Wimpern bis zum Mond: Unsere Beauty-Redakteurin liebt dieses Wimpernserum
Du sehnst dich nach traumhaft langen Wimpern? Dieses Wimpernserum überzeugte Beauty-Redakteurin Caro im Test.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Es geht doch nichts über einen herrlich verführerischen Augenaufschlag, oder? Ich benutze seit Jahren Wimpernseren, um meine Wimpern wachsen zu lassen und hatte nie Probleme mit den Produkten. Kürzlich testete ich ein neues Serum und möchte nun meine Erfahrungen mit dir teilen.
Das Long4Lashes Eyelash Booster Serum im Test
Die Wimpernseren von Long4Lashes kannte ich bereits. Bis dato verwendete ich immer das Gold Serum. Da die neuere Version, das Eyelash Booster Serum, jedoch im Angebot war, kaufte ich es mir Ende Juni erstmals.
Der Wirkstoff, der deine Wimpern wachsen lässt, heißt Isopropyl Cloprostenate. Dieser Wirkstoff ist ein Derivat, also eine für die Kosmetikindustrie abgewandelte Form, des Wachstumshormons Prostaglandin. Außerdem pflegen Mandelöl, Reiskleieöl und Peptide deine Wimpern und sorgen dafür, dass die Härchen später ausfallen als sonst. Die Wachstumsphase der Wimpern wird durch dieses Serum quasi verlängert.
Meine Erfahrungen mit dem Wimpernserum
Wie auch mit dem Gold-Serum von Long4Lashes habe ich auch mit dem Eyelash Booster Serum keine Probleme. Ich habe keine Hautreizungen oder dunkle Stellen bekommen und ich verwende Wimpernseren bereits einige Jahre durchgehend. Der Applikator ist ein dünner Pinsel, mit dem du das Serum präzise am Wimpernkranz auftragen kannst. Ich habe es seit Juni einmal täglich abends aufgetragen.
Wie bei solchen Seren üblich dauert es rund sechs bis acht Wochen, bis sich erste Ergebnisse zeigen. Auch hier dachte ich erst: Na, ob das was wird?! Und dann, gefühlt über Nacht, wache ich mit Traumwimpern auf, die richtig schön kräftig und lang sind. Ich würde schätzen, sie sind knapp 15 Prozent länger als vorher. Für knapp 20 Euro bekommst du drei Milliliter Serum, das locker ein halbes Jahr dauerhafte Anwendung hält. Ich bin super zufrieden.

Wer sollte lieber keine Wimpernseren verwenden?
Wenn du sehr empfindliche Augen hast, solltest du auf prostaglandinhaltige Wimpernseren am besten verzichten, da diese Stoffe dein Auge und die Haut um deine Augen herum reizen können. Auch Schwangere sollten diese Art der Wimpernseren vermeiden.
Alternativ kannst du hormonfreie Wimpernseren nutzen. Diese sind wie Conditioner für Wimpern und pflegen die Härchen mit Peptiden, Vitaminen und Pflanzenölen. Die Ergebnisse sind hier häufig nicht so dramatisch und intensiv, aber auch durch die Pflege fallen die Haare nicht so schnell aus, was deine Wimpern voller wirken lassen kann.