DIY

Kosmetiktasche nähen: Mit dieser kostenlosen Anleitung nähst du eine Kulturtasche selbst

Wir haben eine kostenlose Schritt-für-Schritt Anleitung zum Nähen dieser praktischen lila Kosmetiktasche.

lila Kosmetiktasche mit Make-up Pinseln, Cremes und Mascara. Im Hintergrund grüne Pflanzen im Topf.
Diese lila Kosmetiktasche mit weißer Bordüre zu nähen geht mit der kostenlosen Anleitung super einfach! Foto: © Christophorus Verlag
Auf Pinterest merken

Ob für dich selbst für die nächste Urlaubsreise oder als handgemachtes Geschenk für deine Lieben. Diese lila Kosmetiktasche ist ein hübscher und praktischer Begleiter - und mit der kostenlosen Nähanleitung echt einfach nachzumachen! Das Besondere: Mit nur einer Anleitung kannst du gleich 3 verschiedene Kulturtaschen nähen. Je nachdem welche Stoffmaße du verwendest, nähst du dir eine kleine Kosmetiktasche, eine große oder sogar eine Hülle für deinen Lockenstab! Wir zeigen wie das geht.

Zitrone häkeln: Kostenlose Anleitung für ein süßes Deko-Früchtchen

Kosmetiktasche nähen: Das brauchst du

  • Stoff (deiner Wahl)

  • Volumenvlies

  • Nähmaschine mit Garn

  • Reißverschluss

  • Maßband

  • Schere

  • Stecknadeln

  • Bügeleisen

  • Bügelbrett

Kosmetiktasche nähen: Kostenlose Anleitung für drei Größen

Zwei lila Kosmetiktaschen in verschiedenen Größen, aufeinander gestapelt. Die untere ist mit dem Schriftzug Paris verziert. Daneben liegen Make-up, Make-up Pinsel Nagellack und Hautcreme.
Deine Kosmetiktasche kannst du nach dem Fertigstellen auch wie hier verzieren oder sogar personalisieren. Foto: © Christophorus Verlag

Mit diesen Angaben kannst du drei verschiedene Taschengrößen nähen – eine kleine oder eine große Kulturtasche und eine Hülle für einen bis zu 40 cm langen Lockenstab. Die große Kulturtasche ist perfekt zum Aufbewahren für all deine Schminkutensilien und die kleine wirklich super für alles, was du in der Handtasche dabeihaben möchtest. Im Nähbeispiel ist die Innenseite aus einfarbigem Baumwollstoff und die Außenseite aus gemustertem Baumwollstoff, der mit Volumenvlies verstärkt wurde.

Schultüte nähen, die später zu einem Kissen wird

Maße für die drei verschiedenen Größen

Außenstoff x 2,

Volumenvlies x 2

Innenstoff x 2

Griffstreifen

Reißverschluss

Bodenausschnitt

Breite / Höhe

Breite x Höhe

Breite

Breite x Höhe

große

Kulturtasche

35 cm / 28 cm

20 x 6 cm

40 cm

4,5 x 4,5 cm

kleine

Kulturtasche

28 cm / 20 cm

20 x 6 cm

40 cm

3,5 x 3,5 cm

Hülle für

Lockenstab

53 cm / 20 cm

20 x 6 cm

60 cm

3,5 x 3,5 cm

1. Aus dem Außenstoff, dem Volumenvlies und dem Innenstoff jeweils zwei Stoffstücke in den Maßen für die gewünschte Tasche ausschneiden. Auch den Griffstreifen im gewünschten Stoff ausschneiden – ich empfehle dafür entweder den Innen- oder den Außenstoff, aber du kannst auch einen ganz anderen Stoff nehmen.

Verschieden farbige Stoffe für die Kosmetiktasche, die über einander lappen. Ein lila farbener Reißverschluss.
Foto: © Christophorus Verlag

2. Alle Kanten mit Zickzackstich versäubern.

3. Ein Stück Außenstoff von der linken Seite mit dem Volumenvlies zusammennähen. Auch das zweite Stück mit dem Volumenvlies zusammennähen.

4. Ein Stück Außenstoff mit der rechten Seite nach oben hinlegen, darauf den Reißverschluss mit der rechten Seite nach unten und darauf ein Stück Innenstoff mit der rechten Seite nach unten.

