Festliche Weihnachtstafel gestalten - so geht's!

Festliche Rosendeko
Wow-Farben auf der Weihnachtstafel - hier trifft Gold auf Lila-Nuancen.
Das brauchen Sie: Glasgefäß von ca. 30 cm Durchmesser (Kaufhaus/Dekoladen), Glasvase von ca. 25 cm Höhe (Kaufhaus/Dekoladen), Christbaumkugeln in Rosa, Gold, Braun und Silber, 1 Bund Rosen in Rosa, Rosenschere, Messer
Und so geht's:
1. In das Glasgefäß eine Glasvase stellen.
2. Den Zwischenraum der beiden Gefäße mit Kugeln in Rosa, Gold, Braun und Silber füllen.
3. Die Rosen auf Vasenlänge kürzen, mit dem Messer schräg anschneiden und die mit Wasser gefüllte Vase geben.

Schlicht und schön
Diese reduzierte Weihnachtstafel hat uns verzaubert. Kombiniert werden hier weiße Elemente, wie Tischdecke und Teller mit Glas, silbernen Kerzenständern und Besteck, sowie tief dunklem Blau in Kerzen und Servietten. i-Tüpfelchen sind Zweige mit roten Minibeeren - traumhaft...

Figürchen aus Kiefernzweigen
Hier begrüßen kleine Männchen aus Kiefernzweigen die Gäste an Heiligabend auf der
Weihnachtstafel
.Das brauchen Sie: 2-3 Zweige Kiefer, etwas Tannengrün (beides vom Floristen), Blumendraht, kleine Weihnachtsbaumkugeln, doppelseitiges Klebeband (z. B. von Tesa), brombeerfarbenes Satinband, 5mm breit (Kaufhaus, Textilabteilung), kleines Gastgeschenk, Glaswindlicht, Rosenschere, Schere
Und so geht's:
1. Von den Kieferzweigen 3-4 der kleinsten Enden abschneiden.
2. Mit etwas Tanne an den Stielen zusammennehmen.
3. Mit Draht die Stiele fest umwickeln.
4. Aufhänger der Weihnachtskugel entfernen und Kugel auf die Stiele stecken. Doppelseitiges Klebeband um Hals der Kugel und Stiel kleben und Satinband darum wickeln.
5. Separat eine Schleife um den Stiel binden.
6. Ein kleines Geschenk in ein Windlicht aus Glas geben und die kleine "Tanne" darüberstülpen.

Blütenzauber
Zarte Eucharis und Ilex-Beeren bilden ein besinnliches Paar auf dem Teller.
Das brauchen Sie: blaue Stoffserviette, rot-weiße Kordel (Bastelladen), kleiner Zweig, Ilex-Beeren, 1 Eucharis-Blüte, etwas Kiefer
Und so geht's:
Serviette zum Rechteck falten, Kordel um die Serviette binden und Beeren, Grün und Blüte unter die Kordel stecken.

Süße Zapfen
Hier wird die Tischdecke zum Hingucker.
Das brauchen Sie: rot-weiß kariertes Geschenkband (Bastelladen), Tannenzapfen, Heißklebepistole und Heißkleber, Schere
Und so geht's:
1. Geschenkband an den Enden jeweils zu einer Schleife binden.
2. Tannenzapfen mit Heißkleber an den Schleifen befestigen. Tisch mit Bändern dekorieren.

Einfache Kerzendeko
Schnell gemacht und effektvoll: Äpfel als natürliche Kerzenständer.
Das brauchen Sie: 8 Äpfel, 4 kleine Tannenzweige, 5 weiße Kerzen
Und so geht's:
1. 5 Äpfel mit einem Apfel-Entkerner ausstechen.
2. Zweige mittig auf dem Tisch zu einem Nest platzieren.
3. Äpfel auf das bett aus zweigen setzen.
4. Kerzen in die Löcher stecken.

Feminin
Für die Kaffeetafel an Weihnachten mögen wir es niedlich in Pastelltönen.
Das brauchen Sie: Stoffserviette, Papier, Stift, kleine Zuckerstange
Und so geht's:
1. Serviette falten und auf dem Teller platzieren.
2. Nach Belieben eine Menükarte aufmalen und diese zusammen mit der Zuckerstange auf der Serviette platzieren.

