Sommer-Strick

Sommer-Pullover stricken: So strickst du diesen luftigen Strand-Pulli selber

Mit dieser kostenlosen Anleitung kannst du einen Sommer-Pullover einfach selber stricken.

Wie du einen luftigen Sommer-Pullover stricken kannst, wie hier auf dem Bild in mehreren Farben (Pink, lila, gelb, rosa und türkis), liest du hier.
PULLOVER · NATURAL SUPERKID TWEED Modell 2 aus Filati Journal 69 Foto: © Lana Grossa GmbH/ Fotograf: Nicolas Olonetzky
Auf Pinterest merken

Ob am Strand oder abends auf dem heimischen Balkon - auch an heißen Tagen kann uns durchaus zwischendurch mal kühl werden. Um dem Abhilfe zu schaffen eignet sich Sommer-Strickmode perfekt! Du möchtest dir dein sommerliches Lieblingsteil selber machen? Mit dieser kostenlosen Anleitung kannst du dir ganz einfach einen luftigen Sommer-Pullover stricken.

Lies auch: Top häkeln Anleitung: So häkelst du den Sommertrend

Wie du einen luftigen Sommer-Pullover stricken kannst, wie hier auf dem Bild in mehreren Farben (Pink, lila, gelb, rosa und türkis), liest du hier.
PULLOVER · NATURAL SUPERKID TWEED Modell 2 aus Filati Journal 69 Foto: © Lana Grossa GmbH/ Fotograf: Nicolas Olonetzky

Sommer-Pulli stricken - das brauchst du

  • Lana Grossa „Natural Superkid Tweed“ (Lauflänge 200 m/25 g),

  • 75 (75 - 100) g in Rosé (Fb. 629),

  • 25 g in Pistazie (Fb. 626),

  • 25 (25 - 50) g in Lila (Fb. 630),

  • 25 (25 - 50) g in Mint (Fb. 632) und

  • 25 g in Fuchsia (Fb. 628)

  • Stricknadeln Nr. 3,5 und Nr. 4,5

  • 1 Rundstricknadel Nr. 3,5, 40 cm lang

Luftigen Pullover stricken: Kostenlose Anleitung

Für Größe: 38/40 (42/44 - 46/48) Die Angaben für Größe 42/44 und 46/48 stehen in Klammern, getrennt durch einen Bindestrich. Steht nur eine Angabe, gilt sie für alle angegebenen Größen.

Maschenprobe

Mache unbedingt zu allererst eine Maschenprobe! Stricke dafür ein ca. 12 x 12 cm großes Stück in Garn und Muster deines ausgesuchten Modells. Danach zählst du die Maschenanzahl in der Breite von 10 cm und die Reihenanzahl in der Höhe von 10 cm. Hast du weniger Maschen als in der Anleitung angegeben, versuche entweder fester zu stricken oder nimm dünnere Nadeln bis du auf dieselbe Anzahl wie in der Anleitung kommst. Hast du mehr Maschen, dann versuche lockerer zu stricken oder nimm entsprechend dickere Nadeln bis es passt. Bitte beachte: Für eine perfekte Arbeit ist die Maschenprobe im gewünschten Muster ein Muss, damit dein Pulli nicht nur schön aussieht, sondern auch passt!

Knötchenrand: Die 1. und letzte M jeder R re str.

Doppelte Rand-M: In jeder R am R-Anfang die 1. M wie zum Linksstr. mit dem Faden vor der Nd. abh., die 2. M re str., am R-Ende die vorletzte M wie zum Linksstr. mit dem Faden vor der Nd. abh., die letzte M re str.

Rippenmuster: 1 M re und 1 M li im Wechsel str.

Grundmuster: M-Zahl teilbar durch 3 + 2 Rand-M. 1. R (= Rück-R): Knötchenrand-M, H 2 M li, 1 U, ab H stets wdh., enden mit 1 Knötchenrand-M. 2. R (= Hin-R): KnötchenrandM, alle M re str., Knötchenrand-M. 3. R: Knötchenrand-M, alle M li str., Knötchenrand-M. 4. R: Knötchenrand-M, alle M re str., Knötchenrand-M. 5. R: Knötchenrand-M, alle M li str., Knötchenrand-M. 6. R: Knötchenrand-M, H 2 M re zus.-str., 1 M re, ab H stets wdh., enden mit 1 Knötchenrand-M. Die 1. – 6. R stets wdh.

