Wir klären die bekanntesten Vegetarier-Mythen auf

Vegetarier sind schlanker
Klingt traumhaft: Tschüss, Schnitzel, Steak und Currywurst - und schon passt die 28er-Jeans wieder, in die man sich zuletzt anno 2004 quetschen konnte. Ein Traum, der in Erfüllung gehen kann, sagt Dr. Markus Kel
Vegetarier sind schlanker
Klingt traumhaft: Tschüss, Schnitzel, Steak und Currywurst - und schon passt die 28er-Jeans wieder, in die man sich zuletzt anno 2004 quetschen konnte. Ein Traum, der in Erfüllung gehen kann, sagt Dr. Markus Keller, Ernährungswissenschaftler und Autor des Fachbuchs "Vegetarische Ernährung" (UTB Verlag): "Vegetarier haben im Vergleich zu Fleischessern meist einen niedrigeren Body-Mass-Index und sind seltener übergewichtig." Gilt natürlich nur für den Durchschnitt und liegt daran, dass pflanzliche Kost weniger Fett und Energie enthält. Aber wir wissen ja: Fleisch an sich macht nicht dick. Wer sich aber mit Pommes, Eiscreme und Spaghetti vollstopft , schafft es locker auf den Body-Mass-Index von Nicht-Vegetariern - oder sogar darüber hinaus. Diese Leute nennen Ernährungswissenschaftler übrigens "Pudding-Vegetarier". Wieder was gelernt.

Vegetarier leben länger
Dank Spinat und Kohlrabi so alt wie Jopi Heesters werden? Klappt nicht unbedingt. Aber: "Das Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben , ist bei VegetariVegetarier leben länger
Dank Spinat und Kohlrabi so alt wie Jopi Heesters werden? Klappt nicht unbedingt. Aber: "Das Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben , ist bei Vegetariern etwa 30 Prozent niedriger", so Keller. Ein Pluspunkt für Vegetarier und eine schlechte Nachricht für Steak-Fans: Auch der Umkehrschluss funktioniert, denn Fleisch in Mengen (besonders das rote) maximiert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ursache sind vor allem gesättigte Fettsäuren aus tierischen Fetten, die den Cholesterinspiegel in die Höhe treiben. Und nicht nur das: Studien zeigen auch, dass männliche Vegetarier zu etwa 30 Prozent und Frauen um acht Prozent seltener an Krebs erkranken. Gemüse, Obst und Ballaststoffe schützen vor diesem Risiko, wenn auch nicht genau erwiesen ist, warum.

Vegetarier sind Nerds
So 'n Quatsch! Es ist ja wohl kein Geheimnis mehr, dass "LoHaS" (Vertreter des "Lifestyle of Health and Sustainability") gerade auf dem Vormarsch sind. Und würde man die Vegetarier Natalie Portman oder Chris
Vegetarier sind Nerds
So 'n Quatsch! Es ist ja wohl kein Geheimnis mehr, dass "LoHaS" (Vertreter des "Lifestyle of Health and Sustainability") gerade auf dem Vormarsch sind. Und würde man die Vegetarier Natalie Portman oder Chris Martin etwa als "Öko-Nerds" bezeichnen? Sogar McDonald's wirbt fleißig mit dem Comeback des Veggieburgers . Und - um es wissenschaftlich zu untermauern - die Friedrich-Schiller-Universität in Jena verkündet in ihrer Vegetarierstudie: "Der typische Vegetarier ist weiblich, jung, überdurchschnittlich gebildet und lebt in einer Großstadt." Damit können ja wohl nur wir gemeint sein ...

Vegetarier machen beim Sport schneller schlapp
Wer kein Fleisch isst, hat nur Pudding in den Armen? Nö. "Dem vegetarisch ernährten Sportler fällt vieles sogar leichter", sagt Günter Wagner vom Institut für Sporternährung. Woran da
Vegetarier machen beim Sport schneller schlapp
Wer kein Fleisch isst, hat nur Pudding in den Armen? Nö. "Dem vegetarisch ernährten Sportler fällt vieles sogar leichter", sagt Günter Wagner vom Institut für Sporternährung. Woran das liegt? An den Kohlenhydraten, aus denen (nicht nur) der Langstreckenläufer seine Energie zieht. Wer Fleisch weglässt , isst, um satt zu werden, in der Regel mehr Nudeln oder Kartoffeln und hat folglich mehr Antrieb. Kleiner Haken: Um dauerhaft Muskeln aufzubauen, braucht man Proteine - und die liefern vor allem Tierprodukte. Aber: Zu viel Fleisch kann den Körper übersäuern. Und Eiweiß (obgleich weniger) steckt auch in Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchten (Tipp: Soja!). Fazit: Der Mix macht's.

Vegetarier haben weniger Lust auf Sex
Kein Fleisch, keine Lust? "Zwischen Vegetarismus und sexuellem Antrieb besteht kein direkter Zusammenhang", sagt Dr. Haydar Karatepe, Facha
Vegetarier haben weniger Lust auf Sex
Kein Fleisch, keine Lust? "Zwischen Vegetarismus und sexuellem Antrieb besteht kein direkter Zusammenhang", sagt Dr. Haydar Karatepe, Facharzt für Allgemeinmedizin am Sexualmedizinischen Zentrum Frankfurt am Main. Mumpitz also. Pamela Anderson hat sogar mal verkündet, Vegetarier hätten besseren Sex, was allerdings genauso wenig bewiesen ist. Ernährungswissenschaftler Keller zitiert zu dem Thema eine neuseeländische Studie, die ergeben hat, "dass immer mehr Veganer dem Sex mit Fleischessern aus dem Wege gehen". Zitat einer Studien-Teilnehmerin: "Ich möchte nicht intim mit jemandem werden, dessen Körper buchstäblich aus den Körpern anderer besteht, die für seine Nahrung sterben mussten." Na ja, das lassen wir jetzt mal so stehen.

