Was kommt in die Schultüte? 8 liebevolle Ideen zur Einschulung 2025
Du fragst dich was kommt in die Schultüte? Entdecke liebevolle Ideen zum Füllen – mit kleinen Geschenken, gesunden Snacks & Überraschungen, die Kinderaugen am ersten Schultag strahlen lassen.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Was kommt in die Schultüte? Diese Frage stellen sich jedes Jahr viele Eltern, wenn der erste Schultag näher rückt. Die Schultüte zu füllen, ist eine besondere Aufgabe – denn sie soll nicht nur Freude machen, sondern auch sinnvoll, kindgerecht und alltagstauglich sein. Hier findest du kreative, praktische und süße Ideen für eine perfekt gefüllte Schultüte.
Was kommt in die Schultüte: Ideen zum Füllen
Die perfekte Mischung macht’s! Die Schultüte sollte nicht nur Süßes enthalten, sondern auch Nützliches, Kreatives und kleine Mutmacher. Der Inhalt einer Schultüte besteht in der Regel aus fünf Geschenk-Kategorien:
Süßigkeiten und gesunde Snacks
Schulbedarf wie Schreibwaren, Brotdosen, Trinkflaschen
Nützliches wie ein Kinderregenschirm
Persönliche Geschenke
Spielzeug
Im Folgenden findest du eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an Ideen – thematisch sortiert, alltagsnah und garantiert schultauglich.
Idee 1: Nützliches für die Schultüte
Der Schulstart bringt viele neue Routinen mit sich – vom Pausenbrot bis zum Schulweg, vom Turnbeutel bis zur Trinkflasche. Genau deshalb ist es schön, wenn in der Schultüte auch praktische Dinge stecken, die den Alltag leichter machen. Sie zeigen deinem Kind: Du bist für all das Neue gut gerüstet – und Mama oder Papa haben an alles gedacht.
Schöne Produkte zum Füllen:
Idee 2: Lernmaterialien für die Schultüte
Auch erste Lernmaterialien dürfen gern mit hinein – schließlich geht es jetzt richtig los! Ob bunte Stifte, ein hübsches Lineal oder eine Rechenkette: Mit solchen Kleinigkeiten wird Lernen direkt greifbar und spannend. Diese Dinge fördern den Schulstart auf liebevolle Art.
Schöne Produkte zum Füllen:
Idee 3: Süßigkeiten für die Schultüte
Natürlich gehört in jede Schultüte auch etwas zum Naschen. Kleine Süßigkeiten wie Fruchtgummis, Schokolade oder Bonbons zaubern ein Lächeln ins Gesicht – schließlich ist der erste Schultag ein ganz besonderer Anlass.
Schöne Produkte zum Füllen:
Gesunde Snacks für die Schultüte
Wer mag, kann auch gesunde Snacks wie Müsliriegel oder Nüsse dazulegen – sie sind lecker und eine schöne Ergänzung zu den Klassikern. Diese Alternativen sorgen für eine ausgewogene Füllung.
Schöne Produkte zum Füllen:
Idee 4: Kreatives für die Schultüte
Viele Kinder lieben es, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen – beim Malen, Basteln oder fröhlichen Kritzeln. Kreative Kleinigkeiten in der Schultüte laden genau dazu ein: zum Ausprobieren, Gestalten und Träumen. Ganz ohne Leistungsdruck – dafür mit umso mehr Spaß und Selbstvertrauen.
Schöne Produkte zum Füllen:
Idee 5: Kleine Überraschungen für die Schultüte
Eine Schultüte muss nicht teuer sein, um große Freude zu bereiten. Gerade kleine Mitbringsel sind oft die, die Kinder am meisten lieben – weil sie bunt, witzig oder einfach total besonders sind. Diese kleinen Ideen zeigen: Auch mit wenig lässt sich viel bewirken.
