Beziehung

36 Fragen zum Verlieben für Paare: neu verlieben in den Partner!

Mit den 36 Fragen für Paare sollen sich Beziehungspartner ganz neu ineinander verlieben können.
Mit den 36 Fragen für Paare sollen sich Beziehungspartner ganz neu ineinander verlieben können. Ein Experiment der Deutschen Bahn zeigt, wie schön das funktionieren kann. Foto: Deutsche Bahn
Auf Pinterest merken

36 Fragen zum neu verlieben für Paare

Können wir uns ein zweites Mal in denselben Menschen verlieben? Mit den 36 Fragen zum Verlieben für Paare von Niklas Löwenstein sollen sich Paare in einer Beziehung ganz neu ineinander verlieben können. 

Die Grausamkeit der Liebe ist es, dass sie mit den Jahren verschwindet. Egal wie sehr wir unseren Partner am Anfang lieben – irgendwann zerbröselt die Liebe. Wir sehen immer mehr nur noch die Fehler an ihm, registrieren überdeutlich all das, was uns nervt. Warum geht die Zärtlichkeit verloren? Die Lust? Das Vertrauen? Vielleicht hat die Liebe bei den Menschen einen Konstruktionsfehler.

Zum Glück gibt es Methoden, sich ganz bewusst wieder dem Partner zuzuwenden und die Augen neu zu öffnen für all das, was den Menschen an unserer Seite so liebenswert macht. Eine von diesen Methoden sind die „36 Fragen an die Liebe für Paare“ von Niklas Löwenstein.

Die 36 Fragen für Paare basieren auf den 36 Fragen zum Verlieben, die 2015 bekannt wurden und es möglich machen sollen, dass fremde Menschen sich ineinander verlieben. Entwickelt wurden sie von dem amerikanischen Psychologen Arthur Aron. Der Kölner Niklas Löwenstein, liebevoller Ehemann und Vater, hat die Fragen nun für Paare etwas verändert – jetzt  sollen sie es langjährigen Beziehungspartnern möglich machen, sich noch einmal ganz neu ineinander zu verlieben.

Die 36 Fragen für Paare lauten zum Beispiel so:

„Stell dir vor, Du wüsstest mit Sicherheit, dass Du in einem Jahr stirbst. Würdest Du etwas an Deinem Leben ändern? Was und warum?“

„Was ist das Mutigste, das Du je in Deinem Leben gemacht hast?“

„Wenn Du einen Tag in Deinem Leben noch einmal erleben könntest, welcher wäre es?“

„Wenn Du heute sterben würdest, ohne vorher mit irgendjemandem sprechen zu können, was würdest Du bereuen, nicht gesagt zu haben? Was hat Dich davon abgehalten, es schon früher jemandem zu erzählen?“

Wenn Du drei Wünsche frei hättest: Was würdest Du Dir wünschen?“

Zeit zu zweit: Ein Liebes-Experiment

Wie es aussehen kann, wenn Paare sich die 36 Fragen stellen, zeigt dieser schöne Spot der Deutschen Bahn:

Den Partner anders kennenlernen

Niklas Löwenstein erklärt: „Bei den Fragen für Paare habe ich versucht, die „gewöhnlichen“ Fragen wegzulassen und dafür ungewöhnliche, interessante Fragen hinzuzufügen. Das Ziel dabei ist es, den Partner von einer Seite kennenzulernen, die man bislang noch nicht so gut kennt. Viele Leute können sich gar nicht vorstellen, dass das bei einem Menschen, mit dem man seit Jahren viel Zeit verbringt, überhaupt möglich ist. Aber es ist wirklich einfach und macht unglaublich Spaß.“

Doch es ist nicht nur Spaß, den die 36 Fragen den Paaren ermöglichen. Wer sich ernsthaft gegenseitig diese Fragen stellt und beantwortet, kann bestenfalls spüren, wie sich der Zauber der Liebe ganz neu entfaltet.

