Kosmetiktasche nähen: Mit dieser kostenlosen Anleitung nähst du eine Kulturtasche selbst
Wir haben eine kostenlose Schritt-für-Schritt Anleitung zum Nähen dieser praktischen lila Kosmetiktasche.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Ob für dich selbst für die nächste Urlaubsreise oder als handgemachtes Geschenk für deine Lieben. Diese lila Kosmetiktasche ist ein hübscher und praktischer Begleiter - und mit der kostenlosen Nähanleitung echt einfach nachzumachen! Das Besondere: Mit nur einer Anleitung kannst du gleich 3 verschiedene Kulturtaschen nähen. Je nachdem welche Stoffmaße du verwendest, nähst du dir eine kleine Kosmetiktasche, eine große oder sogar eine Hülle für deinen Lockenstab! Wir zeigen wie das geht.
Zitrone häkeln: Kostenlose Anleitung für ein süßes Deko-Früchtchen
Kosmetiktasche nähen: Das brauchst du
Stoff (deiner Wahl)
Volumenvlies
Nähmaschine mit Garn
Reißverschluss
Maßband
Schere
Stecknadeln
Bügeleisen
Bügelbrett
Kosmetiktasche nähen: Kostenlose Anleitung für drei Größen

Mit diesen Angaben kannst du drei verschiedene Taschengrößen nähen – eine kleine oder eine große Kulturtasche und eine Hülle für einen bis zu 40 cm langen Lockenstab. Die große Kulturtasche ist perfekt zum Aufbewahren für all deine Schminkutensilien und die kleine wirklich super für alles, was du in der Handtasche dabeihaben möchtest. Im Nähbeispiel ist die Innenseite aus einfarbigem Baumwollstoff und die Außenseite aus gemustertem Baumwollstoff, der mit Volumenvlies verstärkt wurde.
Außenstoff x 2, Volumenvlies x 2 Innenstoff x 2 | Griffstreifen | Reißverschluss | Bodenausschnitt | |
---|---|---|---|---|
Breite / Höhe | Breite x Höhe | Breite | Breite x Höhe | |
große Kulturtasche | 35 cm / 28 cm | 20 x 6 cm | 40 cm | 4,5 x 4,5 cm |
kleine Kulturtasche | 28 cm / 20 cm | 20 x 6 cm | 40 cm | 3,5 x 3,5 cm |
Hülle für Lockenstab | 53 cm / 20 cm | 20 x 6 cm | 60 cm | 3,5 x 3,5 cm |
1. Aus dem Außenstoff, dem Volumenvlies und dem Innenstoff jeweils zwei Stoffstücke in den Maßen für die gewünschte Tasche ausschneiden. Auch den Griffstreifen im gewünschten Stoff ausschneiden – ich empfehle dafür entweder den Innen- oder den Außenstoff, aber du kannst auch einen ganz anderen Stoff nehmen.

2. Alle Kanten mit Zickzackstich versäubern.
3. Ein Stück Außenstoff von der linken Seite mit dem Volumenvlies zusammennähen. Auch das zweite Stück mit dem Volumenvlies zusammennähen.
4. Ein Stück Außenstoff mit der rechten Seite nach oben hinlegen, darauf den Reißverschluss mit der rechten Seite nach unten und darauf ein Stück Innenstoff mit der rechten Seite nach unten.
5. Alle Teile mit der Nähmaschine mit Reißverschlussfuß zusammennähen. Achte darauf, dass die Naht erst 1,5 cm vom Rand entfernt beginnt und auch 1,5 cm vor dem Ende aufhört. Die an den Reißverschluss angenähten Stoffstücke so vom Reißverschluss weg umfalten, dass die andere Seite vom Reißverschluss genäht werden kann.
6. Jetzt das zweite Stück Außenstoff mit der rechten Seite nach oben hinlegen, darauf den Reißverschluss mit der rechten Seite nach unten und darauf das zweite Stück Innenstoff mit der rechten Seite nach unten.
7. Alle Teile mit der Nähmaschine mit Reißverschlussfuß zusammennähen. Achte darauf, dass die Naht erst 1,5 cm vom Rand entfernt beginnt und auch 1,5 cm vor dem Ende aufhört.
8. Die zusammengenähten Teile auseinanderfalten. Ich fixiere den vom Reißverschluss weg gefalteten Innenstoff mit Stecknadeln, damit er sich nicht im Reißverschluss verfängt, wenn der geöffnet und geschlossen wird. Zum Standard-Nähmaschinenfuß wechseln.
9. Über alle Teile knapp neben dem Reißverschluss absteppen.
10. Die Außenstoffe rechts auf rechts aufeinanderlegen und zusammennähen.
11. Die Innenstoffe rechts auf rechts aufeinanderlegen und zusammennähen, dabei in der Mitte eine kleine Wendeöffnung lassen.
12. Die Nähte bügeln und die Taschenteile wie gezeigt flach legen.

13. Den Griffstreifen wie auf dem Foto falten und flach bügeln (14 und 15).
14. An beiden langen Kanten absteppen und dann in zwei gleich lange Griffstücke schneiden.
15. Dann die Taschenteile nehmen und den Innenstoff zur Seite falten.

16. Reißverschlussseite ohne Gleiter: einen Griff zur Schlaufe legen und direkt unter das Reißverschlussende schieben, 2 cm nach außen vorstehen lassen. Mit Geradstich festnähen, aber nicht den Innenstoff mit annähen.
17. Reißverschlussseite mit Gleiter: genauso arbeiten, aber den Reißverschlussgleiter in die Mitte schieben, bevor genäht wird.
18. Die Taschenteile flach hinlegen und den Außenstoff zur Seite falten.
19. An beiden kurzen Kanten mit Geradstich zusammennähen, ohne den Außenstoff oder den Griff unter dem Reißverschluss festzunähen.
20. Die Bodenvierecke ausschneiden, eins an jeder Ecke des Innen- und Außenteils nach den Maßen in der Tabelle.
21. An jeder der acht Ecken die Schnittkanten aufeinanderlegen und zusammennähen.
22. Die Tasche durch die Öffnung im Innenstoff wenden, alle Ecken ausformen und die Wendeöffnung zunähen. Fertig!
Literatur-Tipp
Die Anleitung zum Nähen dieser Kosmetiktasche stammt aus dem Buch „Simple Seams - Einfach wie nie: Nähprojekte für süße Accessoires“ (Christophorus Verlag) von der Autorin Kristiane Wågnes Skodde. Hier kannst du dir das Buch direkt holen:
Du liebst Stricken, Häkeln und nähen? Dann schau dir in unserem Video an, wie du einen Bikini häkeln kannst:
