Alltagstipps

Labubu waschen: So reinigst du Fell und Gesicht richtig

Wie du das Fell, Hände, Füße und Gesichter deiner Labubu-Puppen reinigen kannst - hilfreiche Tipps und Tricks.

Nahaufnahme einer Frau, die einen gelben Labubu ins Bild hält.
So strahlend rein wie dieser gelbe Labubu sehen die kleinen Monsterchen leider nicht ewig aus. Foto: IMAGO / ANP
Auf Pinterest merken

Sie hängen an Rucksäcken und Handtaschen und kommen ständig mit unseren Händen in Berührung - wie jedes Plüsch-Spielzeug sind auch die gehypten Labubus nicht vor Schmutz, Staub und Flecken gefeit. Doch wie reinigt man die Sammlerstücke eigentlich richtig? Das fragen sich viele Labubu-Besitzer*innen. Schließlich darf man die bunten Monster auf gar keinen Fall einfach in die Waschmaschine stecken. Die Hitze, das Wasser und das Schleudern in der Trommel würden das Vinyl- und Plüsch zerstören, die in deinem Labubu verarbeitet sind. Wir verraten die besten Reinigungs-Tipps und -tricks, damit dein Plüsch-Monster wieder strahlt wie am ersten Tag!

Labubu-Hype: Jetzt wird auch noch davor gewarnt!

Wichtig! Pflegehinweise beachten

Bevor du irgendeins der Putzmittel ausprobierst, schau dir unbedingt das Etikett oder die Originalverpackung deines Labubus an. Einige der limitierten Editionen brauchen besondere Pflege, damit das Material keinen Schaden nimmt.

Labubus: Gesicht, Hände & Füße reinigen

Sowohl das Gesicht, als auch Hände und Füße der Original-Grinsemonster bestehen aus hochwertigem Vinyl. Das sorgt dafür, dass die Übergänge an diesen Puppenteilen sanft und abgerundet sind. Ohne sichtbare Gussnähte oder Klebereste. Damit du das Vinyl nicht kaputt machst oder die Farbe abreibst, solltest du dich beim Reinigen immer vorsichtig rantasten. Statt viel hilft viel immer erst punktuell tupfend und sparsam mit den Putzmitteln vorgehen!

  • Wie ein*e Reddit-Nutzer*in empfiehlt, eignet sich für die Beseitigung von schwarzen Stellen und Flecken auf dem Labubu-Gesicht auch ein Öl-basierter Augen Make up Entferner.

  • In einem TikTok-Video benutzt eine User*in effektiv einen weißen Schmutzradierer für den Haushalt. Hier kannst du dir direkt ein Exemplar bestellen.

Andere Nutzer*innen schwören auf Benzoylperoxid (z.B. in Akne- und Narbencremes), das die dunklen Flecken ausbleichen soll. Doch gleichzeitig raten diese auch dazu die Labubus zum Trocknen in die Sonne zu legen. Was den Aufhellungseffekt noch zusätzlich verstärkt. Demnach ist es höchstwahrscheinlich ratsam nur die wirklich schwarzen Flecken mit dem Bleichmittel zu behandeln.

Übrigens solltest du von Aceton, Alkohol oder acetonhaltigem Nagellackentferner die Finger lassen. Diese Produkte sind für das Vinyl zu aggressiv und könnten die Schutzschicht oder die Farbe des Labubu angreifen.

So bekommst du Labubu-Fell sauber

Um Flecken und Schmutz von dem Fell wieder wegzubekommen, kannst du es im ersten Schritt mit einer pH-hautneutralen Seife (z.B. Babyshampoo) und lauwarmem Wasser versuchen. Dafür ein sanftes Mikrofaser- oder Handtuch leicht mit der Seifenlösung anfeuchten und auf die schmutzigen Stellen tupfen. Um verfilzte Stellen und Schimmel zu vermeiden, solltest du den Labubu nicht triefnass werden lassen.

Anschließend lässt du den Labubu gut an der Luft (Niemals mit dem Föhn rangehen!) durch trocknen. Idealerweise an einem Ort ohne direktes Sonnenlicht. Denn, so schützt du die Puppe vor Hitze, Schimmel und nicht zuletzt vor den UV-Strahlen, die die Fell-Farben verblassen lassen können. Ist das Monsterchen gut getrocknet, kannst du das Fell vorsichtig mit einer weichen Bürste kämmen.

Dass das plüschige Fell nach einer Weile unangenehm riecht, kommt nach längerem Tragen genauso häufig vor.

Um Gerüche aus dem Fell zu entfernen, kannst du dir mit ein wenig Backpulver aushelfen. Streue eine gute Portion auf das trockene Plüsch, lasse das Pulver über Nacht wirken und bürste oder klopfe es anschließend aus dem Fell.