Nach Vorstoß bei Nachbarländern

Handynutzungs-Verbot an Schulen gefordert: Wie sinnvoll ist es wirklich?

Immer mehr Expert*innen und Politiker*innen fordern ein Verbot von Smartphones an Schulen. Eine gute Idee?

Smartphone-Verbot an Schulen gefordert
Wird sich ein Handy-Verbot an Schulen durchsetzen, wird es Szenen wie diese nicht mehr geben. Foto: iStock/izusek (Themenbild)
Auf Pinterest merken

Großbritannien, Niederlande, Österreich und Neuseeland haben es schon: Das Verbot zur Smartphone-Nutzung an Schulen. In Deutschland wird aktuell darüber diskutiert, doch die Umsetzung eines ganzheitlichen Verbots ist komplizierter, da sie den jeweiligen Bundesländern vorbehalten ist.

Aber ist ein Smartphonenutzungs-Verbot an Schulen überhaupt sinnvoll?

Auch interessant:

Verbot von Smartphones an Schulen: Diese Bundesländer machen mit

Zuletzt hatte Bayern ein Verbot für Smartphones auf dem Schulhof eingeführt, dieses aber 2022 wieder gelockert. Die bayerischen Schulen dürfen seitdem selbst entscheiden, ob nur Handys ausgeschaltet sein müssen oder gar nicht erst benutzt werden dürfen.

Nun hat sich die stellvertretende CDU-Vorsitzende und Kultusministerin von Schleswig-Holstein, Karin Prien, für ein Handynutzungsverbot an Schulen ausgesprochen.

Der Bild sagte Prien: "Es gibt die klare Ansage, dass alle Grundschulen sich verbindliche Regeln für die private Handynutzung im Unterricht geben sollen. Dabei ist die private Handynutzung im Unterricht zu untersagen. Ende Mai werden wir diese Regelungen abfragen." Ein generelles Verbot, Handys mit in die Schule zu bringen, sei laut Prien rechtswidrig und daher nicht vorgesehen.

Lehrerverband hält Verbot für wenig sinnvoll

Tomi Neckov, stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), hält das Handy-Verbot für wenig sinnvoll: "Unsere Erfahrungen zeigen, dass generelle und pauschale Verbote in der Regel nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen", sagte Neckov dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Man dürfe sich nicht der Lebensrealität der Kinder verschließen, denn Smartphones seien ein zunehmend fester Bestandteil der Gesellschaft.

Stefan Düll, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL), schließt sich Neckov an. "Wichtig ist vielmehr, dass die Schulgemeinschaft entsprechende Regeln entwickelt", sagte er dem RND. Sinnvoll sei eine Regelung, die potentielle Ablenkungen wie Spielfunktionen dieser Geräte betreffe, so Düll. Es gehe vielmehr um einen kritisch-reflektierten Handygebrauch.

Zu frühe Smartphone-Nutzung kann zu Entwicklungsstörungen führen

Das sieht auch die CDU-Politikerin Karin Prien so und sieht die Eltern in der Pflicht: "Die Disziplin der Eltern bei der eigenen Handynutzung in Gegenwart der Kinder und bei der restriktiven, altersgerechten Heranführung an eine Smartphone-Nutzung bei Kindern im Kita- und Grundschulalter von entscheidender Bedeutung für eine gute Entwicklung und bessere Bildungschancen" sei.

Birgit Grämke von der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen (LAKOST) Mecklenburg-Vorpommern empfiehlt Smartphones erst für Kinder ab der 5. Klasse. Dem NDR sagte Grämke: "Kinder, die in jungen Jahren viel mit dem Smartphone beschäftigt sind, neigen zu Konzentrationsschwächen, Hyperaktivität und Übergewicht".

Smartphone-Nutzung: Medienerziehung statt Verbot

Die Debatte, wie schädlich Smartphones bzw. die sozialen Medien für die Psyche der Kinder und Jugendlichen sind, gebe es laut der Psychologin Rosemarie Felder-Puig, nationale Leiterin der Studie Health Behaviour in School-aged Children (HBSC), schon lange.