Streifenfolge A: 12 R in Mint, 6 R in Rosé, 6 R in Pistazie, 12 R in Rosé, 6 R in Fuchsia, 6 R in Mint, 6 R in Fuchsia, 6 R in Rosé, 12 R in Lila, 6 R in Pistazie, 12 R in Rosé, 6 R in Fuchsia, 6 R in Rosé, 6 R in Lila und 6 R in Rosé.

Streifenfolge B: 12 R in Mint, 6 R in Rosé, 6 R in Pistazie, 12 R in Rosé, 6 R in Fuchsia, 6 R in Mint, 6 R in Fuchsia, 6 R in Rosé, 12 R in Lila, 6 R in Pistazie und 6 R in Rosé.

Streifenfolge C: 16 R in Rosé, 2 R in Mint, 2 R in Rosé, 2 R in Pistazie, 2 R in Rosé und 4 R in Lila.

Hinweis: Der Farbwechsel findet immer in der 1. R (= Rück-R) des Grundmusters statt.

Maschenprobe: 18 M und 26 R im Grundmuster mit Nd. Nr. 4,5 = 10 x 10 cm.

Rückenteil: 134 (140 - 146) M in Rosé mit Nd. Nr. 3,5 anschlagen und im Rippenmuster in R str., dabei mit 1 Rück R beginnen. Nach 5 cm = 15 R ab Anschlag in Rosé mit Nd. Nr. 4,5 die 6. R des Grundmusters (= Hin-R) 1x str. Dann im Grundmuster und der Streifenfolge A weiterstr., dabei mit 1 Rück-R in Mint beginnen. Nach 23 (22 - 21) cm = 60 (58 - 54) R ab Bündchen für die Armausschnitte beids. je 1 Markierung anbringen. Nach 21 (22 - 23) cm = 54 (56 - 60) R ab Markierung nach der 5. R des Grundmuster alle M re abk.

Vorderteil: Wie das Rückenteil str., jedoch für den Ausschnitt nach 21 cm = 54 R ab Bündchen die mittl. 10 M abk. und beide Seiten getrennt beenden. Zuerst die re Seite weiterstr. Nach 16 cm = 42 R ab Arbeitsteilung am re Rand 2 M abk., dann in jeder 2. R noch 6x 2 M und 1x 1 M abk. Wie beim Rückenteil nach der 5. R des Grundmusters alle M re abk. Die 2. li Seite gegengleich beenden.

Ärmel: 77 (80 - 83) M in Rosé mit Nd. Nr. 3,5 anschlagen und im Rippenmuster in R str., dabei mit 1 Rück-R beginnen. Nach 5 cm = 15 R ab Anschlag in Rosé mit Nd. Nr. 4,5 die 6. R des Grundmusters (= Hin-R) 1x str. Dann im Grundmuster und der Streifenfolge B weiterstr., dabei mit 1 Rück-R in Mint beginnen. Nach 32 cm = 84 R ab Bündchen nach der 5. R des Grundmusters alle M re abk. Den 2. Ärmel ebenso str.

Blende: Für die Ausschnittblende der li Seite aus den 10 abgek. Mittel-M 17 M in Rosé mit Nd. Nr. 3,5 auffassen und die 1. Rück-R wie folgt einteilen: doppelte Rand-M, 1 M li, 1 M re im Wechsel str., enden mit 1 Knötchenrand-M. Nach 16 cm Blendenhöhe alle 17 M abk. Für die Blende der re Seite ebenfalls 17 M von außen auffassen und gegengleich zur li Seite die M einteilen. Nach 16 cm Blendenhöhe alle 17 M abk.

Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähte schließen. Die Blenden an den Ausschnitt annähen. Für den Kragen mit der Rundstricknadel Nr. 3,5 aus der Hälfte der Blenden und dem Halsausschnittrand auf der Innenseite in Rosé 93 M auffassen und in folg. Einteilung im Rippenmuster und der Farbfolge C str.: doppelte Rand-M, 1 M li, 1 M re im Wechsel, enden mit 1 M li, doppelte Rand-M. Nach der Farbfolge C alle M in Lila locker abk. Die Ärmel einsetzen. Die Seiten- und Ärmelnähte schließen. Alle Fäden innerhalb der gleichen Farbfläche vernähen.

Neben diesem Pulli findest du auch noch mehr schöne Sommer-Strick Inspiration bei Lana Grossa.

Du kriegst von selbst gemachter Mode nicht genug? Im Video kannst du dir anschauen, wie du einen Bikini häkeln kannst:

Video Platzhalter
Video: Glutamat