Unsere schönsten Häkelideen für Retro-Wohnaccessoires

(1/8)
haekelideen
Foto: deco&style

Die perfekte Masche

Ein Hoch aufs Häkeln: Mit der kleinen Schwester des Strickens können Sie Accessoires im angesagten Retro-Look kreieren. Worauf warten Sie noch? Greifen Sie zur Nadel!

Schon gewusst? Häkeln gehört zu den jüngeren Handarbeitstechniken und wurde erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts bekannt. Dabei ist die Herkunft umstritten: Viele Länder und Kulturen erheben den Anspruch, das Häkeln erfunden zu haben – darunter die arabischen Länder, Südamerika und auch China. Die ältesten bekannten Häkelmuster, die in gedruckter Form vorliegen, stammen aus dem Jahr 1820 und sind in einer holländischen Zeitung erschienen.

Häkelideen zum Nachmachen - unsere DIY-Anleitungen

Mit der hübschen Häkelhusse im zarten Fliederton präsentiert sich die schlanke Vase als Trendsetter. Witziges Detail: die kleinen "Zöpfe", die am Vasenrand herunterhängen.

Häkelideen für Vasen - hier geht's zur Anleitung .

haekelideen
Foto: deco&style

Glück im Quadrat

Kissen sorgen nicht nur für Gemütlichkeit, man kann mit ihnen auch schnell überraschende Akzente setzen. Dieses hübsche Exemplar etwa, mit einem sogenannten Stäbchenmuster, ist dem weißen Schaukelstuhl farblich perfekt und elegant auf den Leib gehäkelt.

Die Anleitung zum Häkeln des Kissenbezugs gibt's hier.

haekelideen
Foto: deco&style

Shoppinghelfer

Ob beim Marktbummel oder zum Schnelleinkauf – der praktische Beutel ist Ihnen stets zu Diensten. Und lässt Sie dabei auch noch richtig gut aussehen, denn mit dem Streifendekor ist er so chic wie ein modisches Häkelkleid. Die Henkel haben wir extra lang gelassen, damit man den Beutel auch lässig über die Schulter hängen kann. Wenn Sie ihn dagegen lieber in der Hand tragen möchten, reduzieren Sie die Anzahl der Maschen einfach um die Hälfte. Wie der Beutel im Retro-Look funktioniert, verrät unsere Häkelanleitung .

Garderobe „Evita“, ca. 44 €: House Doctor über Geliebtes Zuhause

haekelideen
Foto: deco&style

Geliebte Klassiker

Quadratisch, praktisch, gut: Topflappen haben wir schon in der Schule gehäkelt und voller Stolz der Mama oder Oma übergeben. Warum die Kindheitserinnerung nicht mal wieder aufleben lassen?

Die nostalgischen Topflappen gibt's als Anleitung hier.

Küchenwaage, ca. 45 €: Bloomingville

haekelideen
Foto: deco&style

Häkelreifen

Wer nicht häkeln kann, muss deshalb noch lange nicht auf den Trend-Look verzichten: Dieser Pinnwand-Kranz wurde nämlich mit fertig gekauften Topflappen bestückt. Dafür die Lappen auf einen Styroporkranz legen, auf der Rückseite mit Stecknadeln fixieren. Satinbänder in regelmäßigen Abständen durch die Maschen fädeln und zur Schleife binden. Kranz an die Wand lehnen oder aufhängen.

haekelideen
Foto: deco&style

Tischdeckchen

Mit Tischsets schützen und dekorieren Sie Ihre Tafel gleichermaßen. Diese hier begeistern durch ihre schicke Hohlsaumoptik im angesagten Aubergineton. Unser Tipp: Wenn Gäste kommen, können Sie zusätzlich noch farbige Samt- oder Satinbänder durch die Löcher am Rand fädeln.

Häkelideen für den Tisch: Die Anleitung für die Sets gibts hier .

haekelideen
Foto: deco&style

Spitzensache

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die etwas ganz besonders machen: Die Stickrahmen verwandeln hier Häkelbordüren und -blüten in dekorative Wandbilder. Dazu Stoffrückseiten mit Volumenvlies (Kurzwaren) verstärken. Bordüren und Blüten aufnähen. Stoffe in die Rahmen spannen, Überstehendes mit der Stoffschere zurückschneiden und festkleben.

Wie es genau funktioniert? Die Anleitung gibt es kostenlos.

haekelideen
Foto: deco&style

Zum Schmusen

Langsam, aber sicher kommen wir dem Frühling näher und die Temperaturen klettern wieder nach oben – Zeit, die warme Wolldecke durch ein etwas leichteres Modell zu ersetzen: wie dieses Häkelplaid. Das Schmuckstück setzt sich aus Häkelquadraten, sogenannten Granny Squares, zusammen. Das ist zugegeben etwas arbeitsintensiv, aber das Ergebnis überzeugt.

Hier geht's zur Anleitung

Couchtisch „Lack“, ca. 15 €: Ikea. Vase „Wayo“, 16 cm, ca. 17 €: Asa Selection