Seltsame Phobien: Warum ich Capri-Eis hasse

Es gibt die seltsamsten Phobien: Doch die meisten fallen im Alltag kaum auf. Mögen Sie keine Katzen? Dann ist das ja noch lange kein Problem. Können Sie aber nicht mehr mit einer Katze im Raum sein, könnte das bereits eine ausgewachsene Phobie sein. Wir haben die kleinen und großen Phobien unserer Mitmenschen unter die Lupe genommen und Witziges, aber auch Erstaunliches herausgefunden.

phobien eis am stiel
Wer hat denn bitte Angst vor Eis? Mehr Menschen als Sie vermutlich denken Foto: Istock
Auf Pinterest merken

Sie haben einen Nachbarn, der sich ständig über den Lärm im Haus beschwert? Dann ist er vielleicht ein Akousticophobie. Dieser Begriff beschreibt Menschen, die Angst vor lauten Geräuschen und Lärm haben. Im Grunde kann man bei fast allem eine Phobie entwickeln und genauso viele Namen gibt es auch in der Wissenschaft für die verschiedenen Ängste.

Bei einer Chirophobia hat der Betroffene zum Beispiel Angst vor Händen, ein Epistaxiophobiker hat permanente Angst vor Nasenbluten und eine Hexakosioihexekontahexaphobie beschreibt die Angst vor der Zahl 666. Die Anzahl der Phobien ist so groß, dass es quasi für jede Angst auch einen Namen gibt. Wir haben uns einige näher angeschaut.

MAREN, Xylophobie:

"Ich hasse es Eisstiele abzulecken. Lieber verzichte ich auf ein Eis, als gezwungen zu sein einen Eisstiel in die Hand zu nehmen oder ihm mit meiner Zunge näher zu kommen. Besonderer Horror: Der Eisklassiker Capri von Langnese. Ich weiß nicht ganz genau warum, aber vor allem Wassereis mit Holzstiel macht es noch schlimmer. Der Gedanke an das kratzige Gefühl der kleinen Holzfasern auf der Zunge erzeugt sofort eine Gänsehaut auf meinem Rücken. Ebenfalls eine gruselige Vorstellung: Holzkochlöffel. Abschmecken mit einem Löffel aus Holz? Das ist absolut nichts für mich. Generell mache ich mit meinem Mund lieber einen großen Bogen um Holz."

MARIEKE, Chaetophobie:

"Da liegt es und kringelt sich kraus, lang und struppig. Auf dem Sitzplatz in der Bahn, auf dem Boden in der Umkleidekabine, Fremdes vom Vorgänger in der Friseurbürste oder, der Klassiker, das Haar im Essen. Fremde Mähnen ekeln mich. Im Freibad meine Bahnen ziehen und plötzlich ein schwimmendes Haar zwischen den Fingern haben? Widerlich! Oder ich tanze abends im Club und auf meinem nackten Arm wiegen sich die langen borstigen Strubbeln meiner Tanzflächennachbarin. Bäh! Schafft euch doch Zopfgummis an, Mädels! Und sammelt eure ausgefallenen Haare bitte alle wieder ein. Denn mich soll bitte keins davon streichen."

JASMIN, Podophobie:

"Sie sind maximal von meinen Augen entfernt, wie es eben geht: die Füße. Und doch möchte ich schreiend vor ihnen davonlaufen. Die eigenen finde ich schon nicht besonders toll, doch fremde Füße sind mein Graus. Der Nachteil einer solch starken Ablehung: Man schaut ständig hin, wie bei einem Unfall. Und stets werde ich in meinem Ekel bestätigt: Lange Zehennägel, Fusseln in den Nagelecken, Schrunden, Hornhaut, abgeplatzter Nagellack, vor Wochen das letzte Mal aufgetragen... Die Liste lässt sich fortführen. Pfui! Und auch, wenn sich nackte Füße im Sommer auf der Picknickdecke aus Versehen berühren, gruselige ich mich wie ein kleines Kind. Selbst dann, wenn ich die Person ziemlich gut kenne und deren Füße grundsätzlich gepflegt sind."

Übrigens: Nicht alle Phobien müssen behandelt werden. Falls Sie von Ihrer Phobie so eingeschränkt sein, dass ein normaler Alltag nicht mehr möglich ist, gibt es effektive Methoden dagegen anzugehen. Hypnose, Psychotherapie oder in schlimmen Fällen auch Medikamente können helfen. Zum Glück sind die meisten Phobien aber harmlose Spleens, mit denen es sich leicht leben lässt.

Prime Days 2025: Bald kannst du wieder fette Deals abgreifen - Foto: Wunderweib.de & iStock (Lemon_tm)
Shopping-Event im Sommer
Prime Day 2025: Deine Chance auf große Schnapper für Beauty und Fashion

Der Prime Day 2025 von Amazon steht in den Startlöchern. Bald kannst du beim Schnäppchen-Marathon fette Deals in den Kategorien Beauty und Fashion abgreifen.

Oscar Pistorius vor Gericht - Foto: IMAGO/ PR
Verbrechen am Valentinstag
Der Weltklasse-Läufer Oscar Pistorius hörte Geräusche im Haus, da griff er zu seiner Waffe

Am Valentinstag schoss er mehrmals auf seine Freundin. Eine Tragödie, die die Welt nicht mehr vergisst.

Toaster in Flammen: Was tun, wenn es in der Küche brennt? - Foto: iStock
Haushalt
Was tun, wenn es in der Küche brennt?

Was tun, wenn der Toaster in Flammen steht? Oder die Ölpfanne Feuer fängt? Oder eine brennende Kerze außer Kontrolle gerät? Erste (Lösch-)Hilfe für zu Hause.

Frau in einem orangefarbenen Top liegt entspannt auf einer Yogamatte - Foto: Collage mit iStock/FreshSplash und Wunderweib.de
Getestet
Selbstversuch Niksen: Wie gut bin ich eigentlich im Nichtstun?

Einfach mal nichts tun – für unsere Redakteurin ist das alles anderes als einfach. Ein Selbstversuch im Niksen und wie es sich anfühlt, mit Ansage innezuhalten.

Kinnlange Frisuren: Diese 5 verführerisch frechen Kurzhaarfrisuren stehen jeder Frau! - Foto: Ivan-balvan/iStock
Kurze Frisuren
Kinnlange Frisuren: 5 zeitlose Bob-Frisuren, die jeder Frau stehen

Kinnlange Frisuren sind absolute Klassiker unter den Kurzhaarfrisuren. Wer sich an einen kurzen Schnitt herantrauen möchte, der setzt auf einen Bob, der auf Kinnlänge endet. Die 5 schönsten Inspirationen zeigen wir dir.

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht - Foto: D-Keine / iStock
Deutschlands größte Kriminalfälle
Marianne Bachmeier: Als sie den Mörder ihrer Tochter († 7) erschoss, blieb sie ganz ruhig

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht – den Mann, der den Mord an ihrer kleinen Tochter Anna begangen hatte.