DIY-Anleitung

Schultüte für Mädchen selber basteln

Für die kleinen Schulanfänger ist die Einschulung ein ganz besonderer Tag. Und was darf da natürlich nicht fehlen? Die Schultüte! Für Mädchen haben wir jetzt eine ganz spezielle Variante. Sie ist pink, rosa und voller Glitzer! Damit du diese Schultüte selber basteln kannst, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für dich!

schultuete maedchen selber machen
(1/14) tesa

Ein Mädchentraum in Rosa.

Diese Schultüte mit glitzernden pinken Sternen und dem Einhorn ist der Hingucker auf jeder Einschulung. Mit ihr in der Hand strahlt garantiert jede kleine Schülerin mit einem breiten Grinsen in die Kamera. Wie du diese süße rosa Schultüte bastelst, erklären wir dir in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Klick dich dafür einfach durch unsere Bildergalerie.

Sternen-Schultüte selber basteln: So geht es

schultuete maedchen selber machen
(2/14) tesa

Was brauchst du für die DIY Schultüte?

Du brauchst:

  • Schultütenrohling 70 cm lang
  • Karton DIN A4 in Pink
  • selbstklebende Hologrammfolie in Pink
  • Flauschfedern
  • 50 cm Satinband 3 mm in Pink
  • 60 cm Schleifenband in Rosa zum Verschließen
  • Glitzermoosgummi 30 x 45 x 0,2 cm in Rosa
  • Krepppapier in Rosa und Pink
  • Vorlagen für Einhorn
  • Sterne und Spitze
  • Schere
  • Cutter
  • Bleistift
  • Klammergerät
  • Zollstock
schultuete maedchen selber machen_450x600
(3/14) tesa

Schritt 1: Das Bekleben der Schultüte

Einen Streifen Malerbanddiagonal auf die vordere Seite der Schultüte kleben.

Malerband auf der Rückseite vorsichtig entlang der „Naht“ der Schultüte mit dem Cutter einschneiden. Überschüssiges Malerband abziehen.

Parallel zum ersten Streifen die weiteren Streifen im Abstand des Malerbands aufkleben und an der Naht auf der Rückseite abschneiden, bis die Schultüte vollständig beklebt ist. Vorlage für die Spitze auf die Hologrammfolie übertragen, Schutzfolie abziehen und um die Spitze der Schultüte kleben.

Kinderspiele: Die beliebtesten Spiele für Kinder

schultuete maedchen selber machen_450x600
(4/14) tesa

Schritt 2: Das Hologramm anbringen

Klebe das DIN A4 großes Stück der Hologrammfolie auf die pinkfarbene Pappe.

Achte darauf, dass die Folie dabei keine Blasen und die pinkfarbige Pappe keine Welle schlägt.

Blühendes Wandbild: So einfach geht's

schultuete maedchen selber machen_450x600
(5/14) tesa

Schritt 3: Einhorn ausschneiden

Für die wunderschöne und glitzernde Optik, drehe die rosa Pappe mit der Hologrammfolie auf die Rückseite. Lege die vorbereitete Einhornvorlage auf die Rückseite und übertrage sie. Anschließend ausschneiden.

HIER können Sie die Einhornvorlage herunterladen!

schultuete maedchen selber machen_450x600
(6/14) tesa

Schritt 4: Das Einhorn bekommt eine Mähne

Flauschfedern als Mähne und Schweif mit tesafilm® aufkleben.

Rolle das tesafilm® dafür so auf, dass es von beiden Seiten klebt. Klebe es anschließend an die aufgezeichnete Mähne. Platzieren dann die Flauschfedern auf dem Kleber. Gut andrücken, fertig!

Pinnwand selber machen: So bringst du Ordnung ins Büro

schultuete maedchen selber machen_450x600
(7/14) tesa

Schritt 5: Einhorn auf der Schultüte anbringen

Jetzt muss das wunderschöne Einhorn nur noch an der Schultüte angebracht werden. Dafür nimmst du einfach Stücke vom tesa® Bastelband, legst sie doppelt und bringst sie auf die Rückseite des Einhorns an.