5. Alle Teile mit der Nähmaschine mit Reißverschlussfuß zusammennähen. Achte darauf, dass die Naht erst 1,5 cm vom Rand entfernt beginnt und auch 1,5 cm vor dem Ende aufhört. Die an den Reißverschluss angenähten Stoffstücke so vom Reißverschluss weg umfalten, dass die andere Seite vom Reißverschluss genäht werden kann.

6. Jetzt das zweite Stück Außenstoff mit der rechten Seite nach oben hinlegen, darauf den Reißverschluss mit der rechten Seite nach unten und darauf das zweite Stück Innenstoff mit der rechten Seite nach unten.

7. Alle Teile mit der Nähmaschine mit Reißverschlussfuß zusammennähen. Achte darauf, dass die Naht erst 1,5 cm vom Rand entfernt beginnt und auch 1,5 cm vor dem Ende aufhört.

8. Die zusammengenähten Teile auseinanderfalten. Ich fixiere den vom Reißverschluss weg gefalteten Innenstoff mit Stecknadeln, damit er sich nicht im Reißverschluss verfängt, wenn der geöffnet und geschlossen wird. Zum Standard-Nähmaschinenfuß wechseln.

9. Über alle Teile knapp neben dem Reißverschluss absteppen.

10. Die Außenstoffe rechts auf rechts aufeinanderlegen und zusammennähen.

11. Die Innenstoffe rechts auf rechts aufeinanderlegen und zusammennähen, dabei in der Mitte eine kleine Wendeöffnung lassen.

12. Die Nähte bügeln und die Taschenteile wie gezeigt flach legen.

Der Reißverschluss ist mit Stecknadeln an dem Stoff der Kosmetiktasche befestigt.
Foto: © Christophorus Verlag

13. Den Griffstreifen wie auf dem Foto falten und flach bügeln (14 und 15).

14. An beiden langen Kanten absteppen und dann in zwei gleich lange Griffstücke schneiden.

15. Dann die Taschenteile nehmen und den Innenstoff zur Seite falten.

Die Kosmetiktasche nicmmt Form an. Die Taschenteile nehmen und de Innenstoff zur Seite falten.
Foto: © Christophorus Verlag

16. Reißverschlussseite ohne Gleiter: einen Griff zur Schlaufe legen und direkt unter das Reißverschlussende schieben, 2 cm nach außen vorstehen lassen. Mit Geradstich festnähen, aber nicht den Innenstoff mit annähen.

17. Reißverschlussseite mit Gleiter: genauso arbeiten, aber den Reißverschlussgleiter in die Mitte schieben, bevor genäht wird.

18. Die Taschenteile flach hinlegen und den Außenstoff zur Seite falten.

19. An beiden kurzen Kanten mit Geradstich zusammennähen, ohne den Außenstoff oder den Griff unter dem Reißverschluss festzunähen.

20. Die Bodenvierecke ausschneiden, eins an jeder Ecke des Innen- und Außenteils nach den Maßen in der Tabelle.

21. An jeder der acht Ecken die Schnittkanten aufeinanderlegen und zusammennähen.

22. Die Tasche durch die Öffnung im Innenstoff wenden, alle Ecken ausformen und die Wendeöffnung zunähen. Fertig!

Literatur-Tipp

Die Anleitung zum Nähen dieser Kosmetiktasche stammt aus dem Buch „Simple Seams - Einfach wie nie: Nähprojekte für süße Accessoires“ (Christophorus Verlag) von der Autorin Kristiane Wågnes Skodde. Hier kannst du dir das Buch direkt holen:

Du liebst Stricken, Häkeln und nähen? Dann schau dir in unserem Video an, wie du einen Bikini häkeln kannst:

Video Platzhalter
Video: Glutamat
StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Im Praxistest: Shark StainStriker HairPro im Alltag – lohnt sich der Polsterreiniger wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Kopfkissen mit Hotelverschluss - Foto: © Christophorus Verlag
DIY
Kissen mit Hotelverschluss nähen - Kostenlose Anleitung

Mit dieser gratis Anleitung kannst du das hübsche Kopfkissen mit praktischem Hotelverschluss nähen.

Frau im Häkelkleid in den Dünen - Foto: © Christophorus Verlag
Häkel-Inspiration
Kleid häkeln: Mit dieser kostenlosen Anleitung gelingt dein Sommer-Look

Seit Jahren gehören luftige Boho-Kleider zu unseren absoluten Sommer-Lieblingen – und mit dieser kostenlosen DIY-Anleitung häkeln wir uns das angesagte Kleid jetzt einfach selbst!