Schöne Produkte zum Füllen:
Idee 6: Spielzeug für die Schultüte
Ein bisschen Spaß muss sein! Kleine Spielsachen, die in jede Schultüte passen, sind ideal, um nach dem aufregenden ersten Schultag zu entspannen. Klassiker wie Kartenspiele, Kreisel oder Sorgenfresser sind schnell zur Hand und machen lange Freude. Diese Mini-Spielzeuge sorgen für Begeisterung:
Schöne Produkte zum Füllen:
Kartenspiel wie UNO Junior
Idee 7: Mutmachgeschenke für die Schultüte
Und dann gibt es da noch die Mutmachgeschenke – kleine Dinge mit großer Wirkung. Ein Schutzengel, ein liebevoll gestalteter Anhänger oder ein Mutmachbuch zur Einschulung können deinem Kind das gute Gefühl geben: Ich schaffe das! Gerade zum Schulanfang sind solche Botschaften Gold wert. Diese Mutmacher schenken Selbstvertrauen:
Schöne Produkte zum Füllen:
Idee 8: Nachhaltige Schultüten-Inhalte
Viele Eltern wünschen sich eine Füllung, die nicht nur Freude bringt, sondern auch einen bewussten Umgang mit unserer Welt zeigt. Nachhaltige Produkte sind nicht nur umweltfreundlich, sondern oft auch langlebig, durchdacht und besonders schön gestaltet. Ein starkes Zeichen – für die Zukunft deines Kindes und unseres Planeten.
Schöne Produkte zum Füllen:
Tipps zum Füllen der Schultüte
Neben dem Inhalt spielt auch das Wie eine große Rolle: Wie wird gepackt? Was besser vermeiden? Diese Tipps helfen dir dabei, eine runde und liebevolle Schultüte zu gestalten.
Vielfalt macht’s: Am besten kombinierst du Süßes, Nützliches und etwas zum Spielen.
Größe und Gewicht beachten: Die meisten Schultüten sind etwa 70 cm lang, das ist für Erstklässler ideal. Schwere Dinge gehören nach unten, leichte nach oben – sonst kippt die Tüte.
Einzelverpackung bringt Spannung: Kleine Geschenke einzeln verpacken macht das Auspacken zum Erlebnis.
Persönlich wird’s besonders: Eine kleine Karte mit lieben Worten oder ein Glücksbringer machen die Tüte einzigartig.
Nachhaltig denken: Verzichte möglichst auf Plastikverpackung und achte auf nachhaltige Produkte.
Kleine Geschwister nicht vergessen: Eine Mini-Schultüte verhindert Eifersucht und bringt alle zum Strahlen.
Schultüte selbst basteln oder Schultüte kaufen?
Ob du die Schultüte selbst basteln oder eine fertige Zuckertüte für dein Kind füllen möchtest, ist natürlich dir selbst überlassen. Es wird sich ganz bestimmt riesig über den von dir zusammengestellten Inhalt freuen!
Du möchtest selbst basteln und suchst nach Inspiration? Wir haben eine tolle Step-by-Step-Anleitung für dich! Wenn du die Schultüte lieber kaufen möchtest, haben wir die schönsten Schultüten 2025 für dich.
Bei Amazon findest du auch fertige Bastel-Sets, wie etwa für eine super coole Dino-Schultüte. Für diejenigen, die gern eine handgemachte Tüte verschenken wollen, ohne selbst zu basteln, gibt es bei Amazon Handmade richtig schöne und personalisierbare Varianten aus Stoff. Unsere Favoriten: die Pferde-Schultüte und die Fußball-Schultüte.
Schultüten-FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Der erste Schultag ist ein aufregendes Ereignis – hier findest du die wichtigsten Antworten rund um die Schultüte auf einen Blick.
Wie wird die Schultüte gepackt?
Wer denkt, das Schultüte-Füllen ist schnell und einfach erledigt, wird überrascht vom recht hohen Aufwand dahinter sein. Ein paar Aspekte sollten beim Packen unbedingt bedacht werden. Hier eine kleine Anleitung und Tipps, was in eine Zuckertüte reinkommt:
Thema auswählen: Überlege dir ein Thema für die Schultüte, das dem Interesse des Kindes entspricht. Die Ideen können von der Lieblingsfarbe, einem Superhelden, einem Tier oder Hobbys handeln.
Die Spitze der Zuckertüte wird als erstes gefüllt. Sei hierbei vorsichtig, damit sie nicht umknickt. Tipp: Stopfe die Spitze mit Süßigkeiten oder Kleinigkeiten aus, die nicht kaputt gehen können, wie zum Beispiel Weingummi. Auch stabilere Kleinigkeiten wie Radiergummis passen als Inhalt sehr gut hin und geben eine stabile Basis.