Upcycling: Neuer Look für Ihren Badezimmerschrank

schultuete maedchen selber machen_450x600
(8/14) tesa

Schritt 6: Sterne basteln

Moosgummiplatte in der Mitte teilen und eine Hälfte mit dem Bastelband bekleben.

Drei große und drei kleine Sterne mithilfe der Schablonen aufzeichnen und Sterne ausschneiden. Von den großen Sternen die Schutzfolien abziehen. Drei unterschiedlich lange (10 bis 20 cm) Stücke vom Satinband abschneiden und auf die oberen Spitzen der Sterne kleben.

Sterne nun auf die andere Hälfte des Moosgummis kleben und ausschneiden.

HIER können Sie die Schablonen für die Sterne herunterladen

schultuete maedchen selber machen_450x600
(9/14) tesa

Schritt 7: Sterne an der Schultüte anbringen

Jetzt greifst du die Sterne am Satinband. Mithilfe von tesafilm®-Streifen die Satinbänder an der Innenseite der Schultüte befestigen. Sodass die Sterne an den Bändern locker raushängen und schwingen können.

Girlande zum Schulanfang: einfache und tolle Anleitung

schultuete maedchen selber machen_450x600
(10/14) tesa

Schritt 8: Jetzt geht es an die Umrandung

Einen Streifen Malerband zur Hälfte auf den oberen Rand kleben, darauf achten, dass die Bändchen der Sterne gerade liegen. Andere Hälfte des Malerbands um die Kante nach innen biegen und andrücken.

Insta Interior: Coole DIY-Wohnideen aus Skandinavien

schultuete maedchen selber machen_450x600
(11/14) tesa

Schritt 9: Es geht ans Krepppapier

Aus dem Krepppapier fünf 120 cm lange Streifen zuschneiden: Pink: 16 und 18 cm breit, Rosa: 25, 30 und 42 cm breit. Die einzelnen Streifen nun viermal zur Mitte falten und glatt streichen. Mit der Schere eine leichtgebogene Spitze abschneiden.

Handlettering: Schriftarten und Ideen für den DIY-Trend

schultuete maedchen selber machen_450x600
(12/14) tesa

Schritt 10: Das Krepppapier kommt in Form

Falte nun die beschnittenen Streifen auseinander und lege sie anschließend versetzt übereinander. Klammere dann die unteren Kanten zusammen. Lege die Kanten dabei in Falten, bis eine Gesamtlänge von 60 cm entsteht.

Toffifee selber machen: Mit diesem Rezept klappt’s

schultuete maedchen selber machen_450x600
(13/14) tesa

Schritt 11: Bastelband ankleben

Das Bastelband in Stücken innen an den Rand der Schultüte kleben und Schutzfolien abziehen, um daran im Anschluss das Krepppapier zu befestigen.

Blumen trocknen: So trocknest du Blüten und Sträuße ganz einfach

schultuete maedchen selber machen_450x600
(14/14) tesa

Schritt 12: Last but not least

Das Krepppapier aufrollen und von innen in die Schultüte kleben. Schutzfolien vom Einhorn abziehen und Einhorn auf die Vorderseite der Schultütekleben. Schutzfolien von den kleinen Sternen abziehen und diese hübsch verteilt aufkleben. Schultüte befüllen und mit dem Schleifenband verschließen.

Extratipp: Um die Spitze der Schultüte stabiler zu machen eine Schultütenspitze aus Holz mit Hologrammfolie bekleben und unten an der Schultütenspitze befestigen.

Noch mehr Ideen für den Schulanfang

Zum Schulanfang haben wir viele weitere Geschenk- und Basteltipps für euch zusammengestellt >>

Was kommt in die Schultüte? | Schreiblernfüller | Schulstart | Schreibtischstuhl für Kinder | Schreibtische für Kinder | Girlande zum Schulanfang | Geschenke zur Einschulung | Schultüte für Jungs |

Deine Tochter steht auf Origami? Dann bastel ihr doch auch eine rosa Origami-Lampe:

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.