Formel für Endlos-Beine

So findest du die richtige Rocklänge für dich

Lange, schlanke Traumbeine? Das ist kein Problem, wenn du die richtige Rocklänge für deine Figur kennst.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Röcke sind ein wahrer Allrounder und das ganze Jahr über ein echter Hingucker. Ob zu freien Beinen im Sommer oder zu Strumpfhose und Boots im Winter – wir können uns immer darauf verlassen, dass sie uns gut aussehen lassen.... wäre da nicht dieses seltsame Phänomen: Ein Rock lässt deine Beine super schlank aussehen, durch einen anderen hingegen wird dein Gewicht optisch verdoppelt? Das ist auch der Grund, warum du dich letztendlich eher selten an Röcke herantraust? Diese Ausrede lassen wir jetzt nicht mehr gelten! Denn der Grund für dieses Outfit-Problem ist nicht selten ganz einfach die Länge deines Rocks. Denn leider ist es doch so: Nicht jeder Rock, der uns gefällt, schmeichelt uns auch. Doch für jeden Körper gibt es die eine ideale Länge, die die Beine perfekt in Szene setzt.

Die perfekte Rocklänge bei kräftigen Waden

Wenn dich jemand nach deiner Problemzone fragt, weißt du sofort die Antwort: Du findest, du hast viel zu kräftige Waden. Klar, dass du die Suche nach dem perfekten Rock da manchmal eher als frustrierend wahrnimmst – schließlich betont er deine Waden in der Regel noch. Wer seine Waden kaschieren möchte, sollte eine Faustregel beachten: Dein Rock sollte immer unterhalb ihrer breitesten Stelle enden, also dort wo sie in Richtung deiner Fesseln wieder schmaler werden.

Diese Rocklänge verlängert kurze Beine optisch

Bei kurzen Beinen darf auch der Rocksaum kürzer sein – konkreter sollte er maximal bis zu den Knien reichen. Gut, dass der Minirock auch im kommenden Herbst wieder absolut im Trend liegt! Damit du nicht frierst oder wenn du einfach Blicke vermeiden möchtest, kannst du einfach eine Strumpfhose drunter ziehen. Aber Achtung: Bitte auf fleischfarbene Feinstrumpfhosen verzichten!

Diese Rocklänge kaschiert breite Oberschenkel

Wer sich wünscht, dass der Rock die Beine optisch ein wenig streckt und verschlankt, der greift am besten zum schmal geschnittenen Bleistiftrock, der etwa um das Knie herum enden sollte. So werden kurven ideal in Szene gesetzt.

Übrigens: Ein weiterer Schlankmacher? Längsstreifen! Egal ob an körperbetonten Schnitten oder Röcken in A-Linie: Das geometrische Muster sorgt sofort für den Schlank-Effekt.

Welche Rocklänge für welches Alter?

Eines Vorweg: Grundsätzlich hängt die ideale Rocklänge weniger vom Alter, sondern mehr von Silhouette, Beschaffenheit der Haut und persönlicher Vorliebe ab. Dennoch dient Mode natürlich in erster Linie dazu, die Schönheit einer Frau jeden Alters zu unterstreichen – und hier können sich persönliche Bedürfnisse ändern. Dass Micro-Minis normalerweise eher 20 Jährigen vorbehalten bleiben liegt häufiger nicht unbedingt daran, dass man sie mit fortschreitendem Alter nicht mehr tragen SOLLTE, sondern das eher gar nicht mehr MÖCHTE. Stil verändert sich und so tendieren auch Rocklängen dazu, mit zunehmendem Alter länger zu werden. Eine sichere Bank in jedem Alter: Ein Rock, der das Knie umspielt. Der passt ganz nebenbei auch noch zu den meisten Figurtypen.

Die perfekte Rocklänge berechnen

Eine Formel für die perfekte Rocklänge? Die gibt’s! Und zwar mit einem kleinen Exkurs in die Mathematik: Für deine optimale Rocklänge einfach die Länge von Schultern bis zu den Zehen in Zentimetern messen. Diese wird dann durch den Goldenen-Schnitt-Faktor 1,618 geteilt. Der errechnete Wert bezeichnet die Länge von deinen Schultern bis zur Höhe des perfekten Abschlusses deines Rocksaumes am Bein.

Aber Achtung: Je nach dem, welche Schuhe du zu deinem Rock tragen möchtest, musst du sie in die Berechnung mit einbeziehen. Ziehe sie also am besten an und miss sie direkt mit.

Da hatte unser Mathelehrer also doch nicht ganz Unrecht, als er sagte, dass wir Mathematik unser ganzes Leben lang brauchen werden...

Diese Röcke machen eine schöne Figur

Zum Weiterlesen:

Leo Lover: So trägst du das Keypiece Leo-Rock

Die neuen Maxi-Röcke: So erwachsen sehen sie jetzt aus

Diese fünf Rock Modelle brauchst du jetzt

Das perfekte Sommertop - Foto: iStock/ Alones Creative
Sommer Tipp
Ein Top, das alles kann: Warum ich diesen Sommer nur noch dieses Uniqlo-Teil trage

Die Temperaturen werden immer heißer und dir fehlt noch das perfekte Oberteil? Ich zeige dir meinen absoluten Favoriten, ohne den ich keinen Sommer mehr verbringen will.

Bikini häkeln: So einfach geht es mit dieser kostenlosen Anleitung - Foto: Doucefleur/iStock
Häkelbikini-Trend
Bikini häkeln: So einfach geht es mit dieser kostenlosen Anleitung

Die wilden 70er sind zurück und mitgebracht haben sie den ultimativen Mode-Trend: Häkelbikinis. Wie du dir einen Bikini ganz einfach selbst häkeln kannst, verraten wir dir in unserer kostenlosen Anleitung.

Lieblingsmuster Sommer 2025 - Foto: iStock Dusan Stankovic / Adobe Stock riaz
Modetrend
Keine Blumen, kein Animal-Print – das Lieblingsmuster im Sommer 2025 ist ...

… mediterran, mutig und ein bisschen absurd! Das neue It-Muster 2025 schwimmt gegen den Strom und bringt frischen Wind in unsere Sommerlooks.

Butter Yellow kombinieren - Foto: Adobe Stock / agcreativelab
Modetrend
Butter Yellow kombinieren: So stylst du DIE Sommertrendfarbe, die dich blitzschnell brauner macht

Die ersten Pieces in Butter Yellow sind gekauft – doch nun fragst du dich, wie du die Trendfarbe eigentlich kombinieren sollst? Hier mehr dazu!

Ombré-Jeans - Foto: Adobe Stock / Anna Zhuk
Sommertrend
Modetrend mit Nostalgie-Faktor: Diese Jeans aus den 2010ern feiert ihr großes Comeback!

Diese Kult-Jeans aus den 2010ern ist zurück und wieder total angesagt. Ist sie noch in deinem Kleiderschrank versteckt?

Eine Frau trägt eine weite Jeans mit einem blauen Oberteil und läuft über eine Straße. - Foto: Jeremy Moeller/Getty Images
Jeans-Style-Guide
Wide Leg Jeans-Outfits kombinieren leicht gemacht! So stylen wir weite Jeans am schönsten

Keine Lust mehr auf Skinny Jeans? Her mit den Wide Leg Jeans! Wir zeigen dir die schönsten Outfit-Inspirationen für den bequemen Denim-Trend.