Stell Dir die schönsten Momente Deines Lebens vor. Was ist Deine schönste Erinnerung?“

Es gibt Paare, die eine solche Frage zu elementar wichtigen Lebenssituationen zurückführt. In dem Zeit zu Zweit-Experiment der Deutschen Bahn erinnert sich eine Frau: „Als du mich damals im Krankenhaus besucht hast, nach meinem schlimmen Unfall, da hast du gesagt: „Alles wollte, dass du lebst, das sollte so sein“ – da habe ich gespürt, wie viel ich dir bedeute.“

Eine andere Frau erinnert sich auch nach 42 Jahren Beziehung noch sehr liebevoll daran, wie ihr Mann ihr einmal bei einem Spaziergang seine Jacke um die Schultern legte als sie fror - bei einem Spaziergang noch vor der Hochzeit, die schon einige Jahr zurückliegt! "Das war ein sehr schöner Moment!" sagt sie zu ihrem Mann und beide strahlen wie von innen erwärmt.

„Angenommen, Du könntest eine Zeitreise in die Vergangenheit machen und bestimmte Situationen verändern.  Was würdest du ändern?“

Sich zurückbesinnen, auf das, was die gemeinsame Liebe bedeutet und wie viele wertvolle Momente wir gemeinsam schon erlebt haben – so ein Erlebnis kann die Liebe ganz neu stärken und sogar Risse kitten, die unsere Beziehung sonst vielleicht zerstört hätten.

Vielleicht ist es eine gute Idee, sich die Zeit für solch ein Zwiegespräch mit unserem liebsten Menschen immer mal wieder zu nehmen und so zu schützen, was uns am Leben erhält: Die Wärme und Geborgenheit der Menschen, die uns wirklich lieben und schätzen.

Ob Zuhause, bei einem Spaziergang oder beim romantischen Abendessen in einem Restaurant, das Liebes-Experiment könnt ihr starten, wo immer ihr mögt. Eine schöne Variante kann es auch sein, sich jeden Abend eine der 36 Fragen zu stellen.

Zu finden sind die 36 Fragen für Paare zum Beispiel in diesem Büchlein - vielleicht ein schönes Geschenk für den Valentinstag?

36 Fragen für Paare - so sieht das Buch von Niklas Löwenstein aus.
„36 Fragen an die Liebe für Paare“ – das hübsch gestaltete Büchlein von Niklas Löwenstein ist ab Januar im Handel erhältlich (ISBN: ISBN 978-3-959101-02-8). Foto: Eden Books / Wunderweib.de
Video Platzhalter

Willst du aktuelle News von Wunderweib auf dein Handy bekommen? Dann trag' dich schnell in unserem WhatsApp-Newsletter ein!

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Zärtlichkeit in der Beziehung. - Foto: iStock
Beziehung ohne Zärtlichkeit
6 Tipps, wie die Zärtlichkeit in deine Beziehung zurück kommt

Beziehung ohne Zärtlichkeit? Mit diesen 6 Experten-Tipps kommen sie zurück! Die Berater Eva und Wolfram Zurhorst erklären, wie das funktioniert und was du tun musst.

Bin ich unglücklich in meiner Beziehung? Ein Psychologe verrät 10 Anzeichen, an denen du es wirklich merkst. - Foto: iStock / gorodenkoff
Unterbewusst unglücklich
10 Beweise, dass deine Beziehung dich unglücklich macht

Manchmal plätschert die Beziehung einfach so dahin. Alltag kehrt ein, die Macken sind bekannt und akzeptiert, Überraschungen bleiben aus. Doch ist man wirklich glücklich? Oder steckt man vielleicht in einer Beziehung fest, die uns in Wahrheit unglücklich macht?

Eine Beziehung mit einem Narzissten kann extrem anstrengend sein. - Foto: kieferpix/iStock
Beziehungsproblem
Narzissmus in der Beziehung: Liebe, die dein Leben zerstört

Eine Beziehung mit einem Narzissten ist nahezu unmöglich. Wir haben mit einem Experten über Narzissmus in der Partnerschaft gesprochen.

Wenn Männer sich in der Beziehung emotional verschließen, steckt oft Überforderung dahinter. - Foto: nd3000/iStock
Beziehung
Einsam trotz Beziehung: Das Problem der emotional verschlossenen Männer

Einsam trotz Beziehung! Zieht sich dein Partner zurück, wenn du Nähe suchst? Wir erklären, woran es liegen könnte und wie du das Problem löst.

Hilfe, mein Partner benimmt sich wie ein Kind! - Foto: PeopleImages/iStock
Beziehungsprobleme
Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Das ist der wahre Grund dafür

Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Die Familientherapeutin Marthe Kniep gibt Tipps, wie du als Partnerin aus dieser Situation wieder rauskommst.