Bastelanleitung: So gelingt dir die perfekte Labubu-Schultüte
DIY-Anleitung für alle Labubu-Fans: Diese selbstgemachte Labubu-Schultüte wird dein Kind lieben!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Unvergesslich und mit ganz viel Liebe gemacht: Zum Schulstart darf eine kreative, individuell gestaltete Schultüte nicht fehlen – und wenn dein Kind ein echter Labubu-Fan ist, wird es diese DIY-Schultüte ganz besonders feiern! Mit ein bisschen Bastelgeschick, den richtigen Materialien und ein paar niedlichen Anhängern zauberst du im Handumdrehen ein Unikat, das Kinderaugen zum Leuchten bringt – und gleichzeitig der absolute Hingucker auf dem Schulhof wird!
Das brauchst du für die Labubu-Schultüte:
Die Basis: Schultüte & Grundmaterial
Damit das Schultüten-Basteln losgehen kann, brauchst du zuerst diese Materialien als Grundlage.
Tonkarton oder fertiger Schultüten-Rohling: Ob du selbst faltest oder auf einen Rohling zurückgreifst – Hauptsache stabil! Weiß eignet sich ideal als neutrale Basis für das Labubu-Design.
Krepppapier für den oberen Abschluss: Für den typischen, fluffigen Schultütenrand – am besten in sanften Pastelltönen wie Flieder oder Vanille.
Heißklebepistole oder Bastelkleber: Ein Must-have, damit alles auch wirklich hält – besonders bei 3D-Deko und Stoffelementen.
Deko-Magie: Das macht die Tüte einzigartig
Jetzt wird's kreativ: Mit diesen Materialien verleihst du deiner Labubu-Schultüte ihren unverwechselbaren Look!
Labubu-Sticker oder Figuren im Labubu-Stil: Das Herzstück deiner Tüte! Du kannst süße Aufkleber verwenden oder einen kleinen Plüschanhänger befestigen.
Sticker, Pompons, Schmetterlinge & Co.: 3D-Elemente wie Schmetterlinge, Glitzerblumen oder Pompons machen aus deiner Schultüte ein richtiges Kunstwerk.
Glitzersteine und Perlen (optional): Für alle, die es gerne funkeln sehen: Mit etwas Glitzer zauberst du magische Highlights.
Finish & Extra-Liebe: Der letzte Schliff
Jetzt fehlen nur noch die Details, die deine Tüte besonders persönlich machen.
Stoffband oder Satinband zum Zubinden: Damit wird der obere Rand hübsch verschlossen – und die Tüte lässt sich ganz elegant tragen.
Namensschild (optional): Ein kleines Namensschild oder Buchstaben-Sticker machen das DIY-Geschenk noch persönlicher.
Kleine Überraschungen für innen: Denke beim Basteln auch an den Inhalt: Süßigkeiten, kleine Labubu-Figuren oder Schulzubehör sind tolle Überraschungen für die Einschulung!
So bastelst du die Schultüte – Schritt für Schritt
1. Rohling vorbereiten
Falls du keinen fertigen Rohling nutzt, kannst du Tonkarton zu einem spitzen Kegel formen und ihn mit Bastelkleber oder einem Tacker fixieren. Wichtig: Den unteren Rand gut sichern, damit nichts verrutscht!
2. Krepppapier ankleben
Klebe das Krepppapier von innen rund um die Öffnung der Schultüte. Lass dabei ca. 15–20 cm über den Rand hinausragen, damit du die Tüte später schön verschließen kannst.
3. Labubu-Look gestalten
Jetzt wird’s kreativ: Verziere die Schultüte mit süßen Labubu-Elementen wie Stickern, Anhängern oder Schleifen. Denke daran, die Dekoration gleichmäßig auf der Schultüte zu verteilen. Besonders süß: eine große Labubu-Figur in der Mitte oder direkt unter dem Namen des Kindes. Tipp: Klebe die trendige Plüschfigur nicht fest, sondern befestige sie an einem Schleifenband – so kann dein Kind sie nach der Einschulung weiter nutzen.
4. Deko & Details hinzufügen
Jetzt kommen die besonderen Highlights: Beklebe die Tüte mit Pompons, Herzen, 3D-Schmetterlingen oder Glitzerblumen. Glitzersteine und Perlen sorgen für einen besonders funkelndes Look.
5. Schleife binden & Füllung rein
Fülle die Tüte mit Leckereien, Schulzubehör oder kleinen Labubu-Geschenken. Dann das Krepppapier oben zusammennehmen und mit einem hübschen Satinband oder einer großen Schleife verschließen – fertig ist dein zauberhaftes Einzelstück!