Schultüte nähen: So nähst du eine Zuckertüte, die später zum Kissen wird
Mit dieser kostenlosen Anleitung kannst du eine Schultüte nähen, die sich später als Kuschel-Kissen nutzen lässt.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Wer dem eigenen Nachwuchs, dem Enkelkind oder der Nichte oder dem Neffen eine Schultüte selber nähen möchte, der sollte sich diese kostenlose Anleitung genauer anschauen! Das Besondere daran ist nicht nur, dass du die Schultüte nach den Vorlieben des Erstklässers oder der Erstklässlerin gestalten kannst, die Schultüte wird nach dem ersten Schultag nicht weg geworfen. Dein kleiner Liebling hat noch Jahre später etwas von dem Erinnerungsstück. Denn die selbst genähte Schultüte lässt sich befüllen und als Kuschel-Kissen zum Knuddeln umfunktionieren. Mit dieser Anleitung liest du wie das geht.
Wenn du dich noch fragst, was in die Schultüte kommt, kannst du dich hier von unseren Ideen inspirieren lassen.
Schultüte nähen: Das brauchst du dafür

Stoffe:
Stoff für die Schultüte (z. B. Baumwolle, Canvas, Popeline): ca. 70 × 100 cm sind ausreichend
Stoff oder Tüll für den Kopf der Schultüte: ca. 30 × 70 cm
Optional: Buchstaben, Ornamente, Bänder und Borten zum Verzieren der Schultüte
Zubehör:
1 Meter Kordel oder Band (für das Zubinden der Tüte)
Passendes Nähgarn
Stoffschere
Stecknadeln oder Stoffclips
Maßband
Schneiderkreide oder Trickmarker
Nähmaschine
Bügeleisen
Klebeband
Füllwatte (für die spätere Verwendung als Kissen)




Auch spannend: Schultüte selber basteln mit Step-by-Step-Anleitung
Schultüte nähen: Kostenlose Anleitung
In der folgenden Schritt-für-Schritt Anleitung erfährst du vom Abmessen bis hin zur fertigen Schultüte, wie es geht!
Schultüte nähen: Abmessen, vorbereiten & zuschneiden
Schnittmuster – ganz einfach direkt auf dem Stoff!
1. Stoff vorbereiten
Lege den Stoff rechts auf rechts übereinander (die schöne Seite liegt also innen). Alles glatt streichen und ggfls. mit Stecknadeln fixieren.
2. Viertelkreis zeichnen
Eine Schultüte ist etwa 70 cm lang – du brauchst also einen Viertelkreis. Nimm dein Maßband und Schneiderkreide (oder einen Stift). Wähle eine Ecke des Stoffs als Startpunkt. Messe von dort aus einen Winkel von 75° ab und zeichne die beiden Schenkel des Winkels jeweils 72 cm lang. Verbinde die Enden mit einem Bogen – wie mit einem Zirkel. Jetzt sieht’s aus wie ein großes Kuchenstück!
3. Ausschneiden
Schneide den Stoff entlang der Linien aus – fertig ist dein Kegelteil!
Natürlich kannst du den Stoff nun auch noch mit Applikationen verzieren. Du kannst sie – bevor du den Stoff zu einem Kegel zusammenfügst – direkt aufnähen oder aufbügeln.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So nähst du die Schultüte
1. Den Kegel nähen
Falte das große "Kuchenstück" aus Außenstoff rechts auf rechts (schöne Seite innen), sodass die geraden Kanten aufeinandertreffen. Stecke sie fest und nähe mit Geradstich. Lass oben und unten etwa 1 cm Nahtzugabe. Am Anfang und Ende mehrmals vor- und zurücknähen (verriegeln).
2. Oberen Rand vorbereiten
Nimm dein Rechteck, falte es rechts auf rechts der Länge nach (die kurzen Seiten treffen aufeinander) und nähe die kurze Seite zu → es entsteht ein Ring. Bügle die Naht glatt.
3. Die Schultüte zusammensetzen
Kopfteil annähen: Lege den Stoffring auf die linke Seite des Schultütenkegels. Offene Kante zeigt nach oben. Die Naht vom Ring liegt auf der Kegelnaht. Obere Kante nähen: Nähe einmal rundherum. Achte darauf, dass die zwei Stofflagen (Stoff der Schultüte, doppelter Randstoff) erfasst werden.
4. Fertigstellen
Drehe die Schultüte auf rechts. Forme die Spitze schön aus. Jetzt musst du nur noch ein großes Stück Pappe zu einem Kegel drehen, mit Klebeband fixieren und auf die Größe der Schultüte zuschneiden und einsetzen.
Und wenn es doch die gekaufte Variante sein soll, schau unbedingt hier rein:
So wird die Schultüte zum Kissen - Eine tolle Erinnerung für später!
1. Leeren
Alle Geschenke rausnehmen – die Tüte soll ganz leer sein.
2. Füllen
Jetzt kommt Füllwatte rein – schön gleichmäßig und fest stopfen, damit das Kissen hübsch aussieht.
3. Oben schließen
Ziehe die Kordel oben fest zu und binde sie. Wenn du willst, kannst du die Öffnung zusätzlich mit ein paar Handstichen zunähen – dann bleibt das Kissen dauerhaft zu.
4. Fertig!
Jetzt hat dein Kind ein ganz persönliches Kuschelkissen als Erinnerung an den ersten Schultag.
Die schönsten Glückwünsche zur Einschulung zum Aufschreiben oder als Spruch für die Schultüte siehst du in unserem Video:
