Shopping-Tipp

So findest du ausverkaufte Stücke doch noch

Wer kennt das nicht? Es ist einfach perfekt, es passt zu dir wie du Faust aufs Auge und es ist außerdem… ausverkauft.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Ob es sich nun um ein absolutes In-Produkt handelt oder du einfach zu lange überlegt hast – es gibt beinahe nichts ärgerlicheres. Wer in dieser Situation – genau wie wir – wie besessen das Objekt der Begierde nur noch mehr will, der würde nichts unversucht lassen, um es doch noch sein Eigen nennen zu können. Glücklicherweise gibt es da einige Tricks, mit denen das sogar klappen könnte.

Mit diesen 10 Tricks findest du deine ausverkauften Lieblingsstücke doch noch

Im Zweifel einfach kaufen

Ein Tipp vorweg, der dir im Nachhinein vermutlich nicht mehr viel bringt, fürs nächste Mal jedoch Goldwert ist, denn er funktioniert am besten: Im Zweifel, kauf das Teil! Wenn du weißt, dass es sehr beliebt ist, geh lieber auf Nummer sicher. Wer zuschlägt bevor es zu spät ist, der vermeidet Enttäuschung. Das gilt natürlich nur für Stücke, die auch zurückgegeben werden können. Die meisten Shops haben jedoch mittlerweile großzügige Rückgabebestimmungen.

Lesezeichen erstellen

Auch das sollte am besten schon erledigt werden, bevor das gute Stück ausverkauft ist, funktioniert im Zweifelsfall aber auch später: Speichere den direkten Link auf all deinen Geräten als Lesezeichen ab. Das ist einer der wichtigsten Tricks, denn viel zu oft hat man in Online Shops auf die Seiten von ausverkauften Produkten durch die Suchfunktion keinen Zugriff mehr. Das bedeutet aber nicht, dass sie nicht von Zeit zu Zeit spärlich restocked werden – du kriegst es nur nicht mit.

Hier ist Hingabe angesagt: Mindestens ein mal (aber am besten mehrmals) am Tag über dein Lesezeichen checken.

Sich informieren

Nachdem du ein Lesezeichen erstellst hast, kannst du noch eine weitere Sache tun: Schreibe dir direkt alle Artikel Informationen auf. Ist es schließlich wirklich überraschend, dass dich eine Artikelnummer oder offizielle Beschreibung bei Google weiterbringt als „geblümtes H&M Kleid“? Vor allem Reseller bei Ebay geben für stark nachgefragte Teile oft die genauen Artikeldetails an. Mit etwas Geduld wurde so noch jedes Teil gefunden.

Sich auf anderen Websites umschauen

Lass uns erklären. Vor allem auf Websites wie Asos werden Artikel verschiedener Marken angeboten. Ist in diesem Beispiel hier ein Tularosa Kleid ausverkauft, bedeutet das noch lange nicht, dass es auch bei Konkurrent Revolve ausverkauft ist. Es hilft also, Konkurrenten zu kennen. Wer weiß, vielleicht kriegst du das Teil so sogar billiger.

Reseller Seiten durchforsten

Es ist oft, wie eine Nadel im Heuhaufen zu suchen, kann sich aber oft rentieren. Nur weil du ein Teil unbedingt willst, heißt das schließlich nicht, dass andere nicht versuchen, es loszuwerden. Es gibt zahlreiche Seiten, auf der gebrauchte Mode erstanden werden kann: Vestiaire Collective und Rebelle sind zum Beispiel auf Luxusmode und Accessoires spezialisiert, während die Plattformkleiderkreisel eine echte Goldgrube für Trendteile von Zara ist. Auch Ebay kann eine Option sein – vor allem schnell ausverkaufte Stücke werden hier aber oft zu horrenden Preisen angeboten.

Restock Dates kennen

Der frühe Vogel fängt bekanntlich den Wurm. Mehr nützliche Informationen umfassen also, wann der Online Shop tendenziell aufgefüllt wird. Wer das genau weiß, hat bessere Chancen. Das können bestimmte Tage sein (bei Zara zum Beispiel Montag und Donnerstag) oder aber bestimmte Uhrzeiten (bei H&M empfiehlt es sich, direkt früh morgens gegen 5 zu schauen). Wer weiß, wann er gucken muss, spart sich viel unnötige Frustration.

Tipp: Für gängige Online Shops lassen sich Erfahrungswerte anderer Shopper leicht googlen.

„Möchte ich haben“-Funktion nutzen

Wer auf Anhieb nirgends fündig geworden ist, der sollte sich unbedingt vom Store benachrichtigen lassen, sobald das Objekt der Begierde wieder verfügbar ist. Wenn der Shop gar nicht weiß, dass das Teil noch gefragt ist, wie sollen er dann schließlich handeln? Deshalb bieten die meisten Online Shops mittlerweile die Funktion an, sich auf eine Art Warteliste setzen zu lassen.

