Tipps für den Alltag

7 Dinge, die wir alle viel zu selten waschen!

Wo sich wirklich schnell Keime sammeln – und wie wir am besten gegen sie vorgehen...

Wo sich wirklich schnell Keime sammeln – und wie wir am besten gegen sie vorgehen...
Foto: allanswart / iStock
Auf Pinterest merken

Diese Dinge waschen wir viel zu selten

1. Bettwäsche

Im Schlaf verteilen wir Schweiß, Hautpartikel, Haare und Mikroben in unserer Bettwäsche. Deshalb sollten wir sie mindestens alle zwei Wochen wechseln, damit Keime und unerwünschte Stoffe keine Chance haben. Den Kopfkissenbezug sogar alle drei Tage, denn darauf sammeln sich zusätzlich Speichel, Reste von Make-up, Creme oder Parfum.

2. Handtücher

Duschhandtücher nehmen abgestorbene Hautzellen und Wasser auf, und die Nässe bietet Schimmel und Bakterien ideale Lebensbedingungen. Deshalb sollten wir sie höchstens dreimal benutzen. Und: Für das Gesicht ein eigenes Handtuch verwenden. Zudem sollten wir Handtücher nicht mit anderen im Haushalt teilen.

3. Sofakissen

Sofakissen werden bei der Wäsche oft vergessen. Experten empfehlen aber, diese alle vier bis acht Wochen zu reinigen. Wer den Stoff von Sofakissen nicht entfernen kann, kann sich beispielsweise in der Drogerie oder im Baumarkt einen Dampfreiniger ausleihen. Experten raten ansonsten zur Reinigung in der Wäscherei.

Hier tummeln sich Keime

4. Vorhänge

Vorhänge sollten zweimal im Jahr im Schonwaschgang ohne Schleudern und mit Feinwaschmittel gewaschen werden. Für Hausstauballergiker gelten jedoch andere Regeln: Sie sollten auf schwere Vorhangstoffe verzichten und ihre Gardinen am besten alle vier Wochen waschen.

5. Teppichböden

Die fusselige Oberfläche von Teppichböden ist ein perfekter Nährboden für Keime. Absaugen hilft hier leider nur bedingt. Besser: alle drei Monate mit dem Dampfreiniger behandeln, da durch die Hitze die Bakterien absterben. Und: lieber nicht mit Straßenschuhen über den Teppich laufen.

6. Badematte

Im feuchten Klima des Badezimmers fühlen sich Keime besonders wohl. In Badematten und Badvorlegern besteht deshalb die Gefahr einer Einnistung von Schimmelpilzen, die Giftstoffe abgeben. Am besten einmal die Woche sämtliche Gegenstände im Badezimmer (ab-)waschen.

7. Spülschwamm

Er ist eine echte Bakterien-Hochburg. Hygiene-Experten empfehlen deshalb, den Schwamm täglich zu desinfizieren. Dazu einfach im nassen Zustand für eine Minute bei 600 Watt in die Mikrowelle legen oder auskochen. Nach spätestens einer Woche austauschen.

Richtig waschen

Bettwäsche und Handtücher bei 60 Grad waschen, um alle Bakterien abzutöten. Ein Kochwaschgang bei 90 Grad ist überflüssig und verbraucht zu viel Energie. Empfindliches Gewebe kann dank Hygienespüler auch bei 30 Grad gereinigt werden. Weichspüler lieber weglassen, denn er beeinträchtigt die Saugfähigkeit und kann Kopfschmerzen auslösen.

Im Video: Hausputz in 5 Minuten: 10 geniale Tricks zum Saubermachen!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild & Social Media: allanswart / iStock

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.