Ohne Chemie gegen das Virus

Hausmittel gegen Herpes: Was hilft wirklich?

Wer einen Herpesausbruch hat, muss nicht zwingend zu chemischer Salbe greifen. Es gibt sehr wirksame Hausmittel gegen Herpes, die helfen, die Lippenbläschen loszuwerden.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Hausmittel gegen Herpes als Alternative zur Chemie

Da die Haut an den Lippen sehr dünn und sensibel ist, kann Lippenherpes besonders schmerzhaft sein. Umso wichtiger ist es, die Bläschen so schnell wie möglich zu behandeln. Für alle, die eine Alternative zu herkömmlichen Herpessalben suchen, haben wir die besten Hausmittel gegen Herpes zusammengestellt. Die natürlichen Helfer können nämlich genauso gut wie chemische Medikamente die Symptome mildern.

Wichtig bei der Anwendung: Du solltest die Hausmittel direkt bei den ersten Anzeichen, wie einem leichten Jucken oder Kribbeln an der Lippe, anwenden. So können sie am besten wirken.

Und das Beste an unserer Liste: Unsere Hausmittel gegen das Virus hat fast jeder in der Küche und dabei sind sie auch noch kostengünstig.

Eis zum Kühlen von Lippenherpes

Darum hilft Eis: Das Kühlen hemmt den Schmerz und führt zum Abschwellen der Bläschen. Das Eis sorgt zusätzlich dafür, dass die Rötung abgemildert wird und das Ausbreiten gestoppt wird.

So geht's: Bei den ersten Anzeichen kribbelnder Lippen einfach einige Eiswürfel in einen Waschlappen geben und auf die betroffene Gesichtspartie legen. 15 Minuten kühlen. Wiederhole den Vorgang alle paar Stunden. Achte darauf, deine Hände nach der Anwendung immer gründlich zu waschen und zu desinfizieren.

Essig zum Desinfizieren der Lippenbläschen

Darum hilft Essig: Essig ist ein natürliches Desinfektionsmittel.  Außerdem hilft das Hausmittel, die Lippenbläschen auszutrocknen.

So geht’s: Nimm ein Wattepad und tauche es großzügig in Apfelessig und betupfe damit das Bläschen. Mehrmals täglich wiederholen.

Knoblauch als natürliches Antibiotikum

Darum hilft Knoblauch: Knoblauch ist ein natürliches Antibiotikum, mit dem Herpes besonders gut zu bekämpfen ist.  Der Allrounder ist besonders wirksam, da er die Bläschen desinfiziert und gleichzeitig die Heilung fördert.

So geht’s: Knoblauchzehe zerteilen und auf das Lippenbläschen legen. Für etwa zehn Minuten einwirken lassen, dabei  kann ein leichtes Brennen entstehen, dass aber normal ist. Wiederhole den Vorgang zwei Tage lang dreimal täglich.

Vorsicht: Wer sehr sensible Haut hat, sollte auf die Herpesbehandlung mit Knoblauch verzichten, da die Knolle zu Hautreizungen führen kann.

Schwarzer und Grüner Tee gegen entzündete Bläschen

Darum wirkt Tee: Sowohl Schwarzer Tee als auch Grüner Tee enthalten Gerbstoffe. Die sind nicht nur für den herben Geschmack verantwortlich, sondern sind zusätzlich entzündungshemmend. Daher helfen sie, die Lippenbläschen abklingen zu lassen.

So geht's: Zunächst Wasser erhitzen. Anschließend einen Teebeutel eine Minute in dem Wasser ziehen lassen. Den Beutel aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen. Danach auf das Lippenbläschen legen und ein wenigg andrücken. Für circa 10 Minuten einziehen lassen. Die Anwendung fünfmal täglich wiederholen.

Denke nach den Anwendungen mit den Hausmitteln gegen Herpes daran, deine Hände gründlich zu waschen und zu desinfizieren. Viren werden durch die Finger sehr schnell übertragen.

Auch interessant:

Herpes vorbeugen: Die besten Tipps gegen das Virus

7 Herpes-Mythen, die absolut nicht wahr sind

Hämorrhoiden: Diese 5 Hausmittel helfen wirklich

Die besten Hausmittel gegen Husten

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.