Entzündung

Aphthe im Mund - was tun?

Eine Aphthe im Mund kann sehr schmerzhaft sein. Wir verraten dir, was du gegen die Entzündung im Mundraum tun kannst.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Eine Aphthe im Mund kann sehr unangenehm sein. Umso wichtiger ist es, etwas gegen die Entzündung im Mundraum zu tun. Mit unseren Tipps kannst du die Symptome lindern.

Was ist eine Aphthe?

Eine Aphthe im Mund ist eine Entzündung, die im gesamten Mundraum auftreten kann. So kann sie sich an der Innenseite der Lippen, an der Zunge, an den Mandeln, am Zahnfleisch und sogar am Gaumen bilden. Die betroffene Stelle sieht aus wie ein kleines Bläschen, hat eine milchige Farbe und ist von einem roten Rand umzogen.

Zahnfleischentzündung: 11 Hausmittel, die wirklich helfen

Welche Symptome löst das schmerzhafte Bläschen aus?

Eine Aphthe im Mund ist zwar klein, kann aber große Schmerzen verursachen. Hinzu kann der winzige Querulant unangenehm jucken und brennen. Vor allem beim Essen verschlimmern sich die Symptome, sodass einem schon der Appetit vergehen kann.

Welche Ursachen hat die Entzündung im Mundraum?

Die genauen Ursachen, die zu den kleinen Bläschen im Mund führen, sind noch nicht völlig erforscht. Allerdings soll es eine genetische Veranlagung geben.

Hinzu kommt: Die Psyche spielt eine entscheidende Rolle. Sind wir gestresst oder leiden unter anderen psychischen Beeinträchtigungen, wird die Bildung einer Ahphte begünstigt. Auch ein geschwächtes Immunsystem kann die Entzündung im Mund auslösen.

Eingerissene Mundwinkel: So reparierst du kaputte Mundwinkel im Nu

Aphthe im Mund - was tun?

Aphthen sind meist nicht gefährlich und auch nicht ansteckend. Doch die juckende, brennende oder sogar schmerzende Stelle möchte man natürlich trotzdem loswerden. Das kannst du gegen die Symptome tun:

  • Mehrmals täglich mit einer Kamillentinktur gurgeln. Das desinfiziert den Mundraum und lindert den Schmerz.
  • Die betroffene Stelle mit Teebaumöl abtupfen. Das Hausmittel desinfiziert die Entzündung. Aber Vorsicht: Nicht zu hoch dosieren, da das Teebaumöl sonst Übelkeit und sogar Verätzungen auslösen kann.
  • Mit Honig beträufeln. Das Naturheilmittel hat eine wundheilende Wirkung.
  • Entzündungshemmendes Gel verwenden. Die chemische Variante, wenn die Hausmittel nicht wirken: Ein Gel aus der Apotheke, das speziell für Entzündungen im Mund geeignet ist.

Wenn sich eine Aphthe im Mund gebildet hat, gibt es also mehrere Möglichkeiten, etwas gegen das Bläschen im Mund zu tun und schon sollte die entzündete Stelle nicht mehr schmerzen und abklingen.

Auch interessant:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.