Weltweite Studie

Übergewicht bei Kindern: Immer mehr Jungen und Mädchen wiegen zu viel

Die Zahlen sind beunruhigend. Wie aus einer weltweiten Studie hervorgeht, sind immer mehr Kinder und Jugendliche übergewichtig oder sogar fettleibig.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Waren es 1975 noch ca. elf Millionen Jungen und Mädchen im Alter von fünf bis 19 Jahren, die als fettleibig galten, sind es heutzutage erschreckende 124 Millionen. Weitere 213 Millionen Kinder sind zudem übergewichtig.

Dies geht aus einer weltweiten Studie hervor, die das Imperial College in London zusammen mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Magazin "The Lancet" veröffentlicht hat. Im Rahmen der Untersuchung wurden über 2000 vorangegangene Studien gesichtet und die Daten von 31,5 Millionen Kindern und Jugendlichen analysiert.

Der Trend hin zum Übergewicht, den die Ergebnisse der Studie nahelegen, ist erschreckend. 1975 waren noch nicht einmal fünf Prozent der Kinder und Jugendlichen übergewichtig. Heute sind es dagegen 19 Prozent der Jungen und 17 Prozent der Mädchen. Auch die Anzahl der fettleibigen Kinder ist dramatisch gestiegen. Heute sind es beinahe sechs Prozent der Mädchen und knapp acht Prozent der Jungen. Zum Vergleich: Mitte der 70er waren noch nicht einmal ein Prozent der Kinder und Jugendlichen als fettleibig zu bezeichnen.

Übergewicht bei Kindern: Immer mehr Mädchen und Jungen wiegen zu viel
Die Zahl der übergewichtigen Kinder hat sich in den letzten vier Jahrzehnten mehr als verzehnfacht. Foto: iStock

Besonders stark steigt die Zahl der zu schweren Kinder in Ländern mit mittlerem Einkommen, wie China oder Indien, an. Länder mit höherem Einkommen verzeichnen in den letzten Jahren keinen Anstieg, gesunken ist die Zahl der übergewichtigen Kinder jedoch auch nicht. In den USA ist heute jedes fünfte Kind extrem übergewichtig, in Großbritannien ist jedes zehnte Kind betroffen.

Im Vergleich zu 1975 liegt die Zahl der fettleibigen Kinder in Deutschland heutzutage um 8,2 Prozent höher bei den Jungen und 4,4 Prozent bei den Mädchen. Übergewichtig sind heutzutage 28,4 Prozent der Jungen und 24,7 Prozent der Mädchen.

Übergewicht bei Kindern: Was ist der Grund für die steigenden Zahlen?

Doch wieso steigen die Zahlen immer weiter an? Laut der WHO ist insbesondere der veränderte Lebensstil von Kindern dafür verantwortlich. Ungesundes Essen, zu wenig Bewegung, sowie hohe Kosten für gesunde Lebensmittel spielen eine wichtige Rolle. Darum richtet Fiona Bull von der WHO in Genf auch einen Appell an Behörden in der ganzen Welt. Die Aufklärung über gesunde Ernährung müsse besser werden. Außerdem müsse man junge Mütter dazu ermutigen, mindestens sechs Monate nach Geburt ihr Kind zu stillen. Sinnvoll wäre es darüber hinaus in den Schulkantinen gesünderes Essen anzubieten und den Kindern mehr Möglichkeiten zu bieten, Sport zu treiben.

Darum ist Übergewicht bei Kindern so gefährlich

Wie der Hauptautor der Studie Majid Ezzati vom Imperial College in London sagte, seien die Gesundheitsprobleme umso schlimmer, je eher die Menschen übergewichtig würden. Das Risiko für Krankheiten wie Diabetes, Krebs und Schlaganfälle steigt. Außerdem laufen Kinder Gefahr, gemobbt zu werden und in ihrem Umfeld Ausgrenzung zu erfahren.

Unterernährung ebenfalls ein Problem bei Kindern

Für Beunruhigung sorgt allerdings auch die hohe Zahl an Kindern, die unterernährt sind. Aktuell werden auf der Welt immer noch 192 Millionen der fünf- bis 19-Jährigen nicht ausreichend mit Nahrung versorgt. Davon sind 75 Millionen Mädchen und 117 Millionen Jungen. Die überwiegende Mehrheit der Kinder (knapp zwei Drittel) lebt in Südasien. Nur langsam sinken die Zahlen.

Nach Meinung der Forscher könnte es, wenn die aktuellen Entwicklungen weiter fortschreiten, in fünf Jahren jedoch mehr übergewichtige als unterernährte Kinder geben.

(ww8)

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.