Aber Achtung: Du bist wahrscheinlich nicht die einzige mit Benachrichtigung! Schnell sein ist also angesagt.

Persönlich Kontakt aufnehmen

Auch hier rentiert sich eine Artikelnummer: Wem die Warteliste zu wage ist, der sollte in Betracht ziehen, sich direkt mit dem Kundenservice in Verbindung zu setzen. Natürlich kann dieser nicht magisch ein weiteres Teil besorgen, weiß aber meist, wann und ob überhaupt Restocks stattfinden. Die direkteste Methode? Social Media! Meist sind Mitarbeiter über Instagram, Facebook und Co. glücklich, dir weiterhelfen zu können und dazu auch noch schneller, als im Kundencenter.

Newsletter & Back in Stock Funktion nutzen

Persönlicher Kontakt ist super. Besteht jedoch eine zu hohe Nachfrage, kann es passieren, dass in Newslettern und Back in Stock Reitern das Teil schon wieder aufgeführt ist, bevor ein Mitarbeiter des Kundenservices Zeit hatte, dir zu antworten. Wer auf Nummer sicher gehen will, hinterlässt also seine E-Mail Adresse und checkt regelmäßig.

Im Store finden

Wir wissen: Das ist mühselig. Und doch kann es sich lohnen. Nur weil ein Stück online ausverkauft ist, bedeutet das immerhin noch lange nicht, dass es nicht doch noch vereinzelt in einer Ladenecke hängt. Die meisten Online Shops bieten mittlerweile eine „find in store“ Option an. Wenn nicht, ist das kein Weltuntergang – es ist lediglich Geduld angesagt: Einfach alle Stores in deiner Nähe checken. Meistens lohnt sich das!

Zum Weiterlesen:

Mit diesen Shopping Tricks findest du die besten Teile bei H&M, Zara und Co.

Warum H&M jetzt bald die Kleidergrößen ändert

Das steckt hinter H&Ms Outlet Konzept Afound.

Eine frau mittleren alters schaut zufrieden in die Ferne. - Foto: iStock/courtneyk
Fit in der Menopause
Mehr Lebensfreude & Sex in den Wechseljahren: So stärkst du dein Wohlbefinden – laut Studie

Was hilft wirklich gegen Wechseljahrs-Symptome? Eine aktuelle Studie gibt spannende Einblicke in neue Wege zu mehr sexueller Gesundheit und Wohlbefinden.

Collage mit Fan-Artikel des Disney Films Lilo & Stitch - Foto: Collage/Wunderweib.de & PR/Disney Films
Disney-Kult für Kids
Lilo & Stitch: Diese Fan-Artikel machen Kinder glücklich!

Dein Kind liebt Lilo & Stitch? Kein Wunder – der freche Alien ist einfach zu süß. Hier findest du die besten Fan-Artikel, die Kinder begeistern – von von Kuscheltieren über Schul-Zubehör bis hin zu Sammelfiguren.

10 Hausmittel gegen Wespen: So kommen Sie entspannt durch den Sommer! - Foto: iStock
Wespen ade!
Wespen vertreiben: 10 Hausmittel gegen Wespen, die wirklich helfen

Neben Mücken und Zecken sind Wespen wohl die nervigsten Insekten, die uns durch den Sommer begleiten. Zum Glück gibt es einige clevere Tipps, mit denen du Wespen vertreiben kannst. Diese 10 Hausmittel helfen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Forscher warnen: Dieses neue Mücken-Virus breitet sich jetzt rasant in Europa aus!

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Mann und Frau sitzen auf draußen auf einer Bank. - Foto: IMAGO / Martin Wagner
Hintergrund zum DIW-Vorschlag
Neuer Renten-Ärger: Was der Boomer Soli wirklich bedeutet

Der „Boomer Soli“ soll mehr Geld in die Rentenkassen spülen. Was hinter dem Vorschlag steckt – und wer mehr zahlen muss.

Ein steinerner Engel auf dem Friedhof weint.  - Foto: Iurii Kuzo / iStock
Miriam Elizabeth Rodríguez Martínez
Diese Mutter gab ihr Leben, um die Mörder ihrer Tochter zur Rechenschaft zu ziehen

Miriam Elizabeth Rodríguez Martínez suchte zu Lebzeiten die Mörder ihrer entführten Tochter und setzte sich unermüdlich für verschwundene Kinder ein. Die Selbstjustiz zahlte die Mutter mit einem hohen Preis: Ihrem Leben.