Tisch in Rot und Grün
Wir sind ganz vernarrt in diesen Tisch in klassischen Weihnachtsfarben.
Das brauchen Sie für die Girlande: 2 Bund Tannengrün, Seil ca. 1 cm Durchm. (Baumarkt), Blumenbindedraht rote Anhänger in Zapfenform, Rosenschere
Das brauchen Sie für das Gedeck: Tannengrün, etwas Bindedraht, rotes Samtband, Herzanhänger in Rot, Schere
Und so geht die Girlande:
1. Kleine Zweige aus dem Tannengrün zuschneiden.
2. 3-4 Bahnen Seil entsprechend der Tischlänge zusammennehmen und mit Draht umwickeln. Dies bildet die Basis der Girlande.
3. 3-4 kleine Tannenzweige zusammennehmen. Auf das Seil legen und mit Draht festwickeln. So lange wiederholen bis das gesamte Seil bedeckt ist.
4. Die Girlande auf dem Tisch wellenförmig dekorieren und einige rote Zapfen darauflegen.
Und so geht das Gedeck:
1. Einige kleine Tannenzweige zusammenfassen. Mit etwas Draht fixieren.
2. Ein rotes Samtband durch die Aufhängung des Herzens ziehen. Auf die Tanne legen und eine Schleife binden.
3. Auf dem Teller anrichten.

Üppig
Wunderschön in Rot und Weiß leuchtet diese Weihnachtstafel an den Festtagen. Alles was Sie dazu brauchen: Rote Platzsets, weißes Geschirr, weiße und rote Tischwindlichter, zwei Amaryllis-Sträuße in groß und klein.

Beflügelte Gläser
Filigran und mal wirklich etwas anderes: Kleine Papierflügel für jedes Glas.
Das brauchen Sie: Flügel, Silikonklebepads, Sielglas
Und so geht's:
Flügel mit den Silikonklebepads am Glas anbringen. Anschließend lassen sich die Flügel wieder problemlos abnehmen.

Platzschild
Eine natürlich gestaltete Weihnachtstafel in warmen Schoko- und Brauntönen lieben wir. Besonders süß: Der kleine Zapfen mit dem Namen jeden Gastes.
Das brauchen Sie: 1 Bogen Büttenpapier (Schreibwarengeschäft), Lochzange (Bastelladen), Ösen (Kurzwaren, Kaufhaus), Basteldraht (Bastelladen), Zapfen, Drahtring (Bastelladen), Hammer, Stift
Und so geht's:
1. Ein kleines Schild aus Büttenpapier in den Maßen 5 x 2,5 cm vorsichtig mit den Händen reißen. Das ergibt einen hübschen Rand.
2. Die Schilder mit einer kleinen Öse versehen. Dafür mit einer Lochzange ein Loch in das Papier stanzen. Dann die Öse in das Loch stecken und mit einem Hammer festschlagen. Auf einem festen und stabilen Untergrund arbeiten, wie z. B. Schneidematte oder Ähnliches.
3. Den Namen auf das Schild schreiben.
4. Draht durch die Öse ziehen und am Zapfen fixieren.
5. Den Zapfen für bessere Stabilität auf einen kleinen Drahting setzen.

Clean Chic
Aufgeräumter Look für die Tischdeko an Weihnachten . Verspieltes Highlight: Keksausstecher als Serviettenring.
Das brauchen Sie: Stoffserviette, Keksausstecher
Und so geht's:
Serviette aufrollen und durch den Keksausstecher schieben. Anschließend auf dem Teller platzieren.

Wilkommen-Hirsch
Von draußen vom Wald komm ich her...Die Hirschfigur zeigt jedem Familienmitglied seinen angedachten Platz.
Das brauchen Sie: Hirsch-Set (von Impressionen, ca. 19,99 €), Buchstaben-Aufkleber (Bastelladen)
Und so geht's:
Namen der Gäste mit dem Buchstabenaufkleber auf den Rücken des Tieres kleben. Die Aufkleber lassen sich anschließend einfach wieder lösen.