Vegetarier haben Mangelerscheinungen
Demnach müssten wir einen Großteil an Vitaminen und Mineralstoffen aus Sauerbraten oder Jagdwurst beziehen. Für die Vitamine D, B 12 und zum Teil a
Vegetarier haben Mangelerscheinungen
Demnach müssten wir einen Großteil an Vitaminen und Mineralstoffen aus Sauerbraten oder Jagdwurst beziehen. Für die Vitamine D, B 12 und zum Teil auch Eisen mag dies zutreffen, davon abgesehen ist das eine Milchmädchenrechnung. "Mit vollwertiger vegetarischer Ernährung kann man seinen Nährstoffbedarf in allen Lebensphasen problemlos decken", so Markus Keller. Das eine oder andere müssen Vegetarier aber beachten: Sie sollten mehr Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte essen (Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe, bioaktive Substanzen) und gelegentlich Milchprodukte oder Eier (B 12). Pflanzliches Eisen kann vom Körper zwar schlechter genutzt werden als tierisches, das können Vegetarier aber ausgleichen: mit eisenhaltigem Vollgetreide wie Quinoa, Hirse oder Grünkern, Tofu, getrockneten Bohnen, Linsen, Erbsen und Früchten, Nüssen, Feldsalat, Fenchel. Dazu reichlich Vitamin C (aus Orangen beispielsweise) - und Eisenmangel wird zum Mythos.

Vegetarier sind aggressiver
Knurrt der Magen vor Hunger, kann man schon mal ungeduldig werden. Leerer Bauch und schlechte Laune hängen also schon hin und wieder zusammen. Aber: "Unsere Analysen erlauben den Schluss, dass Vegetarier keVegetarier sind aggressiver
Knurrt der Magen vor Hunger, kann man schon mal ungeduldig werden. Leerer Bauch und schlechte Laune hängen also schon hin und wieder zusammen. Aber: "Unsere Analysen erlauben den Schluss, dass Vegetarier keine 'anderen' Menschen sind", verkündeten Wissenschaftler des Instituts für Psychologie in Jena. Dazu gehört, dass Vegetarier ihrem Verlangen genauso schlecht widerstehen können wie Allesesser, sie sind nicht extrovertierter oder gewissenhafter, haben aber - siehe da - weniger Spaß daran, den Machtmenschen raushängen zu lassen. Sich bis aufs Blut zu bekämpfen liegt Vegetariern also nicht so. War ja irgendwie klar ...

Vegetarier sind spiritueller
Vorsicht, das Schweinemedaillon auf dem Teller könnte im letzten Leben die eigene Urgroßmutter gewesen sein, und das Steak stammt gar von einer heiligen Kuh! Das mag alles ein wenig übertrieben klingen, aber
Vegetarier sind spiritueller
Vorsicht, das Schweinemedaillon auf dem Teller könnte im letzten Leben die eigene Urgroßmutter gewesen sein, und das Steak stammt gar von einer heiligen Kuh! Das mag alles ein wenig übertrieben klingen, aber für viele ist das tatsächlich ein Grund, auf Fleisch zu verzichten, und zwar, ja, ein religiöser. Im Hinduismus und Buddhismus haben Tiere einen sehr hohen Stellenwert, da Gewaltlosigkeit, Karma oder Verehrung einiger Tiere Teile der Religion sind. Beispiel: Ein Hindu würde niemals Rind essen, denn ein Rind ist das Reittier Shivas, eines der wichtigsten Hindu-Götter. Aber daraus den Umkehrschluss zu ziehen, dass Spinatjunkies auch öfter in die Kirche gehen, das funktioniert nicht. Den Beweis dafür liefert die erwähnte Studie aus Jena, die besagt: Etwa die Hälfte der befragten Vegetarier gehören keiner Religion an.

Vegetarier haben bessere Haut
Unsinn! " Vegetarische Ernährung wirkt sich zwar nicht unbedingt negativ auf die Haut aus, aber die Haut mag am liebsten alles in Maßen, also aucVegetarier haben bessere Haut
Unsinn! " Vegetarische Ernährung wirkt sich zwar nicht unbedingt negativ auf die Haut aus, aber die Haut mag am liebsten alles in Maßen, also auch ein wenig Fleisch und Fisch", so Farnusch Defaie, Ernährungswissenschaftlerin am Dermatologischen Zentrum Buxtehude. Dieser Mythos trifft deshalb vor allem nicht auf Veganer zu, denn gerade Milch und Fisch machen einen tollen Teint. Und was schon Else Kling aus der "Lindenstraße" wusste: Ein wahres Wundermittel ist Buttermilch ("Weil's schee macht!"), ob im Glas oder sogar zum Abschminken, so der Tipp von Farnusch Defaie. Aber in Sachen Beauty ist auch Fleisch nicht gleich Fleisch: Geflügel ist besser für die Haut als Schwein. Und wer wissen will, was die Haut so richtig strahlen lässt, der sollte sich an die mediterrane Küche halten.