Gecheckt

Vitamin D im Test: Unerwartetes Ergebnis bei Öko-Test lässt aufhorchen

Viele schwören auf die Einnahme von Vitamin D. Doch nicht alle Präparate halten, was sie versprechen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung von Öko-Test.

Vitamin D im Test
Diese Vitamin D Präparate schneiden gut ab. Foto: iStock / juankphoto
Auf Pinterest merken

Vitamin D gilt als essenzieller Helfer für die Gesundheit: Es stärkt die Knochen, unterstützt das Immunsystem und kann sogar die Stimmung positiv beeinflussen. Kein Wunder also, dass viele, besonders in den dunkleren Monaten, zu Vitamin-D-Präparaten greifen, um möglichen Mangelerscheinungen vorzubeugen.

Doch nicht jedes Vitamin-D-Supplement hält, was es verspricht. Öko-Test hat verschiedene Produkte unter die Lupe genommen. Das Ergebnis zeigt: Einige Präparate versagen.

Hier geht es zum vollständigen Test.

Öko-Test testet Vitamin-D-Supplements: Das sind die Testsieger

Insgesamt 23 Vitamin-D3-Präparate haben die Tester*innen von Öko-Test getestet. Darunter Schmelztabletten, Tabletten, Tropfen und Kapseln für die tägliche Einnahme. In einem zertifizierten Labor wurde der Vitamin-D-Gehalt analysiert und mit dem Tagesbedarf verglichen, die Zutatenliste auf umstrittene Substanzen gecheckt und die Hinweise auf der Verpackung analysiert. Das Ergebnis ist überraschend: Nur zwei getestete Produkte schneiden mit "Sehr gut" ab.

Den Anforderungen entsprechen konnten diese zwei Präparate: Dekristol 1000 I.E. Vitamin D3 Tabletten und Vitamin D3 Hevert Tabletten. Beide überzeugen in allen getesteten Kategorien und sind beispielsweise bei ShopApotheke erhältlich.

Hier bestellen
Dekristol® 1000 I.E.
Dekristol® 1000 I.E.
VITAMIN D3 HEVERT® 1000 IE*
VITAMIN D3 HEVERT® 1000 IE*

Vier weitere erhalten das Testurteil "Gut". Darunter auch die Vigantol 1000 I.E Vitamin D3 Tabletten.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Die meisten Nahrungsergänzungsmittel fallen im Test durch. Auch kostengünstige Marken wie Taxofit und Tetesept, die oft in der Drogerie zu finden sind, schneiden schlecht ab. Die Aufzählung aller Vitamin-D3-Präparate findest du im vollständigen Test bei Öko-Test.

Wer sollte Vitamin D einnehmen und warum?

Nicht jeder muss oder sollte Vitamin D einnehmen. Laut Öko-Test haben gesunde Menschen, die sich ausreichend im Sonnenlicht aufhalten, keinen Grund zur Einnahme des Supplements. Wichtig ist, stets auf die empfohlene Tagesdosis, 20 Mikrogramm oder 800 I.E (laut Bundesinstitut der Risikobewertung), zu achten. Auch die Absprache mit dem Arzt empfiehlt sich.

Ein Junge im roten Pullover öffnet einen Schleich Farm World Adventskalender. - Foto: Schleich/PR
Spielspaß im Advent
Schleich Adventskalender: Die schönsten Modelle für eine unvergessliche Vorweihnachtszeit

Die Adventszeit rückt näher und mit ihr die Vorfreude auf Weihnachten! Mit einem Schleich Adventskalender wird jeder Tag zu einem kleinen Abenteuer für dein Kind. Entdecke die schönsten Modelle, die Kinderaugen zum Leuchten bringen und die Vorweihnachtszeit unvergesslich machen.

Hyaluronsäure-Behandlung, Injektion von Flüssigkeit in die menschliche Haut - Foto: Nastasic/iStock
Aktuelles
Bundesinstitut warnt: Faltenbehandlung mit Filler kann blind machen

Das sollte jede*r, der sich Behandlungen mit Hyaluronsäure oder Kollagen Fillern unterzieht, wissen.

Emily und Corinna stehen in der Küche für Fixing up with Amazon - Foto: WW / PR
Empfehlungen der Redaktion
Die ultimativen Amazon-Küchenhelfer für dein Küchen-Upgrade

Du möchtest deine Küche modernisieren und das Kochen einfacher und schöner gestalten? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir meine persönlichen Amazon-Favoriten – unverzichtbare Küchen-Gadgets, die in keiner Küche fehlen dürfen.

Eine junge Frau schläft unter einer blau weiß karierten Bettdecke. - Foto: kajakiki/iStock
Gesundheit
Deshalb solltest du nie in Unterwäsche schlafen

Warum es keine gute Idee ist nachts in Unterwäsche zu schlafen, erklärt eine Gynäkologin.

Pool-Testkit wird in einem Schwimmbad verwendet - Foto: mgstudyo/iStock (Symbolbild)
Ekel-Wasser
Keimfalle Freibad: Diese 8 Krankheiten kannst du dir beim Schwimmen holen

Freibäder sind richtige Keimschleudern. Welche Krankheiten, Bakterien und Viren im Wasser auf dich lauern und wie du dich schützen kannst, erfährst du hier.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.