Haushaltstipps

Umgang mit Batterien: Das machst du garantiert auch immer falsch!

Sie sind nicht gerade klimafreundlich, doch oft gibt es keine Alternative. Wie du Batterien behandeln solltest.

Nahaufnahme weibliche Hände, die Batterien einstecken
Foto: megaflopp/iStock
Auf Pinterest merken

Alle Alternativen zu Batterien, die für die Stromversorgung und den Betrieb eines Gerätes sorgen, sind um einiges billiger. Wann immer es geht, sollten Sie darum besser auf Geräte mit Netzkabel setzen – oder auf mobile Modelle, die auch mit wiederaufladbaren Akkus laufen. Geht das nicht, gilt Folgendes.

Das könnte dich auch interessieren:

Wenn Batterien, dann am besten so!

Kaufe möglichst nur gezielt die Batterien ein, die du auch wirklich brauchst.

Denn egal ob kleine, schmale AAA-Mikrobatterien für Fernbedienungen und Spielzeug, mittelgroße AA-Mignon-Batterien für Radios, Uhren, Computer-Mäuse oder LED-Lampen oder auch große 9-Volt-Block-Batterien für Rauchmelder oder Messgeräte:

Lange Lagerzeiten vertragen herkömmliche Alkaline-Batterien nicht! Lithium-Batterien sind unempfindlicher, aber auch viel teurer. Überlagerte Batterien können auslaufen und werden dann ungenutzt entsorgt. Doppelt ärgerlich ist es, wenn sie im Batteriefach eines Gerätes auslaufen.

Was tun, wenn eine Batterie ausgelaufen ist?

Nimm Batterien immer aus Geräten heraus, die für längere Zeit nicht zum Einsatz kommen, das reduziert die Auslaufgefahr.

Passiert es doch tritt wasserlösliches Elektrolyt aus. Damit sollten deine Hände oder auch die Kleidung besser nicht in Kontakt kommen.

Wasche dir gründlich die Hände, entferne Reste aus Schubladen oder von Oberflächen mit einem feuchten Tuch und gebe Textilien möglichst direkt in die Waschmaschine.

Wie lagere ich meine Batterien am besten?

An einem kühlen und trockenen Ort – und vor allem nicht in großen Mengen. Ausnahmen sind hier neben Lithium-Batterien für den High-Tech-Bereich die kleinen runden Knopfzellen, die zum Beispiel in Hörgeräten oder Raumtemperatur-Messern und Hygrometern zum Einsatz kommen. Sie können immerhin bis zu sechs Jahre eingelagert werden.

Wie entsorge ich entladene Modelle?

Bevor du die Batterien aussortierst, prüfe ruhig noch mal, ob die Restladung vielleicht noch für ein paar Wochen z.B. für eine Wanduhr ausreicht. Die braucht nämlich für den Betrieb extrem wenig Saft.

Batterien gehören nicht in den Hausmüll, weil ihre umweltschädlichen Bestandteile fachmännisch aufbereitet und entsorgt werden müssen. Läden, die Batterien verkaufen, halten auch Sammelboxen für ausgediente Exemplare bereit.

Im Video: Alle Infos im Überblick zu Umgang mit Batterien: Das machst du garantiert auch immer falsch!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

*Affiliate Link

Artikelbild und Social Media: megaflopp/iStock

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.