Sicher feiern Feuerwerk: 5 Sicherheitstipps für Silvester

Sicher Silvester feiern
Oh, wie das glitzert am Himmel! Feuerwerk ist wirklich etwas Wunderschönes. Wirklch erfreuen können wir uns an dem Silvesterspektakel aber nur, wenn wir den Feuerwerkskörpern mit dem nötigen Respekt begegnen. Wir zeigen Ihnen darum fünf Tipps, mit denen Sie entspannt und vor allem sicher Silvester feiern und sich ohne Bedenken am Feuerwerk erfreuen können.
1. Tipp: Sichern Sie Ihr Haus
Schließen Sie an Silvester Fenster und Türen. Räumen Sie leicht entflammbares Material (z. B. Möbel und Markisen) von der Terrasse oder dem Balkon. Einige Raketen könnten sich vielleicht dorthin verirren. Sie haben keinen Garagenplatz? Parken Sie Ihr Auto dann möglichst nicht an den belebtesten Kreuzungen oder Straßen.

2. Tipp: Abstand halten
Stellen Sie sich nicht direkt dorthin, wo Feuerwerk gezündet wird, halten Sie Abstand. Sie könnten leicht getroffen werden oder sich einen Hörschaden zuziehen. Achten Sie vor allem auch darauf, dass sich Ihre Kinder nicht in direkter Nähe von Feuerwerkskörpern aufhalten.

3. Tipp: Nur geprüftes Feuerwerk zünden
Kaufen Sie nur Feuerwerksartikel mit dem Prüfzeichen BAM. Sie wurden von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung auf ihre Sicherheit getestet. Zünden Sie Raketen & Co. genau nach der Anleitung.

4. Tipp: Kinder schützen
Geben Sie Kleinkindern keine Wunderkerzen in die Hand. Denn wenn sie die unangezündeten Stäbchen in den Mund stecken, können sie sich vergiften. Bleiben Sie außerdem in der Nähe, wenn Ihre Kinder brennende Wunderkerzen in der Hand halten.

5. Tipp: Feuerwerk draußen zünden
Feuern Sie Raketen und Böller bitte immer nur im Freien ab. Zielen Sie dabei nicht auf Menschen oder Tiere. Behalten Sie Knaller und Raketen nicht in der Hand.
Die einzige Ausnahme von der Regel: Tischfeuerwerk. Dieses wird in der Regel nicht angezündet und kann darum auch ohne Bedenken innerhalb des Hauses verwendet werden.