Das brauchen Sie: feines Salz, Haushaltsmehl, Wasser, Rührschüssel, Spitzendeckchen mit gewünschtem Muster (Kaufhaus/Flohmarkt), Nudelholz, Teigrädchen mit Wellenrand (Backartikel/Kaufhaus), Müslibowl oder flache Schalen (je nach gewünschter Wölbung der
1. Salzteig laut Anleitung (s. unten) herstellen und mit dem Nudelholz ca. 6 mm dick ausrollen.
2. Spitzendeckchen auf den Teig legen und mit etwas Druck erneut mit dem Nudelholz ausrollen.
3. Mit dem Teigrädchen Kreise ausschneiden.
4. Um aus dem Kreis eine Schüssel formen zu können, aus den Kreisen jeweils vom Rand her an zwei Stellen je einen schmalen Keil mit dem Messer zur Mitte hin herausschneiden.
5. Teig in die Schalen legen und die Schnittstellen durch leichtes Andrücken vorsichtig wieder zusammenfügen.
6. Salzteig laut Rezept trocknen.
Salzteig anrühren:
Zutaten: 1 Tasse feines Salz, 2 Tassen Haushaltsmehl (weiß), 1 Tasse Wasser
Alle Zutaten gut durchkneten bis ein glatter Teig entsteht. Der Salzteig sollte vor dem Backen ein bis zwei Tage an einem warmen Ort vorgetrocknet werden. Danach die Salzteiggegenstände bei etwa ca. 50-80 Grad im vorgeheizten Backofen weitertrocknen. Die Backzeit variiert mit der Dicke der Gegenstände. Je langsamer und niedrigerer Temperatur der Salzteig im Backofen trocknet, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Objekte Risse bekommen oder sich verformen. Nach dem Trocknungsvorgang und dem Abkühlen kann der Salzteig z.B. auch bemalt, lackiert oder bestempelt werden.