Fernsehen & Radio

GEZ: Rundfunkgebühren in Europa - wird der Beitrag bald abgeschafft?

Die Rundfunkgebühren (GEZ) sollen in Frankreich und Norwegen abgeschafft werden. Müssen wir bald auch keine Beiträge für Radio und TV mehr bezahlen?

 

Video Platzhalter
Video: wochit

In zwölf Ländern Europas zahlen Bürger einen Rundfunkbeitrag. Frankreich plant nach Norwegen, die Gebühr abzuschaffen und durch eine Steuerfinanzierung zu ersetzen. Müssen wir bald auch keine GEZ* mehr zahlen?

Steuerfinanzierung statt Rundfunkgebühren?

In Deutschland, der Schweiz, Polen, Großbritannien, Österreich und weiteren sieben Ländern finanzieren sich die öffentlich rechtlichen Sender durch einen Rundfunkbeitrag der Bürger. Auch in Norwegen und Frankreich ist das so. Der französische Haushaltsminister Gérald Darmanin schlug am Freitag (29.3.) vor, die Gebühr für Fernseher und Radiogeräte in Haushalten abzuschaffen, um Steuerzahler zu entlasten. Gleichzeitig soll eine Steuerfinanzierung die Sender finanziell unterstützen.

Die Rundfunkgebühr beträgt in Frankreich laut einer aktuellen Tabelle 139 Euro im Jahr pro Haushalt. Der Kulturminister Franck Riester ist gegen eine Abschaffung: "Wir brauchen einen starken öffentlichen Rundfunk", sagte er im Sender France Bleu. Die Rundfunkgebühr brachte nach Informationen der dpa 3,2 Milliarden Euro für öffentlich-rechtliche Sender ein.

Rundfunkgebühren werden in Norwegen bis 2020 abgeschafft

Mit dem Vorschlag will Frankreich Norwegen folgen. Nach den Schweizern zahlen die Norwegen mit 300 Euro pro Hausstand am meisten für Radio und Co. Die norwegische Regierung will den öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit Steuergeldern finanzieren und die Gebühren bis zum 1. Januar 2020 abschaffen. "Nachrichtenmedien haben einen Wert als demokratische Meinungsmacher, als Kontrollorgan für die Mächtigen und als Verwalter von Sprache, Kultur und gemeinsamer Identität“, sagte Kulturministerin Trine Skei Grande. Doch die Sache hat einen Haken: Die dann erhobene Steuer soll umgerechnet 170 Euro pro Person betragen und ist je nach Einkommen gestaffelt. Leben zwei Erwachsene in einem Haushalt macht das 340 Euro - mehr als der Rundfunkbeitrag. Die Steuer soll ab dem 18. Lebensjahr bezahlt werden.

Wird die Rundfunkgebühr in Deutschland auch abgeschafft?

In Deutschland liegen die durchschnittlichen Jahresbeiträge bei 210 Euro und monatlich pro Wohnung bei 17,50 Euro. Wäre doch schön dieses Geld zu sparen, oder? Leider ist eine Abschaffung der GEZ nicht in Sicht: Die Ministerpräsidenten diskutieren derzeit, ob die Beitragshöhe künftig an die Inflationsrate gekoppelt werden soll. 

In der Vergangenheit hatte schon einige Debatten um die Rundfunkgebühren gegeben.

*Wir verwenden die ehemalige Bezeichnung "Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland", kurz GEZ 

Mehr dazu:

ARD und ZDF fordern Erhöhung der Rundfunkbeiträge - und droht mit Verfassungsklage

Wird der Rundfunkbeitrag abgeschafft? Gericht prüft GEZ-Beitrag

GEZ-Maßnahme gegen Nichtzahler: Einwohnermeldeämter geben Daten weiter

Rente von Seniorin wegen nicht bezahlter Rundfunkgebühren gepfändet

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Im Praxistest: Shark StainStriker HairPro im Alltag – lohnt sich der Polsterreiniger wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Thomas Fritsch sagte selbst, er habe sein Leben ausgekostet, doch der Schauspieler verbarg viele Geheimnisse… - Foto: IMAGO / Revierfoto
Schicksal
Thomas Fritsch: Er lebte schnell und laut - sein Herz sehnte sich nach Stille

Thomas Fritsch starb am 21. April 2021 mit 77 Jahren. Er habe sein Leben ausgekostet, sagte der beliebte Schauspieler selbst, doch er hatte viele Geheimnisse…

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Herbst Bucket List: 30 wunderbare Ideen für den Herbst - Foto: Anastasiia Stiahailo/iStock
Herbst-Vorfreude
Herbst Bucket List: 30 wunderbare Ideen für den Herbst

Wieso wir uns so auf die gemütliche Jahreszeit freuen und was unbedingt auf deiner Herbst Bucket List stehen sollte.