6 Schauspieler, die lebenslang im Gefängnis sitzen
Von „Riverdale“ bis „Die wilden Siebziger“: Diese sechs Schauspieler wurden zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt.

In Deutschland bedeutet das Urteil „lebenslang“ zunächst ein Freiheitsentzug auf unbestimmte Zeit. Dieser kann frühestens nach 15 Jahren als Bewährungsstrafe ausgesetzt werden. In den USA ist die Rechtslage komplizierter.
Laut Max Planck Gesellschaft gibt es in den Vereinigten Staaten von Amerika keine einheitliche Definition von „lebenslänglich“. Je nach Bundesstaat und Gerichtsurteil kann das Urteil bedeuten, dass der Verurteilte bis zum tatsächlichen Tod im Gefängnis sitzen muss. Selten ist das Strafmaß an eine Chance auf Bewährung geknüpft. In Kanada kann eine lebenslange Haft mindestens 15 Jahre bedeuten.
Dass Aufstieg und Fall in Hollywood manchmal sehr nah beieinander liegen, zeigen die Fälle dieser sechs Schauspieler, die alle zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt wurden.
1. Michael Jace aus der Serie "The Shield"

Sieben Staffeln lang (2002 bis 2008) spielte Michael Jace in der TV-Serie „The Shield: Gesetz der Gewalt“ den streng katholischen und homosexuellen Polizisten Julien Lowe. Im wahren Leben erschoss Michael Jace im Mai 2014 im Streit seine Ehefrau April im gemeinsamen Haus in Los Angeles – vor den Augen der beiden gemeinsamen Söhne, die gerade mal fünf und acht Jahre alt waren.
Jace, der u.a. in Filmen wie „Boogie Nights“ und „Forrest Gump“ mitspielte, wurde daraufhin 2016 zu 40 Jahren Haft verurteilt. Laut Aussage des zehnjährigen Sohnes im Prozess soll sein Vater kurz bevor er schoss zu seiner Mutter gesagt haben: "Du läufst so gern. Wieso versuchst du nicht, in den Himmel zu laufen?“
Nach den tödlichen Schüssen rief der inzwischen 63-jährige Schauspieler, der als krankhaft eifersüchtig gilt, selbst die Polizei. Zuvor schrieb er seinem Schwiegervater in einer Textnachricht: "Komm die Jungs holen. Ich habe April erschossen."
2. Danny Masterson aus der Serie "Die wilden Siebziger"

In der Serie „Die wilden Siebziger“ kennt man ihn als witzigen, meist bekifften Steven Hyde mit lässiger Pilotensonnenbrille. In der Realität hat Danny Mastersons zwei Frauen vergewaltigt. Das Gericht verhängte im September 2023 die gesetzlich zulässige Höchststrafe: Masterson hat nach einer Verbüßung von rund 25 Jahren Anspruch auf Bewährung, kann aber lebenslang im Gefängnis bleiben. In einem weiteren Fall von Vergewaltigungsvorwürfen einer dritten Frau konnte sich die Jury nicht auf ein einstimmiges Urteil einigen.
Der heute 49-jährige Schauspieler plädierte bereits im Strafprozess auf unschuldig. Der Sex sei einvernehmlich gewesen. Die Klägerinnen, darunter eine Freundin Mastersons, beschrieben ähnliche Umstände zur Tat: Masterson habe sie in seinem Haus betäubt und dann vergewaltigt.
3. Joseph Son aus "Austin Powers"