Schwere Geschenke in den breitesten Teil der Tüte platzieren.
Nützliches für die Schule: Packe auch nützliche Dinge ein, die das Kind für den Schulstart gebrauchen kann, wie z. B. Buntstifte, Radiergummis, Bleistifte oder einen Anspitzer. Gleiche diese jedoch mit den Vorgaben der Schule ab, damit sie auch den Anforderungen genügen und nicht umsonst gewesen sind.
Gesunde Snacks: Ergänze die Süßigkeiten auch mit getrocknetem Obst oder Müsliriegeln.
Fülle Lücken mit einzelnen Süßigkeiten und Krepppapier aus.
Damit dein Kind die Tüte gut tragen kann, solltest du die schweren Geschenke unten platzieren und die leichteren darauf. So wird das Gewicht ausbalanciert.
Geschenke einzeln verpacken: Auspacken macht einfach Spaß! Du steigerst die Spannung, wenn Geschenke einzeln verpackt sind. So sieht dein Schulkind nicht direkt alles, die Überraschung bleibt länger erhalten.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du vielleicht einen Brief oder eine Karte mit lieben Wünschen für das Kind in die Schultüte legst.
Schultüte verschließen: Bei Varianten mit Krepppapier als Verschluss ist etwas Vorsicht geboten – das Material ist empfindlich und kann schnell reißen. Daher sollte der Inhalt nicht überstehen. Abschließend macht eine Schleife die Spitztüte perfekt.
Wo kann man Schultüten kaufen?
Schultüten kannst du an vielen Orten kaufen, sowohl online als auch in lokalen Geschäften:
Online-Marktplätze: Websites wie Amazon, eBay oder Etsy bieten eine große Auswahl an Schultüten, sowohl handgefertigte als auch maschinell hergestellte.
Buchhandlungen: Viele größere Buchhandlungen führen auch Schultüten, insbesondere während der Einschulungszeit.
Spielwarengeschäfte: Spielwarengeschäfte wie Toys "R" Us oder Smyths Toys verkaufen oft Schultüten.
Bastelgeschäfte: Wenn du eine ganz individuelle Schultüte erstellen möchtest, kannst du in Bastelgeschäften Materialien und Anleitungen finden.
Supermärkte: Große Supermärkte oder Warenhäuser führen oft auch Schultüten, besonders in der Einschulungszeit.
Onlineshops für Schulbedarf: Spezialisierte Onlineshops für Schulbedarf wie Schulranzen.com oder schulstart.de bieten ebenfalls eine Vielzahl von Schultüten an.
Vergiss nicht, rechtzeitig zu bestellen, um sicherzustellen, dass die Schultüte rechtzeitig zum ersten Schultag ankommt!
Wann kann man die Schultüte auspacken?
Wann die Schultüte ausgepackt werden darf, variiert je nach Familie und Region. Allgemein wird die Schultüte jedoch oft am ersten Schultag nach der Einschulungszeremonie ausgepackt. In manchen Familien wird sie dem Kind schon zu Hause vor der Schule überreicht, während andere Familien warten, bis sie von der Schule nach Hause kommen. Manche lassen das Kind auch nur einen Teil auspacken und den Rest über die ersten Schultage verteilt. Es gibt keine festgelegte Regel, wann die Schultüte ausgepackt werden sollte. Es ist am wichtigsten, dass es ein freudiger und aufregender Moment für das Kind ist.
Ausbildung und Studium: Was kommt in die Schultüte für Erwachsene?
Zum Start des Studiums oder der Ausbildung sind auch junge Erwachsene dankbar für eine gefüllte Spitztüte. Schließlich beginnt für sie ebenfalls ein neuer Lebensabschnitt und nicht nur am ersten Schultag ist man aufgeregt!
Hier werden meist nicht die großen Varianten gewählt, sondern kleinere. Es gibt fertige Zuckertüten, du kannst die Tüte aber natürlich auch selbst packen. Von Süßigkeiten über Glücksbringer bis Gutschein für ein Restaurant in der Nähe der Uni oder des Ausbildungsbetriebs – die beschenkte Person weiß es zu schätzen, dass du an sie denkst.