Beziehungstipps

7 goldene WhatsApp-Regeln für eine glückliche Beziehung

Kurznachrichten können zu Missverständnissen und Problemen führen. Damit dir das in deiner Beziehung nicht passiert, solltest du die 7 goldenen WhatsApp-Regeln kennen!

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Immer mehr Missverständinisse entstehen durch Kurznachrichten - wie z.B. über What's App. Schließlich ist nichts leichter falsch verstanden, als eine kurze Nachricht. Um unangebrachte Aufregung zu vermeiden, reichen diese 7 Regeln.

7 Dinge, auf die du bei der WhatsApp-Nutzung in deiner Beziehung achten solltest

1. Lass die Kurznachricht nicht über deine Beziehung richten

Kurznachrichten können Partnerschaften erleichtern - und sind nicht dafür da, um sie zu verkomplizieren. Wer zu viel Wert auf die Kommunikation über Kurznachrichten legt und gar die Beziehung danach beurteilt wann, was und wie oft der Partner schreibt, fährt die Beziehung früher oder später gegen die Wand. Schließlich unterscheidet sich unser persönliches Verhalten einem Menschen gegenüber gravierend von unserem Schrift-Verhalten. Kurz gesagt: Ein (echter!) Kuss sagt mehr als 1000 (digitale) Worte...

2. Nicht im Streit texten

Sicherlich bist du nicht immer in der Stimmung zu reden, wenn du gerade wütend, traurig oder aufgewühlt bist. Da fällt es leichter zu schreiben. Allerdings interpretieren wir in Rage die Nachrichten weit aus negativer, als sie vom Partner überhaupt gemeint sind. Wenn du schon auf Distanz streiten musst, dann lieber per Anruf: Die Stimmlage verringert die Gefahr der negativen Interpretationsfreiheit und verhindert effektiver eine Eskalation.

3. Vermeide Rechtfertigungen

Diskutieren wir per Kurznachrichten, verfallen wir schnell der Rechtfertigung. Dabei gilt vor allem in der reinen Schriftsprache: Pure Rechtfertigung ruft beim Gegenüber nur Rechtfertigung hervor. Dabei wissen wir sehr wohl, dass man Feuer nicht mit Feuer bekämpfen kann. Echtes Verständnis für unsere Sichtweise bekommen wir stattdessen, wenn der Partner unser Anliegen von Grund auf versteht. Das gelingt nur, wenn du die eigene Sichtweise sachlich erklärst und auf Rechtfertigungen verzichtest.

4. Vermeide Kritik und Vorwürfe

Kritik zu äußern ist immer leichter, wenn du dabei niemandem in die Augen schauen musst. So kommt es, dass einem schnell eine böse Kurznachricht ausrutscht, die du von Angesicht zu Angesicht womöglich nie geäußert hättest. Bevor du also deiner Wut freien (Schrift-)Lauf lässt, solltest du dir überlegen, ob du es deinem Partner so auch ins Gesicht sagen würdest. Und im Zweifel lieber nicht schreiben.

5. Missverständnisse schnell aufklären

Missverständnisse kommen in den besten Beziehungen vor und sind nicht per se schlecht - schließlich lernt man beim Aufklären dieser Missverständnisse die Denkweise des Partners besser kennen. Klärt man sie allerdings gar nicht erst auf, sammelt sich ein giftiger Berg Fehldeutungen an, der die Beziehung gefährdet. Lässt eine Kurznachricht mehrere Schlüsse zu, solltest du lieber ein mal mehr nachfragen oder kurz anrufen, um es aus dem Weg zu räumen, statt von der erstbesten Interpretation auszugehen.

6. Dialoge intim halten

Bist du dir nicht sicher, wie eine empfangene Nachricht vom Partner gemeint ist, bist du womöglich versucht, eine Freundin zu fragen, wie sie wohl gemeint sein könnte. Experten warnen von der Meinung Dritter in solchen Situationen. Denn ganz gleich, wie gut die Freundin deinen Partner kennt: Du selbst kennst ihn am besten. Und: Reißt man die Nachricht aus dem Kontext, kann sie eine völlig andere Bedeutung bekommen. Besser: Bei Unklarheiten den Partner selbst fragen.

7. Keine Überinterpretationen

Eigentlich kennen wir es von uns selbst: Kurznachrichten sind in Eile schnell getippt und abgeschickt, ohne sie nochmal gelesen zu haben. Der Empfänger sollte sie also nicht überinterpretieren. Wenn z.B. die Nachricht des Partners kurz gefasst und nicht mit einem Smiley versehen ist, heißt es nicht automatisch, dass er böse ist, wir an seinen Gefühlen zweifeln sollten oder er die Beziehung nicht wertschätzt. Meistens heißt es einfach nur: Er hat es eilig. Oder schrieb sie nebenbei. Keep cool!

Artikelbild und Social Media: petekarici/iStock

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Zärtlichkeit in der Beziehung. - Foto: iStock
Beziehung ohne Zärtlichkeit
6 Tipps, wie die Zärtlichkeit in deine Beziehung zurück kommt

Beziehung ohne Zärtlichkeit? Mit diesen 6 Experten-Tipps kommen sie zurück! Die Berater Eva und Wolfram Zurhorst erklären, wie das funktioniert und was du tun musst.

Bin ich unglücklich in meiner Beziehung? Ein Psychologe verrät 10 Anzeichen, an denen du es wirklich merkst. - Foto: iStock / gorodenkoff
Unterbewusst unglücklich
10 Beweise, dass deine Beziehung dich unglücklich macht

Manchmal plätschert die Beziehung einfach so dahin. Alltag kehrt ein, die Macken sind bekannt und akzeptiert, Überraschungen bleiben aus. Doch ist man wirklich glücklich? Oder steckt man vielleicht in einer Beziehung fest, die uns in Wahrheit unglücklich macht?

Eine Beziehung mit einem Narzissten kann extrem anstrengend sein. - Foto: kieferpix/iStock
Beziehungsproblem
Narzissmus in der Beziehung: Liebe, die dein Leben zerstört

Eine Beziehung mit einem Narzissten ist nahezu unmöglich. Wir haben mit einem Experten über Narzissmus in der Partnerschaft gesprochen.

Wenn Männer sich in der Beziehung emotional verschließen, steckt oft Überforderung dahinter. - Foto: nd3000/iStock
Beziehung
Einsam trotz Beziehung: Das Problem der emotional verschlossenen Männer

Einsam trotz Beziehung! Zieht sich dein Partner zurück, wenn du Nähe suchst? Wir erklären, woran es liegen könnte und wie du das Problem löst.

Hilfe, mein Partner benimmt sich wie ein Kind! - Foto: PeopleImages/iStock
Beziehungsprobleme
Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Das ist der wahre Grund dafür

Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Die Familientherapeutin Marthe Kniep gibt Tipps, wie du als Partnerin aus dieser Situation wieder rauskommst.