An Heiligabend im Jahr 1990 überfallen zwei Männer die 19-jährige Victoria und zerren sie in ihr Auto. Sie bedrohen die junge Frau mit einer Pistole, vergewaltigen sie mehrfach und setzen sie nackt aus, die Augen verbunden mit der eigenen Hose. Erst 20 Jahre später wird der Fall aufgeklärt und die Täter gefunden: Der Schauspieler und Kampfsportler, Joseph Son, bekannt aus dem Film „Austin Powers - Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat" (1997), wird wegen Vergewaltigung festgenommen. Er hat die Tat mit einem Kumpel begangen und konnte nur überführt werden, weil er 2008 wegen Vandalismus von der Polizei in Gewahrsam genommen wurde und eine DNA-Probe abgeben musste.
Am 9. September 2011 wurde der heute 54-jährige Südkoreaner zu einer Haftstrafe von sieben Jahren bis lebenslänglich verurteilt. Eine vorzeitige Entlassung auf Bewährung wurde urteilsgemäß ausgeschlossen. Rund einen Monat später erschlägt der ehemalige Schauspieler einen Mithäftling mit seinen Händen. Das Urteil: 27 Jahre Haft wegen Totschlags. Dass Joseph Son der Todesstrafe entkommen ist, verdankte er dann ausgerechnet der Frau, die er 1990 vergewaltigt hatte: Victoria hätte noch einmal gegen ihn aussagen müssen. Doch sie entschied sich gegen eine weitere Aussage. „Ich wusste nicht, ob ich genug Energie hatte, um diesen Kampf noch einmal zu kämpfen“, erzählt sie in dem Podcast „Tatort Sport - Wahre Verbrechen“. Sie wollte abschließen und ein neues Leben beginnen. Experten gehen davon aus, dass Joseph Son nie wieder auf freien Fuß kommt.
4. Ryan Grantham aus "Riverdale"
Ryan Grantham wurde er 2009 mit Rollen in „Das Kabinett des Doktor Parnassus“ sowie „Gregs Tagebuch“ bekannt. 2019 hatte Grantham außerdem eine kleine Rolle in einer Folge der Fernsehserie „Riverdale“. Ein Jahr später schoss der damals 21 Jahre alte Kanadier seiner 64-jährige Mutter Barbara Waite in den Hinterkopf, als sie in ihrem Stadthaus in Squamish Klavier spielte.
Grantham nahm kurz nach dem Mord ein Video auf, in dem er die Tat gestand – und die Leiche seiner Mutter zeigte. Einen Tag später soll er laut CBC die Leiche mit einem Laken bedeckt, brennende Kerzen aufgebaut und einen Rosenkranz an das Klavier gehangen habe. Dann fuhr er in einem Auto davon – gepackt mit Waffen, Munition und Molotowcocktails. Sein Ziel: Den kanadischen Premierminister Justin Trudeau töten. Zudem soll er über einen Amoklauf nachgedacht haben, kehrte dann aber nach Vancouver um und stellte sich der Polizei.
Weil Ryan sich schuldig bekannte, ging es in dem Prozess nach Informationen von CBC vor allem darum, wann Grantham die Möglichkeit gegeben wird, einen Bewährungsantrag zu stellen. Ryan Grantham wurde schließlich im September 2022 vom Obersten Gerichtshof in Vancouver zu einer lebenslangen Haftstrafe mit einer Bewährungssperre von 14 Jahren verurteilt.
In dem Prozess wurde klar, dass der ehemalige Schauspieler offenbar an psychischen Problemen litt. Richterin Kathleen Ker sagte im Prozess, sie betrachte Granthams psychische Probleme zum Zeitpunkt des Mordes als mildernden Umstand. Sie merkte an, dass Grantham im Gefängnis psychiatrische Hilfe in Anspruch genommen und positive Bewertungen über sein Verhalten und seine Fortschritte erhalten habe. Vor Gericht sagte Ryan Grantham aus, seine Mutter sei ein fürsorglicher und mitfühlender Mensch gewesen und sie habe nicht verdient, was er ihr angetan habe.
5. Kaalan Walker aus "Superfly"

Er spielte im Jahr 2017 mit Halle Berry und Daniel Craig in dem Drama „Kings“ und trat in dem Remake des 1970er-Jahre-Films „Superfly“ auf. Heute sitzt Kaalan Walker im Gefängnis.
Der ehemalige Schauspieler wurde im September 2018 in Los Angeles festgenommen und beschuldigt, vier aufstrebende Models sexuell missbraucht zu haben. Er hatte sie über soziale Medien kontaktiert und ihnen Arbeitsmöglichkeiten versprochen, wie NBC berichtet. Walker wurde im April 2022 der dreifachen Vergewaltigung, der Körperverletzung zum Zweck des Oralverkehrs, der zweifachen Vergewaltigung Minderjähriger sowie der zweifachen Vergewaltigung im Rausch für schuldig befunden. Im Oktober 2022 wurde der damals 27-Jährige wegen sexueller Nötigung zu 50 Jahren bis lebenslänglich verurteilt.
6. Skylar Deleon aus "Power Rangers"
Skylar Deleon wollte berühmt werden. Er ergatterte u.a. 1994 eine kleine Rolle in „Power Rangers“. Doch der große Durchbruch blieb aus, Schulden häuften sich an. So kam es, dass Deleon 2003 einen Raubüberfall verübte, bei dem er einen Mann tötete und 50.000 Dollar klaute.
Ein Jahr später, im September 2004, entdeckte er eine Anzeige von Thomas and Jackie Hawks, die ihre Luxus-Yacht zum Verkauf anboten. Das schien die Antwort auf seine Probleme. Gemeinsam mit seiner damaligen Frau Jennifer Henderson überredet er das Paar zu einer Probefahrt. Auf hoher See ketteten sie das Paar an einen Anker und warfen es lebend über Bord. Thomas and Jackie Hawks ertranken.
Deleon und seine Frau stahlen das Boot, wollten auch die Konten der Hawks plündern. Doch dazu kam es nicht: Skylar Deleon wird überführt und 2008 wegen dreifachen Mordes zum Tode verurteilt. Deleons Ex-Frau wurde in einem getrennten Verfahren zu zweimal lebenslanger Haft verurteilt.
Artikelbild und Social Media: da-kuk/istock (Themenbild)