Atomphysiker

Robert Oppenheimer: Erst 2022 kam die Erlösung!

Robert Oppenheimer wurde 1954 die Sicherheitsfreigabe entzogen. Nun bekam der Atomphysiker nach 68 Jahren postum die Unbedenklichkeitserklärung zurück.

Robert Oppenheimer: Erst 2022 kam die Erlösung!
Julius Robert Oppenheimer Foto: Imago/ UIG
Auf Pinterest merken

Wie hätte Robert Oppenheimer wohl reagiert, wenn er seine formale Rehabilitierung erlebt hätte? Sieben Jahrzehnte sollte es dauern, bis dem Physiker die Unbedenklichkeitserklärung zurückgegeben wurde. Oppenheimer starb im Februar 1967.

Am 16. Dezember 2022 erklärte US-Energieministerin Jennifer Granholm die Untersuchung offiziell für fehlerhaft und hob sie auf.

Auch interessant:

Robert Oppenheimer: Ungerechter AEC-Prozess

Im Mai 1954 hatte die US-Atomenergiekommission (AEC) nach fast einem Monat vertraulicher Anhörungen ihrem ehemaligen Vorsitzenden J. Robert Oppenheimer die Sicherheitsfreigabe aufgrund "fundamentaler Charakterschwächen" entzogen. Damit erklärte die AEC den Leiter des Manhattan-Projekts um den Bau der ersten Atombombe praktisch zum Verräter.

Jennifer Granholm erklärte nach Informationen der New York Times, dass "im Laufe der Zeit (...), immer mehr Beweise für die Voreingenommenheit und Ungerechtigkeit des Prozesses, dem Dr. Oppenheimer ausgesetzt war, ans Licht gekommen sind, während die Beweise für seine Loyalität und Liebe zum Land nur noch mehr bestätigt wurden.“

Robert Oppenheimer: Die vermeintlichen Gründe für den Prozess

Der US-Amerikaner leitete das Manhattan-Projekt von 1942-1945. Ziel der Forscher: Die erste Atombombe der Welt zu bauen, um zu verhindern, das Hitlerdeutschland ihnen zuvorkommt.

Als deutlich wurde, dass dies Deutschland nicht gelingen wird, setzten die Wissenschaftler ihre Arbeit fort. Im August 1945 wurden zwei Atombomben über Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. Hunderttausende Menschen starben.

Als sich Oppenheimer danach kritisch zum Bau einer Wasserstoffbombe äußerte, geriet er ins Kreuzfeuer der AEC. Sie warf ihm Sympathien für den Kommunismus – und damit auch Verrat vor.

Robert Oppenheimer: Systemversagen und politische Rehabilitierung

Die AEC räumte erst Jahre später nach dem Prozess ein Systemversagen ein und gab zu, dass Oppenheimer ungerecht behandelt worden sei.

1963 wurde der Physiker politisch rehabilitiert: Die AEC verlieh im durch Präsident Johnson den Enrico-Fermi-Preis. Die Sicherheitsfreigabe erhielt der gebürtige New Yorker zu diesem Zeitpunkt nicht zurück. Es sollte noch fast 70 Jahre dauern.

Im Video: Featurette zum Nolan-Film "Oppenheimer"

Video Platzhalter
Video: Universal Pictures

Artikelbild und Social Media: Imago/ UIG

Ninja Double Stack XL - Foto: Wunderweib
Küchen-News
Kompakt, clever, heiß begehrt: Die Ninja Double Stack XL im Angebot

Mit der Ninja Double Stack XL bringt die Marke ein platzsparendes Gerät auf den Markt, das sich ideal für kleine Küchen eignet. Aktuell ist die innovative Heißluftfritteuse sogar stark reduziert – alle Infos zum Top-Gerät findest du hier!

Szenenbild zeigt Wednesday Addams in Wednesday Staffel 2 - Foto: BERNARD WALSH/NETFLIX
"Addams Family"-Spin-off
"Wednesday" Staffel 2: Alles zu Startdatum, Trailer, Cast und Handlung

Lange dauert es nicht mehr, bis die 2. Staffel von "Wednesday" wieder zum Schaudern einlädt. Jetzt ist der offizielle Trailer da!

Dieser Star aus „Bridgerton“ verstärkt den Cast von „Der Teufel trägt Prada 2“ - Foto: IMAGO / Ronald Grant
Neue Enthüllung
Dieser Star aus „Bridgerton“ verstärkt den Cast von „Der Teufel trägt Prada 2“

Der Cast für „Der Teufel trägt Prada 2“ erhält Zuwachs. Und es ist dieser berühmte Bridgerton-Star.

Kevin Costner und Whitney Houston tanzen in The Bodyguard. - Foto: IMAGO / United Archives
Kaum jemand weiß das
Dieser Film-Klassiker hat unsere Emotionen erschüttert – die wahre Geschichte dahinter berührt noch mehr

Es gibt Filme, die uns zutiefst berühren - doch wie in diesem Fall sind die Geschichten dahinter manchmal noch tragischer...

Kevin Costner und Whitney Houston teilen einen intimen Moment in The Bodyguard. - Foto: IMAGO / Allstar
Unvergessen
Nicht im Gratis-Stream: Der Film, der Millionen zu Tränen rührte – jetzt exklusiv zum Prime Day-Sonderpreis

Dieser Film und sein Soundtrack werden für immer unvergessen bleiben, doch er ist nirgends kostenlos im Stream verfügbar - die Prime Days bieten jetzt eine unschlagbare Chance!

Nahaufnahme einer Frau im Rollstuhl.  - Foto: StockPlanets/iStock (Themenbild)
Leben
"Weil ich nicht mehr laufen kann" - Fitnessstudio kündigt Rollstuhlfahrerin nach Jahren den Vertrag

Von wegen Barrierefreiheit! Eine Rollstuhlfahrerin berichtet, was sie sich nach acht Jahren Mitgliedschaft von ihrem Fitnessstudio anhören musste.