Studien, die zum Thema vorliegen, seien "leider nicht so gute, weil eine Kontrollgruppe schwer zu finden ist", sagte die Psychologin bei einer Konferenz in Wien, nach Informationen des Standard. Der Grund: Es gibt kaum noch Kinder, die kein Handy nutzen würden. Besonders kritisch sei der Umgang mit dem Smartphone für sehr junge Mädchen und Jungen, so Felder-Puig, die schon aufgrund des Alters noch nicht die Möglichkeit haben, die Inhalte kritisch zu bewerten.

Ein komplettes Nutzungs-Verbot an Schulen sieht Rosemarie Felder-Puig ebenfalls kritisch: "In dem Moment, wo die aus dem Schultor rausgehen, ist das Erste, was sie machen, das Handy nehmen, und dann hängen sie halt vier Stunden dran." Sie plädiere für "mehr Medienerziehung, die einen kritischen Umgang vor allem mit den Inhalten des Internet vermittelt."

Im Video: Statt Handy, kann sich ein Kind mit diesen Spielen alleine beschäftigen

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Artikelbild und Social Media: iStock/izusek (Themenbild)

Zora Klipp mit Cosori-Airfryer in der Küche - Foto: Cosori
Küchenhelfer
Zora Klipp & Cosori: Für Mamas, Macherinnen und alle, die die alltagstaugliche Küche lieben!

Manchmal soll das Kochen schnell und einfach gehen! Dafür haben Zora Klipp und die Marke Cosori genau die richtigen Küchengeräte parat. Erfahre hier mehr über die Küchen-Lieblinge!

Szenenbild zeigt Wednesday Addams in Wednesday Staffel 2 - Foto: BERNARD WALSH/NETFLIX
"Addams Family"-Spin-off
"Wednesday" Staffel 2: Alles zu Startdatum, Trailer, Cast und Handlung

Lange dauert es nicht mehr, bis die 2. Staffel von "Wednesday" wieder zum Schaudern einlädt. Jetzt ist der offizielle Trailer da!

Dieser Star aus „Bridgerton“ verstärkt den Cast von „Der Teufel trägt Prada 2“ - Foto: IMAGO / Ronald Grant
Neue Enthüllung
Dieser Star aus „Bridgerton“ verstärkt den Cast von „Der Teufel trägt Prada 2“

Der Cast für „Der Teufel trägt Prada 2“ erhält Zuwachs. Und es ist dieser berühmte Bridgerton-Star.

Stockender Urlaubsverkehr auf einer Autobahn bei den Alpen auf der A10 Richtung Villach Slowenien Pfarrwerfen Land Salzburg Österreich. PKWs, Wohnmobile und LKWs. - Foto: IMAGO / Steinsiek.ch (Themenbild)
Perfide!
ADAC warnt! Diese heimtückische Betrugsmasche sollten alle kennen, die mit dem Auto in den Urlaub fahren

Wer mit dem PKW oder dem Wohnmobil in den Urlaub fährt, sollte sich vor dieser perfiden Betrugsmasche hüten.

Kevin Costner und Whitney Houston tanzen in The Bodyguard. - Foto: IMAGO / United Archives
Kaum jemand weiß das
Dieser Film-Klassiker hat unsere Emotionen erschüttert – die wahre Geschichte dahinter berührt noch mehr

Es gibt Filme, die uns zutiefst berühren - doch wie in diesem Fall sind die Geschichten dahinter manchmal noch tragischer...

Kevin Costner und Whitney Houston teilen einen intimen Moment in The Bodyguard. - Foto: IMAGO / Allstar
Unvergessen
Nicht im Gratis-Stream: Der Film, der Millionen zu Tränen rührte – jetzt exklusiv zum Prime Day-Sonderpreis

Dieser Film und sein Soundtrack werden für immer unvergessen bleiben, doch er ist nirgends kostenlos im Stream verfügbar - die Prime Days bieten jetzt eine unschlagbare Chance!