Partnerschaftsproblem: Warum bin ich in meiner Partnerschaft immer wieder unzufrieden?

unzufrieden mit der partnerschaft
Unzufriedenheit in der Partnerschaft muss nicht das Ende der Beziehung bedeuten. Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Warum wir in Beziehungen so oft unglücklich sind

Viele Menschen sind in ihrer Partnerschaft oftmals unzufrieden, unglücklich und haben immer das Gefühl, dass irgendetwas fehlt. Ein latenter Zustand von Mangel. Warum ergeht es vielen Paaren so?

Am Anfang der Unzufriedenheit bzw. als dessen Ursache steht die Erwartungshaltung, was in meiner Partnerschaft erfüllt werden soll. Kurzum: meine festen Vorstellungen vom Glücklichsein in der Beziehung .

Die Erwartungen von Frauen sehen oft folgendermaßen aus: Der ideale Partner muss sie zum Lachen bringen, gut aussehen, einem lukrativen Job nachgehen und genügend Zeit für die Familie mitbringen. Er soll ein starker Mann sein, an den man sich anlehnen kann.

Viele Männer erwarten von ihren Frauen Toleranz gegenüber Freizeitaktivitäten und Freunden. Sie wünschen sich viele Freiheiten und dass das Bett nicht abkühlt. Ideal wäre, wenn die Frau neben dem Kindererziehen noch selbst arbeiten geht und den Haushalt schmeißt.

Das Problem von unzufriedenen Beziehungs-Menschen sind genau diese hohen Vorstellungen und Ansprüche an den Partner.

Diese nehmen in den Köpfen der Menschen häufig einen zu hohen Stellenwert ein. Gibt es ein Problem, das sich nicht schnellstens lösen lässt, so wird man unzufrieden und unglücklich.

Die Möglichkeit zur Lösung dieses Problems birgt ein wenig Inspiration durch die buddhistische Sicht der Welt. Jetzt bitte nicht abschweifen, es wird nicht halb so spirituell, wie du vielleicht befürchtest!

Selbst zu einem tollen Partner werden ...

Einer der Leitsätze von Buddha ist folgender: Der Weg aus dem Leiden ist die Überwindung von Wünschen und Begierden.

Die buddhistische Lehre rät also dazu, dass wir uns damit abfinden, dass sich alles ständig verändert. Ob wir wollen oder nicht, nichts bleibt gleich – und auch nicht immer harmonisch. Wenn man sich dieses Gesetz zu Herzen nimmt, dann versteht man, dass allzu feste Vorstellungen damit eher nicht vereinbar sind.

Mit den kleinen Dingen zufrieden sein, die eigenen Wünsche in Grenzen halten, sich daran erfreuen, was da ist und sich nicht darüber beschweren, was noch alles fehlt. Wenn man diese Einstellung lebt, wird man selbst zu einem tollen Partner und vieles wird einfacher.

Sogar wenn man sich nur selbst verändert und der Partner nichts von einer geänderten Sichtweise weiß: Ein Mensch kann seine Gewohnheiten nur sehr schwer abstellen oder ändern, deshalb ist es wichtig zu überlegen ob man mit diesen kompatibel ist. Die Partnerschaft wird sich trotzdem zum Besseren wenden, wenn nur einer von beiden an sich arbeitet und sich verändert.

Warum? Weil deine Reaktionen anders als sonst ausfallen werden und eure Konflikte nicht in den gewohnten Mustern ablaufen. Dies führt langfristig zu einer positiven Entwicklung eurer Beziehung - und mehr Zufriedenheit!

***

Unser Autor:

Dieser Text ist ein Gastbeitrag von Paartherapeut Andy Fahlke . Er ist 37 Jahre alt und arbeitet als Heilpraktiker für Psychotherapie/Paartherapeut. In seinen Praxisräumen in Freiburg und Karlsruhe bietet Andy Fahlke verschiedene Coaching- und Therapieformen an, wobei er sich besonders auf Paare spezialisiert hat. Als langjähriger und praktizierender Buddhist hat er moderne Formen der Psychotherapie mit buddhistischen Werten kombiniert, um sie so noch effektiver zu gestalten.

Video Platzhalter

Willst du aktuelle News von Wunderweib auf dein Handy bekommen? Dann trag' dich schnell in unserem WhatsApp-Newsletter ein!

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Zärtlichkeit in der Beziehung. - Foto: iStock
Beziehung ohne Zärtlichkeit
6 Tipps, wie die Zärtlichkeit in deine Beziehung zurück kommt

Beziehung ohne Zärtlichkeit? Mit diesen 6 Experten-Tipps kommen sie zurück! Die Berater Eva und Wolfram Zurhorst erklären, wie das funktioniert und was du tun musst.

Bin ich unglücklich in meiner Beziehung? Ein Psychologe verrät 10 Anzeichen, an denen du es wirklich merkst. - Foto: iStock / gorodenkoff
Unterbewusst unglücklich
10 Beweise, dass deine Beziehung dich unglücklich macht

Manchmal plätschert die Beziehung einfach so dahin. Alltag kehrt ein, die Macken sind bekannt und akzeptiert, Überraschungen bleiben aus. Doch ist man wirklich glücklich? Oder steckt man vielleicht in einer Beziehung fest, die uns in Wahrheit unglücklich macht?

Eine Beziehung mit einem Narzissten kann extrem anstrengend sein. - Foto: kieferpix/iStock
Beziehungsproblem
Narzissmus in der Beziehung: Liebe, die dein Leben zerstört

Eine Beziehung mit einem Narzissten ist nahezu unmöglich. Wir haben mit einem Experten über Narzissmus in der Partnerschaft gesprochen.

Wenn Männer sich in der Beziehung emotional verschließen, steckt oft Überforderung dahinter. - Foto: nd3000/iStock
Beziehung
Einsam trotz Beziehung: Das Problem der emotional verschlossenen Männer

Einsam trotz Beziehung! Zieht sich dein Partner zurück, wenn du Nähe suchst? Wir erklären, woran es liegen könnte und wie du das Problem löst.

Hilfe, mein Partner benimmt sich wie ein Kind! - Foto: PeopleImages/iStock
Beziehungsprobleme
Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Das ist der wahre Grund dafür

Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Die Familientherapeutin Marthe Kniep gibt Tipps, wie du als Partnerin aus dieser Situation wieder rauskommst.