Hausmittel

Eingerissene Mundwinkel: So reparierst du kaputte Mundwinkel im Nu

Eingerissene Mundwinkel entstehen meist durch trockene Lippen - im Nu können sich jedoch Erreger einnisten. Schnelles Handeln ist daher gefragt: Dieser Trick hilft bei kaputten Mundwinkeln.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Die Tage werden kürzer und kälter und wer kriegt das als erstes zu spüren? Unsere Haut! Denn die mag Kälte wirklich gar nicht. Sie wird schuppig und rau. Und trockene Haut führt auch zu eingerissenen und kaputten Mundwinkeln. Die sind meist nur von kurzer Dauer, wenn man sie gut pflegt. Aber aufgerissene Mundwinkel können auch chronisch werden. Dann nisten sich Pilze und Keime in den Wunden ein. 

Woher kommen eingerissene Mundwinkel?

Trockene Lippen sind meist der Auslöser für eingerissene Mundwinkel. Durch Essen und saure und salzige Speisen kann die beanspruchte Haut in den Mundwinkeln schnell reißen, wenn sie zu trocken ist. Ist der Mundwinkel erst mal offen, reißt er beim Lachen, Gähnen und Essen noch weiter auf.

Wer jetzt nicht schnell handelt, kann sich mit weiteren Erregern in den Mundwinkeln infizieren. Denn kaputte Mundwinkel bieten Keimen, Bakterien und Viren eine ideale Stelle sich einzunisten. Leider berührt man sich im Laufe des Tages auch viel zu oft mit dreckigen Fingern im Gesicht, sodass Keime hier freie Bahn haben.

10 Ursachen für Pickel im Erwachsenenalter

Eisenmangel und kaputte Mundwinkel

Auch ein Mangel an Nährstoffen kann das Einreißen von Mundwinkeln begünstigen:

  • Eisenmangel: Nicht nur die Mundwinkel reißen oft ein, auch die Haare und Fingernägel werden brüchig. Bei starkem Eisenmangel kann es zu einer rötlichen brennenden Zunge kommen. Leidest du an Eisenmangel? Das sind die Symptome!
  • Zinkmangel: Wenn du zu wenig Zink zu dir nimmst (Haferflocken sind ein super Lieferant dafür!), kannst du ebenfall Probleme mit deinen Mundwinkeln bekommen.
  • Vitamin B2-Mangel: Schwangere können einen Vitamin B2-Mangel haben. Solltest du oft kaputte Mundwinkel haben, die nicht heilen wollen, sprich deine Frauenärztin an.
  • Vitamin C-Mangel: Wenn du einen starken Vitamin C Mangel hast, kommen zu aufgerissenen Mundwinkeln auch Zahnfleischbluten und Zahnausfall hinzu. 

Keimschleuder Dusche: Die 9 größten Keimquellen im Haushalt

Was kannst du gegen eingerissene Mundwinkel tun?

Da der Mund tagsüber ja ständig beansprucht wird, ist es besonders wichtig nachts etwas gegen den eingerissenen Mundwinkel zu tun. Diese Tipps helfen wirklich:

  1. Eine Creme mit Panthenol über NACHT in den Mundwinkel schmieren. Das hiflt meist schon nach einer Nacht und der Mundwinkel ist wieder zugewachsen.
  2. Honig als Hausmittel bei kaputten Mundwinkeln: Eine Paste aus Honig und Olivenöl auf den Mund und den aufgerissenen Mundwinkel geben. Das gibt spröden Lippen die Feuchtigkeit zurück und Honig desinfiziert zusätzlich. Unser Tipp: DIY: Honig-Vanille-Lipbalm selber machen
  3. Nicht Reizendes essen: Essig oder Zitrone sind tabu, wenn der Mundwinkel eh schon eingerissen ist.
  4. Die Ursache für den eingerissenen Mundwinkel finden. Könnte ein Vitaminmangel vorliegen? Oder vielleicht gibt es auch eine Grunderkrankung? Autoimmunerkrankungen oder Diabetes können ebenfalls Mitverursacher für kaputte Mundwinkel sein.

Starke Kopfschmerzen? Die 12 besten Hausmittel

Wann musst du mit kaputten Mundwinkeln zum Arzt?

Wenn deine Mundwinkel einfach nicht mehr heilen wollen, spricht das für eine Erkrankung oder einen Mangel. Du solltest einen Arzt aufsuchen und eine Blutuntersuchung machen, um abzuklären, ob etwas Ernstes hinter den eingerissenen Mundwinkeln steckt.

Auch interessant:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.