicherheitseinschätzung beim Klingeln geben.