Einbrüche

9 Kriterien, nach denen Einbrecher Wohnungen für ihren Einbruch auswählen

Nach welchen Kriterien suchen sich Einbrecher Wohnungen aus? Eine Umfrage mit 30 Häftlingen hat ergeben, worauf Diebe besonders achten.

Video Platzhalter

Am häufigsten sind Einbrecher auf der Suche nach Bargeld und Schmuck. Nur Amateure würden Laptops und Fernseher stehlen - erfahrene Einbrecher lassen dagegen die Finger von sperrigem Diebesgut.

Solche Informationen gaben nun 30 Einbrecher preis, die in Deutschland in Haft sitzen. Sie verrieten auch, worauf sie am meisten achten, wenn sie nach einer Wohnung zum Einbrechen Ausschau halten. Im Endeffekt heißt es: Es muss schnell gehen! Gleichzeitig muss das Risiko, ertappt zu werden, möglichst gering sein.

Befragt wurden Einbrecher aus 3 Kategorien:

  • Diejenigen, die aus finanzieller Not heraus einbrechen.
  • Diejenigen, die sich von Einbrüchen "schnelles Geld" erhoffen.
  • Diejenigen, die "Berufseinbrecher" sind (für sie ist Diebstahl ihre "Arbeit", ihre "Profession"). Sie haben ein gutes Netzwerk und erlernen ihr "Handwerk" von "Profis."

In folgenden 9 Punkten waren sich die meisten der 30 Einbrecher einig:

1. Teure Autos vor der Haustür

Es scheint fast schon offensichtlich zu sein: Einbrecher achten zuerst auf die Umgebung. Dazu gehören auch die Autos, die vor der Tür stehen. Wer ein teures Auto hat, sollte es lieber in einer Garage parken.

2. Gepflegte Gärten

Von gepflegten Gärten schließen Einbrecher ebenfalls auf wohlhabende Einwohner. Der Grund: Entweder wohnen hier Menschen, die sich einen Gärtner leisten können. Oder hier wohnen Senioren, die genug Zeit und Geld für die Gartenpflege aufbringen können.

3. Leicht zugängliche Balkone

Sind die Balkone leicht zugänglich, z.B. im Erdgeschoss oder der ersten Etage, dienen sie Einbrechern gerne als leichter Einstieg in die Wohnung.

4. Gute Einsehbarkeit in die Wohnung

Wenn man schon von außen die teuren Möbel, Dekorationen und technischen Geräte sehen kann, ist es beinahe ein Garant dafür, dass in so einer Wohnung auch Geld, Schmuck und andere Wertsachen zu holen sind.

5. Leichter Zugang in die Wohnung

Je leichter man in die Wohnung einbrechen kann, desto eher versuchen es die Einbrecher. Der Grund ist klar: Auch wenn sie eine Wohnung erwischen, bei der nichts zu holen ist, haben sie nichts zu verlieren. Wo mein leicht herein kommt, kommt man auch schnell und unentdeckt wieder heraus.

6. Abwesenheit der Bewohner (und Anwohner)

Je professioneller der Einbrecher, desto mehr Zeit investiert er, um die Gewohnheiten der Bewohner zu studieren: Wann ist er außer Haus? Wie viele Menschen leben dort? Wie sehr achten Nachbarn auf die Sicherheit des Bewohners? Erst dann bricht der Dieb ein, um ungestört seinen Beutezug anzutreten.

7. Angekippte Fenster

Angekippte Fenster sind für die meisten Diebe eine Einladung zum Einbruch. Sie lassen sich am einfachsten aushebeln oder zerstören.

Rollladen-Hochschiebesicherung nachrüsten: So kannst du deine Fenster sichern

8. Dünne Türen in Wohnblocks (z.B. aus Kunststoff)

Je dünner eine Tür, desto einfacher gelingt der Einbruch.

9. Hinweise auf ältere Bewohner, z.B. Gardinen

Bevorzugt brechen Einbrecher bei Senioren ein. Die haben oft viel Bargeld zu Hause, besitzen Schmuck und wertvolle Gegenstände.

Einbrecher verlassen sich aber auch auf die Aussagen und Erfahrungen ihrer "Kollegen": Gegenseitig vermitteln sie sich Informationen, wo es potentielle Einbruch-Wohnungen gibt, wo das große Geld sitzt. Auch über den Enkeltrick und andere Telefonmaschen tauschen sich Einbrecher untereinander aus.

Wie du dich am besten vor Einbrechern schützen kannst, erfährst du HIER >>>

Video Platzhalter
Video: Glutamat

(ww7)

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Polsterreiniger von Shark unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker HairPro im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Nahaufnahme eines Gefängniszauns.   - Foto: da-kuk/istock
True Crime
6 Schauspieler, die lebenslang im Gefängnis sitzen

Von „Riverdale“ bis „Die wilden Siebziger“: Diese sechs Schauspieler wurden zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt.

Eine große Schwester trägt stolz ihren kleinen Bruder auf ihrem Rücken. - Foto: Rawpixel/iStock
Familie
10 Dinge, die nur Menschen mit jüngeren Geschwistern nachvollziehen können

Diese Gedanken und Gefühle können nur ältere Geschwister verstehen. Erkennst du dich in diesen 10 Dingen wieder?

Pool-Testkit wird in einem Schwimmbad verwendet - Foto: mgstudyo/iStock (Symbolbild)
Ekel-Wasser
Keimfalle Freibad: Diese 8 Krankheiten kannst du dir beim Schwimmen holen

Freibäder sind richtige Keimschleudern. Welche Krankheiten, Bakterien und Viren im Wasser auf dich lauern und wie du dich schützen kannst, erfährst du hier.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Wer tötete Jimmy Hoffa wirklich und was geschah mit seiner Leiche? Wir decken das Mysterium auf. - Foto: Getty Images / Hulton Archive
True Crime
Jimmy Hoffa: Die wahre Geschichte hinter dem legendären Mord!

Jimmy Hoffa ist die wohl berühmteste, bis heute vermisste Person. Obwohl der amerikanische Gewerkschaftsführer 1982 für tot erklärt wurde, stirbt das Rätsel um sein mysteriöses Verschwinden nicht und immer mehr Verschwörungstheorien ranken sich um seine Person und das, was damals geschah. Wir setzen das Puzzle zusammen.