Tipps für den Alltag

10 heimliche Keimfallen im Haushalt, die du garantiert noch nicht kanntest!

Hast du heute schon die Einkaufstasche gereinigt? An diese 7 heimlichen Keimfallen denkt beim Putzen kaum jemand!

Nahaufnahme von Händen in Latexhandschuhen, die Badezimmer reinigen
Themenbild Foto: Rattankun Thongbun/iStock
Auf Pinterest merken

Erfahre wo im Haushalt sich die meisten Keime und Bakterie tummeln, weil sie viel zu oft übersehen werden. Wetten, diese 7 heimlichen Keimfallen kanntest du noch nicht?

Das könnte dich auch interessieren:

1. Einkaufstaschen

Wir stecken Ware hinein, die übers Kassenband lief, wo sich Millionen Keime tummeln. Reinige die Beutel daher ab und an bei 60 Grad in der Maschine. Wische Körbe wöchentlich mit Hygienereiniger-Tüchern aus.

2. Besen

In den Borsten sammeln sich schnell Haare und Flusen, die wir überall verteilen. Am einfachsten lassen die sich mit einem Plastik-Kamm entfernen.

3. Staubsauger

Beim Staubsauger verdienen zudem Schlauch und Rohr (vom Gerät getrennt) hin und wieder eine Spülkur in der Wanne. Dabei die Rollen nicht vergessen: am besten mit einem feuchten Tuch abwischen und hängengebliebene Haare mit der Hand entfernen. Außerdem wichtig: den Motorfilter einmal im Jahr wechseln.

4. Badematten

Im feuchten Badezimmerklima können sich Schimmelpilze, die Giftstoffe abgeben, in Matten einnisten. Diese daher möglichst einmal pro Woche waschen.

5. Fußabtreter

Fußabtreter vor der Tür klopfen Sie idealerweise alle zwei Tage kräftig aus. Bei gröberem Schmutz hilft bei robusten Matten der Gartenschlauch.

6. Griffe, Schalter, Knöpfe...

Mit der Zeit sammeln sich auch dort schnell Keime an. Wische Türklinken, Lichtschalter, Schubladengriffe & Co. deshalb regelmäßig mit einem in Essigwasser getränkten Tuch ab.

7. Mülleimer

Egal, ob drinnen oder draußen: Müllbehälter sollten möglichst kühl stehen, denn Wärme beschleunigt Verderb und Geruchsentwicklung. Organische Reste sollten in Zeitungspapier gewickelt werden, bevor sie in die Tonne kommen. Reinige den Behälter einmal im Monat, indem du ihn mit Wasser befüllst, ein paar Spülmaschinen-Tabs darin auflöst und das Ganze eine Stunde einwirken lässt.

8. Duschkopf

Er sieht nicht mehr schön aus, und der Wasserstrahl wird immer schwächer? Schuld daran können Verkalkungen sein, die Bakterien beste Lebensbedingungen bieten. In der Spülmaschine wird der Duschkopf sanft und sicher wieder sauber. Wer Chemie-Keulen vermeiden will, setzt beim Reinigen auf Salz und Zitrone.

9. Toilettenspültaste

Es müsste eigentlich selbstverständlich sein, aber hin und wieder werden Objekte in unmittelbarer Nähe der Toilette beim Putzen gerne vergessen. Dabei verbreiten sich bei jeder Betätigung der Spülung Keime im unmittelbaren Umfeld.

10. Klobürste

Auch der Griff der Klobürste wird oft vergessen. Am besten diese Bereiche genauso häufig wie die Toilette selbst säubern. Ein wenig Essigreiniger reicht schon aus, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Im Video alle Infos im Überblick zu: 10 heimliche Keimfallen im Haushalt, die du garantiert noch nicht kanntest!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

*Affiliate Link

Artikelbild und Social Media: Rattankun Thongbun/iStock

Text: Redaktion "Closer"

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Caterina Valente begeisterte so viele – dabei wusste kaum jemand, welche grausamen Ängste sie quälten. - Foto: IMAGO / SKATA
Bewegtes Schicksal
Caterina Valente: Wenn der Vorhang fiel, kam die tiefe Angst

Caterina Valente begeisterte als Künstlerin so viele – dabei wusste kaum jemand, welche grausamen Ängste sie quälten.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.